Einsätze 2014
Nummer
99
Datum
31.12.2014
Alarmierung
09:16 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Buchholz, Brauhausstraße
Einsatzkräfte
14+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16
Weitere Kräfte:
keine
Eine weitere ?lspur wurde mit Bindemittel beseitigt.
Nummer
98
Datum
30.12.2014
Alarmierung
14:02 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Buchholz, Karlsbader Straße/ Talstraße
Einsatzkräfte
15+1 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Polizei
Auf der R?ckkehr vom Einsatz Erzgebirgscenter wurde eine massive ?lspur auf der Buchholzer Br?cke entdeckt. Nach R?cksprache mit der Rettungsleitstelle und der Stra?enmeisterei welche schon informiert war wurde mit der Ma?nahme begonnen. Die Kr?fte von Annaberg wurden nachgefordert f?r den Bereich auf der Talstra?e. Auf einem Parkplatz konnte der Verursacher ausfindig gemacht werden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Nummer
97
Datum
30.12.2014
Alarmierung
12:07 Uhr
Einsatzende
14:02 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Annaberg, Erzgebrigscenter Parkplatz
Einsatzkräfte
15+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Anforderung durch die Feuerwehr Annaberg zur Unterst?tzung. Der gesamte Parkplatzbereich war durch ?lhaltige Betriebsmittel verunreinigt. Insgesamt wurden ca. 7000 m? des Parkplatzes mit Bindemittel behandelt.
Nummer
96
Datum
27.12.2014
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Wiesenbad
Einsatzkräfte
?
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12
Weitere Kräfte:
FF Schönfeld, FF Wiesa, FF Wiesenbad, FF Neundorf, KBM
einsatzabbruch im Ger?tehaus!
Nummer
95
Datum
23.12.2014
Alarmierung
10:40 Uhr
Einsatzende
11:15 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Einsatzkräfte
3
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12
Weitere Kräfte:
keine
Eine lose Werbeplane musste entfernt werden.
Nummer
94
Datum
23.12.2014
Alarmierung
09:30 Uhr
Einsatzende
10:40 Uhr
Einsatzstichwort
EHL(stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans Witten Straße
Einsatzkräfte
3
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12
Weitere Kräfte:
keine
Anforderung durch die Stadtverwaltung. Es mussten kaputte Fensterscheiben an einem lehrstehenden Haus entfernt werden.
Nummer
93
Datum
23.12.2014
Alarmierung
08:06 Uhr
Einsatzende
08:36 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg-Buchholz
Einsatzkräfte
23
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12, TLF16, ELW-K, RW1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Technischer Defekt keine Ma?nahme.
Nummer
92
Datum
22.12.2014
Alarmierung
14:31 Uhr
Einsatzende
15:15 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Annaberg, Haldenstraße
Einsatzkräfte
6+18 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, DLK23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
In Annaberg an der Haldenstra?e knickte eine gro?e Buche um. Diese st?rzte auf ein Mehrfamilienhaus und dessen Balkons. Zum Zeitpunkt hielt sich zum Gl?ck keiner auf dem Balkon auf, sodass niemand verletzt wurde. Nach Absprache mit dem Hausmeister entschied man sich die Buche durch eine Firma abtragen zu lassen.
Nummer
91
Datum
19.12.2014
Alarmierung
17:24 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
VKU auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort
Buchholz, Talstraße
Einsatzkräfte
12+6 im Gerätahaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Polizei
Es mussten auslaufende Btriebsmittel gebunden werden. Au?erdem wurde die Stra?e f?r die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt!
Nummer
90
Datum
19.12.2014
Alarmierung
09:31 Uhr
Einsatzende
10:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Gewerbering
Einsatzkräfte
11+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12
Weitere Kräfte:
OFW, Frohnau, OFW Geyersdorf, OFW Annaberg, KBM
Nummer
89
Datum
10.12.2014
Alarmierung
09:15 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEMM
Einsatzort
Annaberg, B95/Chemnitzer Straße
Einsatzkräfte
7+? im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Straßenmeisterei, KBM
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf dem sogenannten Krankenhausberg stie?en 2 PKW frontal zusammen.
Ein in Richtung Annaberg fahrender BMW war ausgangs einer Linkskurve aus bislang unklarer Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und einem Honda im Gegenverkehr zusammengeprallt. Die Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Kameraden befreit werden. Dabei wurden die T?ren und die B-S?ule des Fahrzeuges entfernt. Die B95 war mehrere Stunden in diesem Bereich gesperrt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von der Stra?enmeisterei entfernt.
Nummer
88
Datum
06.12.2014
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Frohnau, LOP Heim
Einsatzkräfte
3
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Einsatzbericht folgt!
Nummer
87
Datum
04.12.2014
Alarmierung
15:00 Uhr
Einsatzende
18:00 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum, DLK23-12
Einsatzort
Oberwiesenthal, Böhmische Straße
Einsatzkräfte
8
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Stadt Oberwiesenthal
Wir wurden von der Feuerwehr Oberwiesenthal angefordert um die Kr?fte vor Ort mit der Drehleiter zu unterst?tzen. An 5 Einsatzstellen kam die Drehleiter zum Einsatz. Es mussten B?ume bzw. Baumkronen vom Eis entfernt werden. Einige B?ume wurden Aufgrund der Einsturzgefahr gef?llt oder mithilfe der Drehleiter abgetragen. Au?erdem wurde in einer Freileitung ein gr??erer Ast entfernt.
Nummer
86
Datum
04.12.2014
Alarmierung
14:25 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum, DLK23-12
Einsatzort
Oberwiesenthal, Annaberger Straße
Einsatzkräfte
8
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Stadt Oberwiesenthal
Wir wurden von der Feuerwehr Oberwiesenthal angefordert um die Kr?fte vor Ort mit der Drehleiter zu unterst?tzen. An 5 Einsatzstellen kam die Drehleiter zum Einsatz. Es mussten B?ume bzw. Baumkronen vom Eis entfernt werden. Einige B?ume wurden Aufgrund der Einsturzgefahr gef?llt oder mithilfe der Drehleiter abgetragen. Au?erdem wurde in einer Freileitung ein gr??erer Ast entfernt.
Nummer
85
Datum
04.12.2014
Alarmierung
12:58 Uhr
Einsatzende
14:25 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum, DLK23-12
Einsatzort
Oberwiesenthal, Vierenstraße
Einsatzkräfte
8
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Stadt Oberwiesenthal
Wir wurden von der Feuerwehr Oberwiesenthal angefordert um die Kr?fte vor Ort mit der Drehleiter zu unterst?tzen. An 5 Einsatzstellen kam die Drehleiter zum Einsatz. Es mussten B?ume bzw. Baumkronen vom Eis entfernt werden. Einige B?ume wurden Aufgrund der Einsturzgefahr gef?llt oder mithilfe der Drehleiter abgetragen. Au?erdem wurde in einer Freileitung ein gr??erer Ast entfernt.
Nummer
84
Datum
04.12.2014
Alarmierung
12:00 Uhr
Einsatzende
12:58 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum, DLK 23-12
Einsatzort
Oberwiesenthal, Weststraße
Einsatzkräfte
8
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Stadt Oberwiesenthal
Wir wurden von der Feuerwehr Oberwiesenthal angefordert um die Kr?fte vor Ort mit der Drehleiter zu unterst?tzen. An 5 Einsatzstellen kam die Drehleiter zum Einsatz. Es mussten B?ume bzw. Baumkronen vom Eis entfernt werden. Einige B?ume wurden Aufgrund der Einsturzgefahr gef?llt oder mithilfe der Drehleiter abgetragen. Au?erdem wurde in einer Freileitung ein gr??erer Ast entfernt.
Nummer
83
Datum
04.12.2014
Alarmierung
09:50 Uhr
Einsatzende
12:00 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum, DLK23-12
Einsatzort
Oberwiesenthal, Emil Riedel Straße
Einsatzkräfte
8+6 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Stadt Oberwiesenthal
Wir wurden von der Feuerwehr Oberwiesenthal angefordert um die Kr?fte vor Ort mit der Drehleiter zu unterst?tzen. An 5 Einsatzstellen kam die Drehleiter zum Einsatz. Es mussten B?ume bzw. Baumkronen vom Eis entfernt werden. Einige B?ume wurden Aufgrund der Einsturzgefahr gef?llt oder mithilfe der Drehleiter abgetragen. Au?erdem wurde in einer Freileitung ein gr??erer Ast entfernt.
Nummer
82
Datum
27.11.2014
Alarmierung
11:59 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Parkstraße
Einsatzkräfte
14
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Fehlalarm Einsatzabbruch im Ger?tehaus!
Nummer
81
Datum
21.11.2014
Alarmierung
18.05 Uhr
Einsatzende
18.45 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Person in Aufzug
Einsatzort
Annaberg Anton-Günther-Platz
Einsatzkräfte
3+14 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1
Weitere Kräfte:
Ofw Annaberg, Rettungsdienst
Am Freitagabend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer Hilfeleistung alarmiert. In einem Wohnhaus war der Aufzug steckengeblieben und eine Person befand sich einer Notlage. Als wir Vorort eintrafen wurde die Befreiung bereits durch die Kameraden der Feuerwehr Annaberg vorbereitet. Ein hinzugerufener Techniker unterst?tzte hierbei und somit konnte die Person schnell befreit werden.
Nummer
80
Datum
19.11.2014
Alarmierung
11:45 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
unklare starke Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg, Kreisverkehr
Einsatzkräfte
21+7 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, RW1
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, Polizei
Die unklare Rauchentwicklung entpuppte sich als nicht angemeldetes Feuer. Es wurde mittels der Schnellangriffseinrichtung des Annaberger Tankl?schfahrzeugs gel?scht.
Nummer
79
Datum
18.11.2014
Alarmierung
18:27 Uhr
Einsatzende
21:00 Uhr
Einsatzstichwort
unklare Rauchentwicklung, Personen vermisst
Einsatzort
Annaberg, Wolkensteiner Straße
Einsatzkräfte
21
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, KBM
Am 18.11.2014 fand im ehemaligen Gesundheitsamt eine Einsatz?bung der Feuerwehren Annaberg und Buchholz statt. Gegen 18:30 wurden die Feuerwehren mit dem Stichwort unklare Rauchentwicklung/ vermisste Personen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt dar: Brand im Dachgeschoss/ 2 Personen befinden sich noch im Dachgeschoss. Es wurden umgehend mehrere Trupps in das Geb?ude zur Personensuche geschickt. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung aufgebaut und mit der Brandbek?mpfung begonnen. Insgesamt waren 7 Trupps im Innenangriff. Gegen 20:00 Uhr wurde die ?bung von den 3 ?bungsleitern beendet. Danach fand im Ger?tehaus Annaberg eine Auswertung der ?bung statt.
Fazit: Das ?bungsziel wurde erreicht und der Ausbildungsstand ist als gut zu betrachten.
Fehler die Aufgetreten sind wurden angesprochen und ausgewertet.
Bilder Feuerwehr Buchholz und Jens Uhlig
Nummer
78
Datum
10.11.2014
Alarmierung
11:57 Uhr
Einsatzende
12:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg-Barbara-Uthmann-Ring
Einsatzkräfte
14
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Es handelte sich um einen Fehlalarm!
Nummer
77
Datum
05.11.2014
Alarmierung
18:27 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH ÖL
Einsatzort
Buchholz, Silberstraße - Einenkelstraße
Einsatzkräfte
12+10 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Polizei
?lspur wurde mit Bindemittel abgestumpft!
Nummer
76
Datum
05.11.2014
Alarmierung
16:29 Uhr
Einsatzende
18:00 Uhr
Einsatzstichwort
Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg, Kleine Kirchgasse
Einsatzkräfte
18
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Polizei, KBM, Nachalarmierung: OFW Frohnau, OFW Geyersdorf, OFW Cunersdorf, FF Ehrenfriedersdorf mit WBK
Wir wurden zusammen mit der Ortsfeuerwehr Annaberg zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Am Einsatzort angekommen quoll bereits dichter Rauch aus den Fenstern. Nach ersten Erkundungen war aber nicht klar wo und was alles bereits brennt. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Cunersdorf, Frohnau und Geyersdorf alarmiert. 3 Trupps unter Atemschutz waren bereits im Geb?ude zur Erkundung, Brandbek?mpfung und Be- und Entl?ftung. Nach kurzer Zeit konnte aber bereits Feuer aus gemeldet werden. Somit konnten die Nachgeforderten Kr?fte den Einsatz abbrechen. Die Brandstelle war im K?chenbereich. Um eventuelle Glutnester auszuschlie?en wurde eine W?rmebildkamera angefordert. Zur Brandursache und Schadensh?he ermittelt die Polizei.
Nummer
75
Datum
03.11.2014
Alarmierung
20:19 Uhr
Einsatzende
21:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Siedlerweg
Einsatzkräfte
24+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, RW1, DLK23-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Frohnau, OFW Cunersdorf, OFW Geyersdorf, KBM
Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
74
Datum
31.10.2014
Alarmierung
14:31 Uhr
Einsatzende
15:40 Uhr
Einsatzstichwort
TH ÖL
Einsatzort
Bärensteiner Straße
Einsatzkräfte
15
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
Polizei
Die ?lspur wurde mit ?lbindemittel abgestumpft. Die Polizei regelte den Verkehr im Kreuzungsbereich.
Nummer
73
Datum
30.10.2014
Alarmierung
19:17 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH Türnotöffnung(stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg, Barbara-Uthmann-Ring
Einsatzkräfte
2
Fahrzeuge im Einsatz
RW1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Rettungsdienst, Polizei
Unterst?tzung des Rettungsdienstes bei einer T?rnot?ffnung. Keine Ma?nahmen Person ?ffnete selber die T?r.Der R?stwagen war zur Ausbildung in Annaberg, daher erfogte die Alarmierung per Funk.
Nummer
72
Datum
29.10.2014
Alarmierung
12:41 Uhr
Einsatzende
13:40 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEMM 2
Einsatzort
Richterstraße zwischen Cranzahl und B95
Einsatzkräfte
17+1 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OF Sehma, OF Cranzahl, FF Bärenstein
Auf der Verbindungsstra?e zwischen der B95 und Cranzahl der sogenannten Richterstra?e kam es in den Mittagstunden zu einem schweren Unfall. Ein Krankentransportwagen und ein PKW stie?en frontal aufeinander. Da Anfangs von mehreren eingeklemmten Personen ausgegangen werden musste wurden die Feuerwehren Cranzahl, Sehma Buchholz und B?renstein alarmiert. An der Einsatzstelle konnten die Personen im KTW bereits durch den Rettungsdienst befreit werden. F?r die Person im PKW kam jede Hilfe zu sp?t. Aufgrund der ver?nderten Lage war ein Einsatz unserer Technik nicht erforderlich. Somit konnten wir zum Ger?tehaus zur?ckkehren.
Nummer
71
Datum
24.10.2014
Alarmierung
00:59 Uhr
Einsatzende
01:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Chemnitzer Straße
Einsatzkräfte
15
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Fehlalarm, r?ckstellen der Anlage durch OFW Annaberg.
Nummer
70
Datum
21.10.2014
Alarmierung
13:35 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH DLK 23-12
Einsatzort
Kleinrückerswalde, Bärensteiner Straße
Einsatzkräfte
7+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Bauhof
Mehrere lose und marode ?ste mussten von 2 B?umen entfernt werden. Diese wurden mithilfe der Drehleiter entfernt.
Nummer
69
Datum
18.10.2014
Alarmierung
08:19 Uhr
Einsatzende
09:00 Uhr
Einsatzstichwort
Kleinbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz/ Kleinrückerswalde, Oberwiesenthaler Weg
Einsatzkräfte
18
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
Polizei
Am 18.10.2014 kam es in einem Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet Kleinr?ckerswalde zu einem Brand in einer Stromunterverteilung. Daraufhin wurde die Feuerwehr Buchholz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass der Brand bereits gel?scht wurde. So begrenzten sich die Ma?nahmen auf Kontrolle der Elektroverteilung sowie der angrenzenden Zwischendecke.
Nummer
68
Datum
01.10.2014
Alarmierung
12:12 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Frohnau, Talstraße
Einsatzkräfte
15
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFW Frohnau, KBM
Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Nummer
67
Datum
26.09.2014
Alarmierung
08:19 Uhr
Einsatzende
08:55 Uhr
Einsatzstichwort
EHL (Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg
Einsatzkräfte
2
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12
Weitere Kräfte:
Bauamt
Anforderung durch das Bauamt. Es musste loser Putz und lose Schiefer entfernt werden.
Nummer
66
Datum
18.09.2014
Alarmierung
12:19 Uhr
Einsatzende
13:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Große Kirchgasse
Einsatzkräfte
18
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Wir wurden zu einem Brandmeldeeingang im Erzgebirgsmuseum alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass die Anlage aber nicht ausgel?st hatte, in der Rettungsleitstelle aber weiterhin eine Brandmeldung einging. Die Betreuende Firma wurde verst?ndigt keine weiteren Ma?nahmen f?r uns.
Nummer
65
Datum
14.09.2014
Alarmierung
? Uhr
Einsatzende
? Uhr
Einsatzstichwort
EHL Drehleiter(Stiller Alarm)
Einsatzort
Sehma
Einsatzkräfte
3
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12
Weitere Kräfte:
keine
Beim Abbau eines Zirkuszeltes sprang ein Stahlseil aus einer Rolle. Somit konnte das Zirkuszelt nicht abgebaut werden. Die Drehleiter unterst?tzte bei der Reparatur.
Nummer
64
Datum
13.09.2014
Alarmierung
03:18 Uhr
Einsatzende
04:00 Uhr
Einsatzstichwort
PKW-Brand
Einsatzort
Annaberg, Geyersdorfer Straße
Einsatzkräfte
12+6 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
TLF 16, ELW-K, RW1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM, Polizei
Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Nummer
63
Datum
11.09.2014
Alarmierung
16:16 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Gewerbegebiet
Einsatzkräfte
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Geyersdorf, OFW Frohnau
Einsatzabbruch im Ger?tehaus!
Nummer
62
Datum
07.09.2014
Alarmierung
19:08 Uhr
Einsatzende
20:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH Oel
Einsatzort
Annaberg, Bärensteiner Straße - Kreisverkehr
Einsatzkräfte
16
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF 16, ELW-K
Weitere Kräfte:
keine
?lspur wurde mit Bioversal behandelt und.
Nummer
61
Datum
01.09.2014
Alarmierung
22:03 Uhr
Einsatzende
00:15 Uhr
Einsatzstichwort
Gefahrguteinsatz
Einsatzort
Annaberg, B101, Gewerbegebiet
Einsatzkräfte
22
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12,TLF16, RW1, DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Sehma, OFW Kretscham, GWG Marienberg, Polizei, Landratsamt
Einsatzbericht folgt!
Nummer
60
Datum
20.08.2014
Alarmierung
18:40 Uhr
Einsatzende
19:20 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Arbeitsamt
Einsatzkräfte
21+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, RW 1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Fehlalarm, Anlage l?ste durch Wartungsarbeiten aus!
Nummer
59
Datum
18.08.2014
Alarmierung
17:53 Uhr
Einsatzende
19:00 Uhr
Einsatzstichwort
VU Klemm
Einsatzort
B101
Einsatzkräfte
12+8 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, LF16-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM, Rettungsdienst, Polizei
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Annaberg alarmiert. Auf der B101 kollidierte ein Skoda Fabia mit einem Baum und blieb dann auf dem angrenzenden Feld liegen. Der Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde mithilfe hydraulischer Rettungsger?te aus dem Fahrzeug befreit. Die Kameraden aus Buchholz unterst?tzten bei der Rettung, die Kameraden aus Annaberg. Die gro?e Rettungsschere und weitere Hilfsmittel vom R?stwagen kamen zum Einsatz. Nachdem die Person an den Rettungsdienst ?bergeben wurde konnten die Kr?fte aus Buchholz die Einsatzstelle verlassen.
Nummer
58
Datum
07.08.2014
Alarmierung
00:00 Uhr
Einsatzende
02:15 Uhr
Einsatzstichwort
Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg, Große Kirchgasse
Einsatzkräfte
17+1 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16, DLK23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Geyerdorf, Rettungsdient, Polizei
In der Nacht vom 06.08 zum 07.08. waren die Kameraden der Stadtfeuerwehr auf ganzer Linie gefordert. Die 1. Alarmierung erfolgte gegen 23:48 zu einem Brandmeldeeingang im Eduard-von-Winterstein-Theater. Zu diesem Einsatz wurde die gesamte Stadtfeuerwehr alarmiert. Fast Zeitgleich mit dem Auffinden des Melders welcher ausgel?st hatte wurde von der Leitstelle die Feuerwehr Annaberg und die Drehleiter zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Auf der Gro?en Kirchgasse ereignete sich ein Wohnungsbrand. Aufgrund der Fahrzeugaufstellung am Theater wurde entschieden das, dass Buchholzer L?schfahrzeug ebenfalls mit zum Wohnungsbrand f?hrt. Das Tankl?schfahrzeug von Buchholz und die Feuerwehren aus Cunersdorf und Frohnau blieben an der Einsatzstelle Theater. An der Einsatzstelle angekommen quoll bereits dichter Rauch aus den Fenstern des 1. OG des Geb?udes. An den Fenstern standen mehrere Personen und schrien nach Hilfe. Daraufhin wurde die Feuerwehr Geyerdorf welche sich auf Anfahrt zum Theater befand mit zur Einsatzstelle Gro?e Kirchgasse geschickt. Umgehend wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und mit der Personenrettung begonnen. 3 Trupps unter schweren Atemschutz unterst?tzten im Geb?ude die Personenrettung und Brandbek?mpfung. 2 Personen und 1 Hamster im K?fig wurden mithilfe der Drehleiter gerettet. 7 weitere Personen und eine Katze konnten ?ber das Treppenhaus gerettet werden. Das Feuer selber konnte schnell gel?scht werden. Problematisch stellte sich der Zugang zum Haus dar, da die Hauseingangst?r mithilfe der Kettens?ge ge?ffnet werden musste. Im Verlauf des Einsatzes unterst?tzte weiterhin das Tankl?schfahrzeug von Buchholz nachdem es den Einsatz am Theater beendet hatte sowie die Feuerwehr aus Neudorf welche angefordert wurde um mit der W?rmebildkamera eventuelle Glutnester auszuschlie?en.
Alle Personen wurden dem Rettungsdienst ?bergeben und medizinisch behandelt. 6 Personen wurden in das Krankenhaus gebracht. Zur Brandursache und Schadensh?he ermittelt die Polizei. Die Tiere konnten einem Nachbar ?bergeben werden. Im Einsatz waren 38 Kameraden der Feuerwehren sowie diensthabende Kreisbrandmeister. Der Rettungsdienst war mit 4 Rettungswagen und Notarzt vor Ort.
Nummer
57
Datum
06.08.2014
Alarmierung
23:48 Uhr
Einsatzende
00:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Kreistheater
Einsatzkräfte
17+1 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12,TLF16, DLK23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Frohnau, OFW Cunersdorf, OFW Geyerdorf
Kontrolle und R?ckstellen der Anlage. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
56
Datum
03:08.2014
Alarmierung
09:30 Uhr
Einsatzende
09:40 Uhr
Einsatzstichwort
EHL stiller Alarm
Einsatzort
Buchholz, Karlsbader Straße
Einsatzkräfte
2
Fahrzeuge im Einsatz
ELW-K
Weitere Kräfte:
keine
Es musste ein Gullideckel wieder eingesetzt werden.
Nummer
55
Datum
03.08.2014
Alarmierung
00:40 Uhr
Einsatzende
01:25 Uhr
Einsatzstichwort
MB nach Blitzschlag
Einsatzort
Cunersdorf, Waldweg
Einsatzkräfte
22+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16, DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Cunersdorf, KBM, Rettungsdienst, ELW Neudorf mit WBK
Wir wurden in der Nacht zum Sonntag zu einem Blitzeinschlag in Cunersdorf alarmiert. In einem Wohnhaus hatte der Blitz im Dachgeschoss eingeschlagen. An der Einsatzstelle konnte augenscheinlich keine Brand oder Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Es wurde darauf eine W?rmebildkamera nachgefordert. Wir r?ckten nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Cunersdorf wieder ab. Nach Kontrolle mit der WBK konnte die auch die Feuerwehr Cunersdorf den Einsatz beenden.
Nummer
54
Datum
29.07.2014
Alarmierung
15:58 Uhr
Einsatzende
17:10 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Baum DLK
Einsatzort
Tannenberg, Geyrische Straße
Einsatzkräfte
7+10 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Tannenberg, Polizei
Ein Teil der Baumkrone eines Stra?enbaumes drohte aufgrund eines Gewitters auf die Stra?e zu st?rzen. Da die ?rtliche Feuerwehr mit ihren Mitteln nichts ausrichten konnte, wurde die Drehleiter angefordert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Stra?e komplett durch die Feuerwehr Tannenberg und unseren ELW gesperrt. Danach konnte die Drehleiterbesatzung mit ihrer Arbeit beginnen. Nach ca. 30 Min. konnte die Gefahr beseitigt werden.
Nummer
53
Datum
29.07.2014
Alarmierung
10:21 Uhr
Einsatzende
11:25 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Kleinrückerswalde, Bärensteiner Straße
Einsatzkräfte
16
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
keine
Kontrolle der BMA und r?ckstellen der Anlage. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
52
Datum
22.07.2014
Alarmierung
10:04 Uhr
Einsatzende
12:15 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Dieselspur
Einsatzort
Ortslage Frohnau
Einsatzkräfte
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16, RW1
Weitere Kräfte:
OFW Frohnau, Ölwehr ERZ
Unterst?tzung der Ortsfeuerwehr Frohnau bei der Beseitigung einer gr??eren Dieselspur. Die Dieselspur war mehrere Kilometer lang und wurde mit ?lbindemittel abgestumpft. Au?erdem kam die ?lwehr zum Einsatz.
Nummer
51
Datum
21.07.2014
Alarmierung
16:42 Uhr
Einsatzende
17:37 Uhr
Einsatzstichwort
VKU auslaufende BM
Einsatzort
Buchholz, Schneeberger Straße
Einsatzkräfte
17+1 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst
An der Kreuzung Schneeberger Stra?e/Waldstra?e kam es aus noch ungekl?rter Ursache zu einem Verkehrsunfall bei dem ein PKW im Stra?engraben landete. Dieser blieb auf der Seite liegen. Die auslaufenden BM wurden mithilfe von ?lbinder abgestumpft. Au?erdem wurde das Fahrzeug wieder aufgerichtet. Die B101 musste kurze Zeit voll gesperrt werden.
Nummer
50
Datum
20.07.2014
Alarmierung
03:16 Uhr
Einsatzende
05:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Buchholz, Hans-Witten-Straße
Einsatzkräfte
15
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
KBM, Stadtwerke
In den fr?hen Morgenstunden l?ste die Brandmeldeanlage des Berufsschulzentrums aus. Bei 99 Prozent dieser Eins?tze handelt sich es um einen Fehlalarm. Diesmal jedoch merkten die Kameraden bei der Melder suche jedoch gleich im Flur des 2.OG eine starke Verrauchung. Bei der weiteren Erkundung entdeckten die Kameraden einen brennenden Elektroschrank. Der Brand wurde mithilfe von einem CO? L?scher gel?scht. Das Geb?ude wurde bel?ftet und die betroffene elektrische Anlage durch den Energieversorger stromlosgeschaltet.
Nummer
49
Datum
19.07.2014
Alarmierung
00:21 Uhr
Einsatzende
01:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Adam-Ries-Straße
Einsatzkräfte
20
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Polizei
Durch verbranntes Essen wurde die Brandmeldeanlage ausgel?st. Anlage wurde zur?ckgestellt und K?che gel?ftet.
Nummer
48
Datum
16.07.2014
Alarmierung
00:21 Uhr
Einsatzende
02:00 Uhr
Einsatzstichwort
Großbrand
Einsatzort
Buchholz, Schlettauer Straße
Einsatzkräfte
23+6 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, ELW-K, TLF16, RW1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Frohnau, OFW Cunersdorf, OFW Geyersdorf, Rettungsdienst, Polizei
In der Nacht zum 16.07.2014 wurde die Stadtfeuerwehr komplett zu einem Gro?brand alarmiert. In Buchholz auf der Schlettauer Stra?e sollte ein Wohnhaus brennen. Als die ersten Einsatzkr?fte an der Einsatzstelle eintrafen best?tigte sich das zum Gl?ck nicht. Allerdings brannte ein Ger?teschuppen ca. 3x3m in voller Ausdehnung. Dieser stand ca. 4m vom Haus entfernt und 1m von der Garage entfernt. Die Hausbewohner und Nachbarn retteten ihr Hab und Gut aus der Garage und versuchten das Feuer mit Wassereimern einzud?mmen. Durch 2 Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer sehr schnell mittels 2 C-Rohren gel?scht werden. Somit konnte ein ?bergreifen auf das Haus verhindert werden. An der Garage fra? sich das Feuer bereits durch ein Fenster aber auch ihr konnte durch das schnelle Eingreifen schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehren aus Annaberg, Frohnau, Cunersdorf und Geyersdorf blieben ca. f?r 20 Minuten im Bereitstellungsraum. Sie konnten dann den Einsatz abbrechen und in die Ger?teh?user zur?ckkehren. Die Einsatzstelle wurde durch Drehleiter und R?stwagen ausgeleuchtet. 2 Personen wurden au?erdem vom Rettungsdienst behandelt. Zur Brandursache und Schadensh?he ermittelt die Polizei. Insgesamt waren 71 Einsatzkr?fte der Feuerwehr, 4 vom Rettungsdienst und 3 Polizisten vor Ort.
Nummer
47
Datum
11.07.2014
Alarmierung
18:13 Uhr
Einsatzende
19:36 Uhr
Einsatzstichwort
EHL DLK Baum
Einsatzort
Frohnau, Jugendclub
Einsatzkräfte
3+14 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12
Weitere Kräfte:
OFW Frohnau
Mehrere gro?e ?ste einer Birke wurden mithilfe der Drehleiter entfernt.
Nummer
46
Datum
08.07.2014
Alarmierung
09:00 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Frohnau, LOP
Einsatzkräfte
12
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Frohnau
Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Nummer
45
Datum
05.07.2014
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg, Gartenstraße
Einsatzkräfte
24
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, ELW-K,RW1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Rettungsdienst, Polizei
Am Samstag den 05.07 wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz zu einem Wohnungsbrand auf der Gartenstra?e in Annaberg alarmiert. In der Wohnung sollte sich noch mindesten eine Person befinden. An der Einsatzstelle angekommen quoll bereits dichter Qualm aus dem Fenster. Die Person im der betreffenden Wohnung waren bereits durch einen Nachbar gerettet worden. Die weiteren Mieter hatten das Haus ebenfalls verlassen. Somit konnte sofort mit der Brandbek?mpfung begonnen werden. Drei Trupps unter Atemschutz waren im Geb?ude zur Brandbek?mpfung im Einsatz. Das Haus wurde au?erdem mittels L?fter bel?ftet. Die Nachbarh?user wurden vorsichtshalber evakuiert. In der Brandwohnung entstand erheblicher Sachschaden. Auch hier kam wieder die W?rmebildkamera zum Einsatz welche sich zurzeit zu Testzwecken auf dem L?schfahrzeug befindet. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und Schadensh?he. 3 Personen wurden durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren 36 Kameraden der Stadtfeuerwehr im Einsatz.
Nummer
44
Datum
04.07.2014
Alarmierung
15.03 Uhr
Einsatzende
19.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand Wohnhaus
Einsatzort
Frohnau Sehmathalstraße
Einsatzkräfte
19+6 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, TLF16, DLK23/12, RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
Ofw Annaberg, Ofw Frohnau, FF Schönfeld, KBM, GW-Atemschutz, Polizei, Rettungsdienst
Am Nachmittag des 04.07.2014 wurden wir zusammen mit den oben genannten Feuerwehren zun?chst zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. Vorort stellte sich die Lage etwas anders dar. Im Erdgeschoss des Wohnhauses war im Bereich der K?che ein Brand ausgebrochen. Die Brandintensit?t war so hoch, dass sich das Feuer schon auf weitere Etagen und den Dachbereich ausgedehnt hatte. Sofort wurde eine umfangreiche Brandbek?mpfung, durch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz, im Innenbereich und ?ber die Drehleiter eingeleitet. Somit konnte der Brand relativ z?gig unter Kontrolle gebracht werden. Ein Totalverlust des Geb?udes konnte verhindert werden, dennoch entstand erheblicher Sachschaden.
Nummer
43
Datum
01.07.2014
Alarmierung
03.56 Uhr
Einsatzende
05.30 Uhr
Einsatzstichwort
Mittelbrand Forstlager
Einsatzort
Buchholz Walthersdorfer Weg
Einsatzkräfte
16+2 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, TLF16, RW1
Weitere Kräfte:
Ofw Annaberg, KBM, Polizei
In den fr?hen Morgenstunden des 01.07.2014 wurden wir, zusammen mit der Ortsfeuerwehr Annaberg, zu einem Vollbrand eines Forstlagers alarmiert. Vorort brannte im "Buchholzer Wald" eine Garage, in welcher Ger?tschaften f?r den Forstbetrieb gelagert sind. Durch den schnellen Einsatz von 2 Trupps unter schwerem Atemschutz und 2 C-Rohren, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um in die Garage zu gelangen, wurde diese von uns gewaltsam ge?ffnet um eine Brandbek?mpfung im Inneren durchzuf?hren. Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die L?schwassereinspeisung erfolgte durch das TLF Annaberg zum TLF und LF Buchholz. Bei den Restl?scharbeiten kam eine W?rmebildkamera zum Einsatz, welche wir zur Zeit zum Test auf unserem LF mitf?hren. Damit konnten auch letzte Glutnester gefunden und abgel?scht werden. Die Garage wurde, vorallem im Dachbereich, stark besch?digt. Zur Brandursache und Schadensh?he ermittelt die Polizei.
Nummer
42
Datum
29.06.2014
Alarmierung
14.06 Uhr
Einsatzende
14.53 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Verkehrsunfall
Einsatzort
Annaberg B101 Kreisverkehr
Einsatzkräfte
8+13 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
Ofw Frohnau, Polizei, Stadtwerke
Am Sonntagnachmittag wurde der R?stwagen zusammen mit der Ortsfeuerwehr Frohnau zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vorort bot sich den Einsatzkr?ften ein Bild der Verw?stung. Ein 360 PS starker Mitsubishi EVO 7 war von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei ein Buswartehaus, ein Werbeplakat und eine Stra?enlaterne stark besch?digt. Durch die Kameraden der Ofw Frohnau wurde die Einsatzstelle gesichert und die Batterie am Fahrzeug abgeklemmt. Die R?stwagenbesatzung unterst?tzte bei der Verladung des verunfallten PKW's auf ein Abschleppfahrzeug. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt zur Schadensh?he und dem Unfallhergang.
Nummer
41
Datum
24.06.2014
Alarmierung
22.14 Uhr
Einsatzende
22.45 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Türnotöffnung
Einsatzort
Buchholz Südstraße
Einsatzkräfte
14+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, DLK23/12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Polizei
In den sp?ten Abendstunden des 24.06.2014 wurden wir zu einer T?rnot?ffnung alarmiert. Vorort wurde uns mitgeteilt, dass die T?r bereits offen ist und sich der Rettungsdienst um die verletzte Person k?mmert. Daraufhin brachen wir den Einsatz ab und kehrten zum Ger?tehaus zur?ck.
Nummer
40
Datum
20.06.2014
Alarmierung
14.00 Uhr
Einsatzende
14.55 Uhr
Einsatzstichwort
Tierrettung DLK
Einsatzort
Annaberg Paulius-Jenisius-Straße
Einsatzkräfte
3+10 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23/12
Weitere Kräfte:
Ofw Annaberg
Nachdem Verkehrsunfall vom Vormittag, wurde um 14.00 Uhr die Drehleiter zu einer Tierrettung nach Annaberg alarmiert. Seit l?ngerer Zeit jammerte eine Katze auf dem Vordach eines leerstehenden Wohngeb?udes. Dies bemerkte ein Passant und informierte die Rettungsleitstelle. 2 Kamerden sicherten sich gegen Absturz und n?herten sich, der Katze, mit dem Drehleiterkorb. Kurz bevor diese erreicht werden konnte, sprang die Katze vom Geb?ude in einen Grashaufen und verschwand anschlie?end. Nachdem die Suche im Au?enbereich erfolglos blieb, suchten die Kameraden die Kellerr?ume ab. Dort konnte die Katze wohlauf gefunden und in Sicherheit gebracht werden.
Nummer
39
Datum
20.06.2014
Alarmierung
10.59 Uhr
Einsatzende
11.51 Uhr
Einsatzstichwort
VUKlem 2 (mehrere eingeklemmte Personen)
Einsatzort
Schlettau Buchholzerstraße
Einsatzkräfte
15+6 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Schlettau, FF Scheibenberg, Rettungsdienst, Polizei, KBM
Am Freitagvormittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Schlettau und Scheibenberg zu einem Verkehrunfall mit 2 eingeklemmten Personen alarmiert. Vorort best?tigte sich diese Meldung. Ein PKW Subaru war eine B?schung heruntergerutscht und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Eine Person konnte relativ schnell befreit werden und wurde an den Rettungsdienst ?bergeben. Um die zweite Person schonend und patientgerecht retten zu k?nnen, wurde durch die Feuerwehr Schlettau hydraulisches Rettungsger?t eingesetzt. 2 Trupps von unserem L?schfahrzeug unterst?tzten die Rettungsma?nahmen. Nachdem das Dach des PKW's abgenommen war, konnte auch die 2. Person dem Rettungsdienst ?bergeben werden. Zum Unfallhergang und zur Schadensh?he ermittelt die Polizei.
Nummer
38
Datum
14.06.2014
Alarmierung
01:14 Uhr
Einsatzende
03:45 Uhr
Einsatzstichwort
KB Garagenbrand
Einsatzort
Buchholz, Geschwister-Scholl-Weg
Einsatzkräfte
23
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, ELW-K, TLF16, RW1, DLK23-12
Weitere Kräfte:
Polizei
In den fr?hen Morgenstunden wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Garagenbrand auf dem Geschwister-Scholl-Weg gerufen.
An der Einsatzstelle angekommen brannte eine Garage in voller Ausdehnung. Mittels 2 C-Rohren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren 3 Trupps unter schweren Atemschutz im Einsatz.
Ein ?bergreifen auf die benachbarten Garagen konnte verhindert werden. Um eventuelle Brandherde auszuschlie?en, mussten die benachbarten Garagen aufgebrochen werden.
Die Einsatzstelle wurde mithilfe der Drehleiter und des R?stwagens ausgeleuchtet.
Zur H?he des Sachschadens und Brandursache ermittelt die Polizei.
Nummer
37
Datum
10.06.2014
Alarmierung
12:16 Uhr
Einsatzende
13:35 Uhr
Einsatzstichwort
Tierrettung
Einsatzort
Ehrenfriedersdorf, Lange Gasse
Einsatzkräfte
7+4 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Imker
Nach kurzer Besprechung mit dem Imker wurde das Bienenvolk mithilfe der Drehleiter entfernt.
Nummer
36
Datum
07.06.2014
Alarmierung
08:37 Uhr
Einsatzende
09:25 Uhr
Einsatzstichwort
EHL Bienen Drehleitereinsatz
Einsatzort
Buchholz, Südstraße
Einsatzkräfte
7+7 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Imker
Und wieder musste ein Bienenschwarm eingefangen werden. Diesmal in Buchholz auf der S?dstra?e. In einem Baum hing eine betr?chtliche Traube der Honigproduzenten. Nachdem der Imker eingetroffen war konnte der Schwarm entfernt werden.
Nummer
35
Datum
31.05.2014
Alarmierung
22:02 Uhr
Einsatzende
22:45 Uhr
Einsatzstichwort
MB, Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg, Rathenaustraße
Einsatzkräfte
24+2 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, Rettungsdienst, KBM
Zur Annaberger Modenacht wurden wir mit der Feuerwehr Annaberg zu einem angeblichen Mittelbrand in der Rathenaustra?e gerufen. In einem 5 st?ckigen Geb?ude schlug ein Rauchmelder Alarm und eine Rauchentwicklung war erkennbar. An der Einsatzstelle angekommen gleichzeitig mit dem Wohnungsinhaber wurde festgestellt, dass der Herd noch eingeschaltet war. Die Reste die sich auf dem Herd befunden haben wurden entfernt und die Wohnung und das Treppenhaus wurden bel?ftet. Keine weiteren Ma?nahmen.
Nummer
34
Datum
30.05.2014
Alarmierung
14:53 Uhr
Einsatzende
15:20 Uhr
Einsatzstichwort
VU KLEM
Einsatzort
Annaberg, B95
Einsatzkräfte
7+14 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Auf dem Parkplatz der Stadtwerke Annaberg kam es zu einem VKU mit eingeklemmter Person. Von der Rettungsleitstelle wurde die Feuerwehr Annaberg der Rettungsdienst und der R?stwagen der Feuerwehr Buchholz alarmiert. Als die ersten Einsatzkr?fte eintrafen war die Person bereits aus dem Auto befreit. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Fotos Jens Uhlig
Nummer
33
Datum
30.05.2014
Alarmierung
09:14 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Große Kirchgasse
Einsatzkräfte
18
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Einsatzabbruch im Ger?tehaus!
Nummer
32
Datum
29.05.2014
Alarmierung
09:28 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH Baum DLK Einsatz
Einsatzort
Annaberg, Untere Schmiedegasse
Einsatzkräfte
3+16 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg
Gr??ere ?ste die bereits gebrochen in der Baumkrone hingen wurden mithilfe der Drehleiter entfernt. Die Feuerwehr Annaberg ber?umte die Einsatzstelle.
Nummer
31
Datum
28.05.2014
Alarmierung
12:04 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
EHL, Ölspur
Einsatzort
Stadtgebiet Annaberg-Buchholz B101
Einsatzkräfte
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF 16, RW 1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Frohnau, OFW Cunersdorf
Einsatzbericht folgt!
Nummer
30
Datum
26.05.2014
Alarmierung
16:28 Uhr
Einsatzende
17.00 Uhr
Einsatzstichwort
Kellerbrand, Brandgeruch
Einsatzort
Annaberg, Barbara-Uthmann-Ring
Einsatzkräfte
17+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, KBM, Polizei
Zu einem vermeintlichen Kellerbrand wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg alarmiert. Im sogenannten Hochhaus im Barbara Uthmann Ring wurde Brandgeruch war genommen. Doch nach Erkundung durch die Feuerwehr Annaberg konnte Entwarnung gegeben werde. Es konnte nichts festgestellt werden. Das Objekt wurde an den Verantwortlichen ?bergeben.
Nummer
29
Datum
26.05.2014
Alarmierung
11:05 Uhr
Einsatzende
12:50 Uhr
Einsatzstichwort
Tierrettung
Einsatzort
Geyer, Grundschule
Einsatzkräfte
7+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Mitarbeiter Stadtverwaltung, Imker
Zum 3. Mal innerhalb von 24 Stunden wurden wir zur Entfernung eines Bienenschwarmes gerufen. Abermals hing in Geyer an der Grundschule ein Schwarm an einem Fenstersims. An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt dass es sich um mehrere Schw?rme handelte. 2 kleinere auf dem Dach einer am Fenstersims. Der Imker wurde dann mithilfe der Drehleiter zu dem betroffenen Fenster gebracht. Dort konnte er einen Teil des Schwarmes entfernen. Ein entfernen der kleineren Schw?rme auf dem Dach war nicht m?glich. Somit war der Einsatz f?r uns dann auch beendet.
Nummer
28
Datum
25.05.2014
Alarmierung
15.49 Uhr
Einsatzende
16.37 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Geyer Hieronymus-Lotter-Straße
Einsatzkräfte
7+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23/12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Geyer, Imker
Nachdem der Einsatz in Annaberg beendet war, wurde die Drehleiter, durch die Feuerwehr Geyer, zur Unterst?tzung angefordert. Dort hing ebenfalls ein Bienenschwarm am Fensterbrett der Grundschule. Wieder unterst?tzte ein Imker und verbrachte den Schwarm in einen Karton. Nachdem Imker und Bienen wieder auf dem Boden waren, beendeten wir den Einsatz und fuhren zum Ger?tehaus zur?ck.
Nummer
27
Datum
25.05.2014
Alarmierung
14.34 Uhr
Einsatzende
15.49 Uhr
Einsatzstichwort
EHL
Einsatzort
Annaberg Barbara-Uthmann-Platz
Einsatzkräfte
7+7 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23/12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Polizei, Imker
Zu einem eher ungew?hlichen Einsatz wurde am Sonntagnachmittag die Drehleiter durch die Polizei angefordert. Vorort wurde festgestellt, das ein Bienenschwarm von ca. 1,20m L?nge in einem Baum hing. Da der mitgebrachte Beh?lter, des hhinzugerufenen Imkers, zu klein war, wurde eine Papiertonne am Drehleiterkorb befestigt. Der Imker schnitt den Ast ab und nahm die Bienen in der Tonne auf. Nach seinen Sch?tzungen, handelte es sich um ca. 20-30000 Bienen.
Nummer
26
Datum
24.05.2014
Alarmierung
??? Uhr
Einsatzende
??? Uhr
Einsatzstichwort
Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg Markt
Einsatzkräfte
20
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, DLK 23/12, RW1, TLF16
Weitere Kräfte:
Ofw Annaberg
W?hrend das L?schfahrzeug und die Drehleiter gerade auf dem R?ckweg zum Ger?tehaus waren, wurden wir erneuert alarmiert. Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in Annaberg ausgel?st. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Annaberg wurde das Objekt angefahren und kontrolliert. Vorort wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund einer technischen St?rung ausgel?st hatte. Somit beendeten wir den Einsatz ohne weitere Ma?nahmen und kehrten zum Ger?tehaus zur?ck.
Nummer
25
Datum
24.05.2014
Alarmierung
??? Uhr
Einsatzende
??? Uhr
Einsatzstichwort
TH Unwetter
Einsatzort
Buchholz Schlettauerstraße
Einsatzkräfte
3+17 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23/12
Weitere Kräfte:
W?hrend sich das L?schfahrzeug noch an der ersten Einsatzstelle befand, r?ckte die Drehleiter zu einem weiteren Einsatz aus. Auf der Schlettauerstra?e war ein gr??erer Ast abgebrochen. Dieser wurde von der Stra?e ger?umt und die Fahrbahn gereinigt.
Nummer
24
Datum
24.05.2014
Alarmierung
15.00 Uhr
Einsatzende
??? Uhr
Einsatzstichwort
TH Unwetter
Einsatzort
Buchholz Karlsbaderstraße
Einsatzkräfte
7+13 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12
Weitere Kräfte:
In den Nachmittagsstunden des 24.05.2014 zog ein heftiges Unwetter ?ber die Region. Nachdem sich bereits einige Feuerwehren im Einsatz befanden, wurden wir um 15.00 Uhr zu einer einfachen Hilfeleistung alarmiert. Durch die starken Regenf?lle wurde ein Gullydeckel auf die Stra?e gesp?lt. Mittels einer Feuerwehraxt wurde der Deckel wieder eingesetzt.
Nummer
23
Datum
19.05.2014
Alarmierung
01.49 Uhr
Einsatzende
07.30 Uhr
Einsatzstichwort
Großbrand
Einsatzort
Walthersdorf, Gewerbegebiet
Einsatzkräfte
12+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12, LF 16-12
Weitere Kräfte:
FF Walthersdorf, FF Crottendorf, FF Schlettau, FF Sehma, KBM, Polizei
Zu einem Gro?brand wurden wir in der Nacht zum 19.05.2014 alarmiert. In der Nachbargemeinde Walthersdorf stand eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle in Vollbrand. Die Feuerwehren Walthersdorf, Crottendorf, Schlettau, Sehma und die Drehleiter Buchholz wurden alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen brannten ca. 50x 10m der Lagerhalle. Umgehend wurde mit der Brandbek?mpfung ?ber mehrere Strahlrohre begonnen. Ein ?bergreifen des Feuers auf einen angrenzenden Stall konnte verhindert werden. Das L?schwasser konnte aus einem benachbarten Teich gef?rdert werden. Die Drehleiter unterst?tzte bei den L?scharbeiten. Unser L?schfahrzeug stellte die L?schwasserversorgung f?r die DLK sicher. Der Totalverlust der Halle konnte nicht verhindert werden. Es wurde gegen 04.00 Uhr begonnen Teile der Halle einzurei?en um an die Glutnester zu kommen. Hierbei unterst?tzten die Drehleiter und ein Traktor sowie ein Radlader. Gegen 06.00 Uhr ging es zur Essensausgabe wo der B?rgermeister der Gemeinde Crottendorf / Walthersdorf belegte Br?tchen schmierte. Danach konnten wir unsere Sachen packen und in das Ger?tehaus zur?ckkehren. Im Einsatz waren ca. 100 Feuerwehrleute.
Die Polizei ermittelt zur Brandursache und Schadensh?he. Bereits am 10.Mai musste die Feuerwehr Walthersdorf auf dem Gel?nde einen Brand l?schen!
Nummer
22
Datum
30.04.2014
Alarmierung
12:02 Uhr
Einsatzende
13.30 Uhr
Einsatzstichwort
Kleinbrand
Einsatzort
Buchholz, Kohlweg Wasserhaus
Einsatzkräfte
17+1 im Gerätehuas
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF 16, DLK 23-12
Weitere Kräfte:
Polizei, ETW
In den Mittagstunden des 30.04.2014 brannte das Dach eines Wasserhauses in Buchholz. Das Haus befindet sich am Rand des Buchholzer Waldes. In diesem Wasserhaus befindet sich ein Hochbeh?lter der ETW. Die Kr?fte aus Buchholz konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Trotzdem entstand am Dach erheblicher Schaden. 17 Kameraden der Buchholzer Feuerwehr waren im Einsatz. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Nummer
21
Datum
20.04.2014
Alarmierung
12.26 Uhr
Einsatzende
14.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH Baum
Einsatzort
Buchholz Karlsbaderstraße
Einsatzkräfte
14+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16/12, DLK 23/12, RW1
Weitere Kräfte:
Polizei
Am Ostersonntag bemerkten Anwohner einen anges?gten Baum, oberhalb ihres Grundst?cks und verst?ndigten Feuerwehr und Polizei. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass mehrere B?ume betroffen waren. Da ein Baum besonders stark eingeschnitten war, wurde dieser mit der Winde des R?stwagens gesichert und gef?llt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nummer
20
Datum
12.04.2014
Alarmierung
07.19 Uhr
Einsatzende
08.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Siedlerweg
Einsatzkräfte
19
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, TLF 16
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, OFw Frohnau, OFw Geyersdorf
Fehlalarm, keine weiteren Ma?nahmen.
Nummer
19
Datum
10.04.2014
Alarmierung
17.29 Uhr
Einsatzende
17.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Siedlerweg
Einsatzkräfte
20
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, OFw Geyersdorf, OFw Frohnau
Einsatzabbruch im Ger?tehaus!
Nummer
18
Datum
07.04.2014
Alarmierung
14.30 Uhr
Einsatzende
15.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Landratsamt Annaberg
Einsatzkräfte
15+5 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF 16-12, DLK 23-12, TLF16
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, KBM
Fehlalarm, keine weiteren Ma?nahmen.
Nummer
17
Datum
28.03.2014
Alarmierung
12.49 Uhr
Einsatzende
13.20 Uhr
Einsatzstichwort
TH Öl (stille Alarmierung)
Einsatzort
Buchholz, Haspelweg (Wendehammer)
Einsatzkräfte
2
Fahrzeuge im Einsatz
RW1
Weitere Kräfte:
keine
Eine kleinere ?lspur ca. 20m lang 10-20 cm breit wurde durch 2 Kameraden mithilfe von ?l-Binder abgestumpft. Keine weiteren Ma?nahmen.
Nummer
16
Datum
28.03.2014
Alarmierung
08.34 Uhr
Einsatzende
09.45 Uhr
Einsatzstichwort
Schornsteinbrand
Einsatzort
Buchholz, Talstraße
Einsatzkräfte
15+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Ortspolizei
Zu einem Schornsteinbrand wurden wir am 28.03.2014 durch die Rettungsleitstelle Annaberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Rauchs?ule durch mehrere Kameraden war genommen. An der Einsatzstelle angekommen wurde der Schornstein kontrolliert und durch unsere Schornsteinfeger gekehrt. An der Reinigungs?ffnung wurden die Reste der Glut dann entfernt und im Garten mithilfe der K?belspritze abgel?scht. Der bevollm?chtigte Schornsteinfeger wurde informiert.
Nummer
15
Datum
18.03.2014
Alarmierung
14.09 Uhr
Einsatzende
15.40 Uhr
Einsatzstichwort
TH Öl, Einsatz ohne Eile
Einsatzort
Stadtgebiet Annaberg-Buchholz
Einsatzkräfte
11+7 im Gerätehuas
Fahrzeuge im Einsatz
LF 16-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Keine
Aufgrund einer gr??eren Reparatur an der Drehleiter der Stadtfeuerwehr wurde durch die beauftragte Firma eine Ersatzdrehleiter zur Verf?gung gestellt. Nachdem die Ausr?stungsgegenst?nde verstaut waren wollte der zust?ndige Maschinist das Fahrzeug noch betanken fahren. Am Ger?tehaus wieder angekommen stellte er fest, dass die Ersatzdrehleiter Getriebe?l verlor. Nach einer Kontrollfahrt wurde die Leitstelle informiert welche dann Alarm ausl?ste. Da sich die ?lspur durch teile der Stadt zog. Die Kameraden stumpften die ?lspur mithilfe von ?l-Binder ab. Die Ersatzdrehleiter wurde in die Werkstatt geschleppt.
Nummer
14
Datum
17.03.2014
Alarmierung
18.48 Uhr
Einsatzende
19.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Arbeitsamt
Einsatzkräfte
Fahrzeuge im Einsatz
LF 16-12, DLK 23-12, TLF 16, ELW-K, RW 1
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg
Ausl?sung der Brandmeldeanlage im Arbeitsamt Annaberg keine Ma?nahmen f?r uns. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
13
Datum
14.03.2014
Alarmierung
12.56 Uhr
Einsatzende
13.50 Uhr
Einsatzstichwort
TH DLK 23-12 (Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg, Hüttengrundstraße
Einsatzkräfte
3
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12
Weitere Kräfte:
keine
Mehrere gro?e ?ste drohten herunter zu fallen. Diese wurden mithilfe der elektrischen Kettens?ge entfernt. Die Stra?e musste kurzzeitig gesperrt werden.
Nummer
12
Datum
06.03.2014
Alarmierung
15.40 Uhr
Einsatzende
16.00 Uhr
Einsatzstichwort
Mittelbrand
Einsatzort
?
Einsatzkräfte
23
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Durch einen Computerfehler wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz sowie der KBM alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
11
Datum
26.02.2014
Alarmierung
00.43 Uhr
Einsatzende
02.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand Scheune/ Wohnhaus
Einsatzort
Buchholz, Schlettauer Straße
Einsatzkräfte
23
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK 23-12, ELW-K, TLF16, RW1
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, KBM, Polizei
In den fr?hen Morgenstunden des 26.02. brannte es auf der Schlettauer Stra?e in Buchholz. Ein Holzstapel der an eine Scheune angrenzte brannte in voller Ausdehnung. Teile der Scheune brannten bereits. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Brandbek?mpfung mittels 2 C-Rohren aufgenommen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Schaden an der Scheune ist aber dennoch betr?chtlich. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.
Nummer
10
Datum
18.02.2014
Alarmierung
15.13 Uhr
Einsatzende
16.35 Uhr
Einsatzstichwort
Lkw Brand
Einsatzort
Buchholz, Kreuzung Buchholz/ Cunersdorf
Einsatzkräfte
12+ 4 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
TLF 16, RW 1, ELW-K
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, OFW Cunersdorf, KBM, Polizei
Wir wurden durch die Rettungsleitstelle zu einem Lkw-Brand alarmiert. Da unser L?schfahrzeug sich in der Werkstatt befand, wurde neben der Ortsfeuerwehr Cunersdorf auch die Ortsfeuerwehr Annaberg mit alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass die Hinterachse der Zugmaschine hei? gelaufen war. Durch das beherzte Eingreifen eines Frohnauer Kameraden wurden erste L?schversuche mittels Feuerl?scher unternommen. Somit konnte gr??erer Schaden verhindert werden. Durch das Tankl?schfahrzeug von Buchholz wurde die Hinterachse dann gek?hlt. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Cunersdorf wurde die Stra?e gesperrt. Die Kameraden der Feuerwehr Annaberg konnten in das Ger?trehaus zur?ckkehren. Nachdem die Hinterachse soweit heruntergek?hlt wurde das von ihr keine Gefahr mehr ausging wurde das Fahrzeug in eine Bus Haltestelle geschleppt.
Nummer
9
Datum
07.02.2014
Alarmierung
10.07 Uhr
Einsatzende
11.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH DLK, Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort
Mildenau, Langer Weg
Einsatzkräfte
7+7 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK 23-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst
Wir wurden von der Rettungsleitstelle Annaberg zur Unterst?tzung des Rettungsdienstes nach Mildenau alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen bot sich folgende Lage: Eine Person im 1. Obergeschoss, welche nicht durch das Treppenhaus nach unten transportiert werden konnte. Die Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und lag auf einer Vakuummatratze. Da eine Rettung mit der normalen Rettungsdiensttrage nicht infrage kam, wurde die Schleifkorbtrage vorbereitet. Nachdem die Person auf der Trage fertig f?r die Rettung war, wurde sie mithilfe der Drehleiter auf den Erdboden bef?rdert. Am Erdboden ?bernahm die Person wieder der Rettungsdienst. Wir w?nschen eine baldige Genesung.
Nummer
8
Datum
01.02.2014
Alarmierung
13.07 Uhr
Einsatzende
14.00 Uhr
Einsatzstichwort
Türnotöffnung, Wasserschaden
Einsatzort
Buchholz, Hans Witten Straße
Einsatzkräfte
8+14 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
RW1, ELW-K
Weitere Kräfte:
keine
Ein Mieter eines Wohnhauses bemerkte, das an seiner Decke sich Wasser sammelt. Da die Mieterin der betroffenen Wohnung wo der Schaden vermutet wurde, seit l?ngerer Zeit nicht angetroffen wurde, wurde die Rettungsleitstelle alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen machten wir uns ein Bild von der Lage. Da laut Information von anderen Mietern die Bewohnerin seit ca. 3 Wochen nicht gesehen wurde und niemand auf Klopfen und Klingeln reagierte. Wurde entschieden die T?r gewaltsam aufzubrechen. Nach dem die T?r aufgebrochen wurde, wurde die Wohnung nach der Bewohnerin durchsucht. Es wurde keine Person gefunden. Im Bad konnte dann ein defekter Heizk?rper entdeckt werden, welcher dann mittels Werkzeug abgedreht wurde. Die Einsatzstelle wurde danach an den Hausmeister ?bergeben.
Nummer
7
Datum
24.01.2014
Alarmierung
10.12 Uhr
Einsatzende
10.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Landratsamt, Paulus-Jenisius-Straße
Einsatzkräfte
15
Fahrzeuge im Einsatz
keine
Weitere Kräfte:
OFw Annaberg, KBM
Einsatzabbruch im Ger?tehaus. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Annaberg fuhr zur Kontrolle und R?ckstellen der Anlage.
Nummer
6
Datum
21.01.2014
Alarmierung
07:16 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
Pkw- Brand
Einsatzort
B95
Einsatzkräfte
16
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, TLF16, ELW-K
Weitere Kräfte:
Polizei
Zu einem Pkw Brand wurden wir in den Morgenstunden alarmiert. Auf der B95 kurz vor dem Abzweig B?rensteiner Stra?e stand ein Renault in Vollbrand. Der Pkw fing w?hrend der Fahrt Feuer. Die Fahrzeugf?hrerin wurde durch entgegenkommende Pkw`s darauf aufmerksam gemacht. Als Sie zum Stehen gekommen ist, schlugen bereits die Flammen aus dem Motorraum. Am Einsatzort angekommen wurde umgehend mit der Brandbek?mpfung begonnen, die Stra?e abzusperren und die Einsatzstelle auszuleuchten. Der Pkw brannte in voller Ausdehnung. Es entstand Totalschaden. Die Fahrzeugf?hrerin zog sich keine Verletzungen zu. Die auslaufenden Kraftstoffe wurden mit Bindemittel gebunden. Aufgrund der Witterung wurde ein Streufahrzeug angefordert. Die Bundesstra?e B95 musste f?r mehr als 1h voll gesperrt werden.
Nummer
5
Datum
16.01.2014
Alarmierung
02:16 Uhr
Einsatzende
02:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH Türnotöffnung
Einsatzort
Buchholz, Neugasse
Einsatzkräfte
9+7 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF 16-12
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst
Wir wurden in der Nacht zu einer T?rnot?ffnung von der Rettungsleitstelle alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich um die Haust?r eines Mehrfamilienhauses handelte. Durch klingeln bei Bewohnern konnte die T?r gewaltlos ge?ffnet werden. F?r uns keine Ma?nahmen weiter.
Nummer
4
Datum
15.01.2015
Alarmierung
16:16 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
Gebäudebrand
Einsatzort
Sehma, ehemaliges Akkuwerk
Einsatzkräfte
16+3 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12, LF16-12, ELW-K
Weitere Kräfte:
FF Sehma, FF Cranzahl, FF Neudorf, KBM, Rettungsdienst, Polizei
Wir wurden von der Rettungsleitstelle zu einem Geb?udebrand in Sehma alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und mit der Brandbek?mpfung begonnen. Es handelte sich um ein ehemaliges Fabrikgeb?ude welches von Auto-Schraubern genutzt wird. Im Geb?ude brannte ein Fahrzeug. Durch die Massive Rauchentwicklung war Anfangs nicht klar ob mehrere Fahrzeuge bereits brennen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zur Schadensh?he und Ursache ermittelt die Polizei.
Nummer
3
Datum
02.01.2014
Alarmierung
14.00 Uhr
Einsatzende
14.45 Uhr
Einsatzstichwort
EHL DLK23-12( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg, Pestalozziestraße
Einsatzkräfte
2
Fahrzeuge im Einsatz
DLK23-12
Weitere Kräfte:
keine
In einem Baum auf der Pestalozziestra?e drohte ein gr??erer Ast auf den Gehweg zu st?rzen. Dieser wurde mithilfe der Drehleiter von 2 Kameraden beseitigt. Keine weiteren Ma?nahmen.
Nummer
2
Datum
02.01.2014
Alarmierung
07:33 Uhr
Einsatzende
08:10 Uhr
Einsatzstichwort
BMA
Einsatzort
Annaberg, Paulus Jenisius Straße
Einsatzkräfte
22
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12, DLK23-12, TLF16, RW 1
Weitere Kräfte:
OFW Annaberg, KBM
Die Kameraden der Feuerwehr Annaberg kontrollierten den betroffenen Melder und stellten die Anlage zur?ck. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Nummer
1
Datum
01.01.2014
Alarmierung
19.20 Uhr
Einsatzende
19.50 Uhr
Einsatzstichwort
Kleinbrand
Einsatzort
Buchholz, An der Mühle
Einsatzkräfte
9+15 im Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
LF16-12
Weitere Kräfte:
Polizei
In einem Blechkasten brannten Abf?lle mit starker Rauchentwicklung. Der Brand wurde mit der Schnellangriffseinrichtung abgel?scht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei ?bergeben.