Einsätze 2018


Nummer
139
Datum
25.12.2018
Alarmierung
14:41 Uhr
Einsatzende
16:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum in Stromleitung (Stiller Alarm)
Einsatzort
Bärenstein Bahnhofstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Bärenstein, Stadtwerke Annaberg-Buchholz

4. Weihnachtseinsatz

Wir wurden von der Feuerwehr Bärenstein angefordert, um einen größeren Ast aus einer Stromleitung zu entfernen.

Der Ast wurde mithilfe der Drehleiter nach dem Freischalten der Stromleitung entfernt.



Nummer
138
Datum
25.12.2018
Alarmierung
09.14 Uhr
Einsatzende
10.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / mehrere Bäume umgestürzt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Bärenstein, Stadtwerke Annaberg-Buchholz

Schneelast lässt Bäume umstürzen!

Zu unserem 2. Einsatz am 1. Weihnachtsfeiertag wurden wir nach Buchholz auf die B101 alarmiert. Laut der Erstmeldung sollten dort mehrere Bäume umgestürzt sein und die Fahrbahn blockieren. Vorort mussten jedoch nur zwei größere Äste am Fahrbahnrand beräumt werden welche in die Fahrbahn ragten. Ein weiterer Baum wurde von der Schneelast befreit um ein umstürzen zu verhindern.


Nummer
137
Datum
25.12.2018
Alarmierung
02.03 Uhr
Einsatzende
02.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Erneute Fehlauslösung!

Gegen 02.00 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Annaberg und Buchholz erneut durch eine Alarmierung aus dem Schlaf gerissen. Am gleichen Objekt hatte die Brandmeldeanlage zum wiederholten Male ausgelöst. Nach einer Kontrolle wurde die Anlage wieder zurückgestellt, da auch diesmal kein Grund der Auslösung festgestellt werden konnte.



Nummer
136
Datum
24.12.2018
Alarmierung
20.23 Uhr
Einsatzende
21.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da es sich um eine Fehlauslösung handelte.



Nummer
135
Datum
23.12.2018
Alarmierung
12.23 Uhr
Einsatzende
15.26 Uhr
Einsatzstichwort
TH 4 / Absicherung Große Bergparade
Einsatzort
Annaberg-Buchholz
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt,

Absicherung der Großen Bergparade!

Wie jedes Jahr wurde durch die Feuerwehren Annaberg, Cunersdorf und Frohnau die Große Bergparade in Annaberg-Buchholz abgesichert. Hierbei wurde die Einsatzleitung mit 4 Kameraden und dem Einsatzleitwagen unterstützt, während die Feuerwehren Buchholz und Geyersdorf die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet absicherten. 


Nummer
134
Datum
19.12.2018
Alarmierung
20.12 Uhr
Einsatzende
21.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schlachthofplatz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Rauchentwicklung aus Wohnung!

Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz auf den Schlachthofplatz alarmiert. Durch ein brennendes/schmorendes Küchengerät war nahezu die komplette Wohnung verrußt und verqualmt. Da der Brand bereits weitesgehend erloschen war wurde durch die Kameraden eine Kontrolle und Restablöschung durchgeführt sowie die Wohnung belüftet. 



Nummer
133
Datum
16.12.2018
Alarmierung
0.55 Uhr
Einsatzende
1.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / Person in Notlage
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteinerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Nächtlicher Verkehrsunfall!

Neben Polizei und Rettungsdienst wurde auch die Feuerwehr zu einem Unfall auf die Bärensteinerstraße alarmiert. Vorort war ein PKW ausgangs einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einer Torsäule kollidiert, wobei die beiden Insassen das Fahrzeug bereits selbstständig verlassen konnten. Somit wurde die Einsatzstelle durch die Kameraden gesichert und ausgeleuchtet, sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Nach der Übergabe an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden.



Nummer
132
Datum
13.12.2018
Alarmierung
08:51 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Böswillige Alarmierung!

Am Donnerstagmorgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort stellte sich herraus, dass die Anlage durch einen Böswillig eingeschlagenen Handmelder ausgelöst wurde. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgesetzt.





Nummer
131
Datum
11.12.2018
Alarmierung
16.25 Uhr
Einsatzende
19.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 4 / Busunfall 22 Personen eingeschlossen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B95
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, TLF Sehma, Betreuungszug Malteser, Leitender Notarzt, OrgL Rettungsdienst, Bergeunternehmen

Reisebus in Schräglage!

Die Ortsfeuerwehren Annaberg, Buchholz und Cunersdorf wurden zusammen zu einer technischen Hilfeleistung größeren Umfangs auf die B95 in Annaberg-Buchholz alarmiert. Im starken Schneetreiben war ein Reisebus nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Graben, in beachtlicher Schräglage, zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der alarmierten Kräfte an der Einsatzstelle befanden sich insgesamt noch 22 Personen im Bus. Nachdem auf beiden Seiten entsprechende Sicherungsmaßnahmen durchgeführt waren, wurde die vordere rechte Tür freigelegt und konnte durch den Fahrer geöffnet werden. Im Anschluss wurden die Passagiere mit den Mannschaftstransportwagen der Stadtfeuerwehr in das Gerätehaus Cunersdorf verbracht. An der Einsatzstelle und im Gerätehaus hatten zwischenzeitlich der Betreuungszug sowie weiteres medizinisches Personal seine Arbeit begonnen und somit konnten die Fahrgäste versorgt und betreut werden. Glücklicherweise kamen jedoch alle mit dem Schrecken davon und zogen sich keine Verletzungen zu. Nachdem die Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle zurückgebaut waren, wurde die Einsatzstelle an Polizei und Bergeunternehmen übergeben und die Kameraden der Feuerwehren konnten wieder einrücken. Nach einer Stärkung am Gerätehaus Cunersdorf konnten wir den Einsatz beenden. Vielen Dank für die Verpflegung!



Nummer
130
Datum
07.12.2018
Alarmierung
16.27 Uhr
Einsatzende
19.15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Brand Absauganlage
Einsatzort
Elterlein, Scheibenbergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Elterlein, FF Scheibenberg, FF Schwarzbach, FF Hermannsdorf, LNA, OrgL Rettungsdienst

Absaugung im Vollbrand!

Zu unserem 2. Einsatz an diesem Tag wurde die Drehleiter zusammen mit den o.g. Kräften in eine Firma nach Elterlein alarmiert. Vorort hatten sich die Mitarbeiter bereits in Sicherheit gebracht und es war eine starke Rauchentwicklung aus den Produktionshallen wahrzunehmen. Umgehend gingen mehrere Atemschutztrupps in das Gebäude um den Brandherd zu lokalisieren. Durch den Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnten der Brand in der Absauganlage schnell unter Kontrolle gebracht werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurde über die Drehleiter der Dachbereich, sowie mit weiteren Trupps benachbarte Hallen und Räume abgesucht, da sich eine Entrauchung des Objektes anfangs sehr schwierig gestaltete. Nachdem das Feuer endgültig gelöscht war, kamen nach dem Öffnen von Toren und Entrauchungsklappen mehrere Lüfter zum Einsatz, um das Gebäude wieder rauchfrei zu bekommen. Zwei Mitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht, weitere Angestellte wurden Vorort medizinisch versorgt.




Nummer
129
Datum
07.12.2018
Alarmierung
11.42 Uhr
Einsatzende
14.30 Uhr
Einsatzstichwort
ABC 2 / LKW Tank aufgerissen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister, Gefahrgutzug RB Annaberg (Feuerwehren Sehma, Neudorf, Kretscham), Fa. Lohn

Dieseltank beschädigt!

Nachdem sich ein LKW im Bereich einer Verladerampe den Dieseltank beschädigt hatte wurde zunächst die Feuerwehr Annaberg zur Einsatzstelle im Gewerbering alarmiert. Durch die ersteintreffenden Kräfte wurde die beschädigte Stelle zunächst provisorisch verschlossen und der bereits ausgelaufene Diesel mit Ölbinder abgestreut, sowie die Einsatzstelle abgesperrt. Da immer noch Kraftstoff austrat und somit kein Abtransport in die Werkstatt erfolgen konnte, wurde der zuständige Gefahrgutzug nachalarmiert. Nachdem dieser an der Einsatzstelle eintraf wurde der restliche Diesel aus dem Tank in Fässer umgepumpt und ein Bodeneinlauf in der Nähe abgedichtet. Nach dem Abschluss dieser Arbeiten wurde der LKW abgeschleppt und das verunreinigte Gelände durch eine Spezialfirma gereinigt.




Nummer
128
Datum
05.12.2018
Alarmierung
16.08 Uhr
Einsatzende
18.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Fa. Lohr

Auslaufende Betriebsmittel nach Kreuzungscrash!

Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B101/Karlsbaderstraße alarmiert. Vorort wurde die Einsatzstelle gesichert, die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt sowie ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbinder abgestreut. Die Reinigung der Fahrbahn wurde nach Abtransport der Unfallfahrzeuge durch eine Spezialfirma durchgeführt. 


Nummer
127
Datum
01.12.2018
Alarmierung
09.53 Uhr
Einsatzende
10.43 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Person in Notlage
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Erstversorgung nach Sturz!

Auf dem Weg zu einem Ausbildungsdienst wurden die Kameraden auf eine verletzte gestürzte Person aufmerksam. Daraufhin wurde der Rettungsdienst nachgefordert und der Patient betreut sowie der Wärmeerhalt mittels Decken sichergestellt.


Nummer
126
Datum
30.11.2018
Alarmierung
16:56 Uhr
Einsatzende
17:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

 

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.




Nummer
125
Datum
30.11.2018
Alarmierung
13.16 Uhr
Einsatzende
14.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / VKU PKW überschlagen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Fleischergasse
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Eisregen führt zu Feuerwehreinsatz!

Im Laufe des Vormittags erreichte der Eisregen auch unsere Region und machte aus Straßen und Gehwegen innerhalb kurzer Zeit regelrechte Eisbahnen. Dadurch kam auch eine PKW-Fahrerin im Bereich der Fleischergasse in Annaberg ins Rutschen und kollidierte daraufhin unter anderem mit mehreren Mülltonnen. Da man anfangs von einem Unfall mit unklarer Lage ausgehen musste wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und dem Rettungsdienst alarmiert. Vorort hatte die Fahrerin ihr Fahrzeug bereits verlassen und wir mussten somit nicht mehr tätig werden.  




Nummer
124
Datum
30.11.2018
Alarmierung
0.26 Uhr
Einsatzende
02.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKW Brand mit Ausdehnung
Einsatzort
Mildenau, Streckewalderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Kreisbrandmeister, FF Mildenau, FF Obermildenau, FF Grumbach

PKW und Schuppen in Flammen!

In der Nacht zum Freitag wurden wir mit o.g. Feuerwehren zu einem Brand nach Mildenau alarmiert. Vorort stand ein PKW, daneben abgelagertes Holz sowie ein Schuppen bereits im Vollbrand. Umgehend gingen mehrere Trupps mit C-Strahlrohren zur Brandbekämpfung vor und konnten somit eine weitere Brandausbreitung verhindern. Parallel dazu wurde vom HLF Buchholz zum LF Mildenau eine stabile Löschwasserversorgung aufgebaut, sowie die Einsatzstelle über die Drehleiter ausgeleuchtet. 




Nummer
123
Datum
28.11.2018
Alarmierung
12.44 Uhr
Einsatzende
14.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / VKU unklare Lage
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, B101
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa

Verkehrsunfall mit unklarer Lage!

Zur 2. technischen Hilfeleistung an diesem Tag wurden wir zusammen mit den o.g. Feuerwehren nach Thermalbad Wiesenbad auf die B101 alarmiert. Ausgangs einer Linkskurve war ein PKW mit einer Straßenlaterne und einem Verkehrsschild kollidiert und in Folge dessen einen Abhang hinuntergefahren. An einem Baum kam der beschädigte PKW dann zum Stehen und der verletzte Fahrer konnte sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren selbst aus dem Fahrzeug befreien. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle gesichert sowie der Rettungsdienst mit einer Tragehilfe in dem unwegsamen Gelände unterstützt. 


Nummer
122
Datum
28.11.2018
Alarmierung
07.31 Uhr
Einsatzende
08.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / Person in Notlage
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld, Mittelweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa

Person in Notlage!

Der Einsatzleitwagen wurde zusammen mit den o.g. Feuerwehren zu einer technischen Hilfeleistung nach Schönfeld alarmiert. Da das Kind zwischenzeitlich aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte, wurde der Einsatz für die anrückenden Kräfte noch auf der Anfahrt abgebrochen und wir konnten zum Gerätehaus zurückkehren.




Nummer
121
Datum
25.11.2018
Alarmierung
18.01 Uhr
Einsatzende
19.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / VKU eingeklemmte Person
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Verkehrsunfall mit Patientenrettung!

Neben Polizei und Rettungsdienst wurde auch die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die B101 in Buchholz alarmiert. Vorort bestätigte sich die Erstmeldung "eingeklemmte Person" glücklicherweise nicht, dennoch befand sich noch eine verletzte Person im Fahrzeug, eine weitere wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert, sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Parallel dazu wurden auch die hydraulischen Rettungsgeräte am Fahrzeug bereitgestellt da anfangs von einer achsengerechten Rettung ausgegangen werden musste. Nach Absprache mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Notarzt konnte diese jedoch ohne den Einsatz der Geräte durchgeführt werden. Nach Übergabe der verletzten Person an den Rettungsdienst wurde die Einsatzstelle noch bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gesichert und ausgeleuchtet. 



Nummer
120
Datum
24.11.2018
Alarmierung
04.33 Uhr
Einsatzende
05.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Nächster nächtlicher Feueralarm!

Nach dem vorangegangenen Einsatz  wurden die Kameraden der Feuerwehren Annaberg und Buchholz durch die nächste Alarmierung gegen halb 5 erneut aus dem Schlaf gerissen. Auch diesmal ging es zu einer ausgelösten BMA in ein anderes Objekt. Vorort wurde wieder der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Diesmal wurde die Anlage durch Reinigungsarbeiten ausgelöst.



Nummer
119
Datum
24.11.2018
Alarmierung
01.19 Uhr
Einsatzende
01.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

In der Nacht zum Samstag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.


Nummer
118
Datum
23.11.2018
Alarmierung
16.08 Uhr
Einsatzende
16.20 Uhr
Einsatzstichwort
FIRST RESPONDER /
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Einsatz als First Responder!

Zur Überbrückung der Eintreffzeit des Rettungsdienstes und für eine Erstversorgung wurden wir zu einem medizinischen Notfall nach Buchholz alarmiert. Kurz vor unserem Ausrücken konnte ein Rettungswagen und Notarzt den Einsatz übernehmen und wir konnten den Einsatz noch im Gerätehaus abbrechen.



Nummer
117
Datum
22.11.2018
Alarmierung
17.45 Uhr
Einsatzende
18.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / PKW-Brand
Einsatzort
Frohnau, Turn-Vater-Jahn-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,

Rauchentwicklung im Motorraum!

Zusammen mit der Feuerwehr Frohnau wurden wir zu einem PKW-Brand nach Frohnau alarmiert. Vorort wurde das Fahrzeug und die Einsatzstelle gesichert sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Im Motorraum konnte der Entstehungsbrand im Bereich der Dämmung schnell mit einem C-Strahlrohr abgelöscht werden. Somit konnten die Kameraden die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.



Nummer
116
Datum
21.11.2018
Alarmierung
21.07 Uhr
Einsatzende
22.15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Dorfteichweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Wiesa, FF Schönfeld, FF Neundorf, FF Thermalbad Wiesenbad

Rauchentwicklung im Wohnhaus!

Zu einem vermeintlichen Kaminbrand wurden wir zusammen mit den o.g. Feuerwehren nach Wiesa alarmiert. Vorort wurde das Wohnhaus sowie der Schornstein durch mehrere Trupps kontrolliert, es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und den Einsatz beenden.



Nummer
115
Datum
21.11.2018
Alarmierung
16.17 Uhr
Einsatzende
16.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage anschließend wieder zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung ohne erkennbaren Grund handelte.



Nummer
114
Datum
18.11.2018
Alarmierung
10.33 Uhr
Einsatzende
11.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Rauchentwicklung löst BMZ aus!

Am Sonntagvormittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort ging ein Trupp zur Lageerkundung in den betroffenen Raum vor und stellte dabei eine Rauchentwicklung an einer Lampe fest. Daraufhin wurde ein verschmortes Vorschaltgerät aus der Leuchte entfernt, der Raum belüftet und die Anlage wieder zurückgestellt.


Nummer
113
Datum
15.11.2018
Alarmierung
07:44 Uhr
Einsatzende
08:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Wohngebiet Adam-Ries
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Hierbei kam es an einem Küchengerät zu einer Rauchentwicklung. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert und belüftet, für uns wurde der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen, da die Kräfte vor Ort ausreichend waren.




Nummer
112
Datum
08.11.2018
Alarmierung
06:28 Uhr
Einsatzende
07:40 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Garagenbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Vermeintlicher Garagenbrand!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir in den Morgenstunden zu einer Garage in Vollbrand alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine Garage, sondern um eine Mülltonne handelte. Da sich diese auf einem abgesperrtem Gelände befand, musste zunächst ein Tor aufgebrochen werden. Anschließend konnte die Tonne schnell gelöscht werden.



Nummer
111
Datum
07.11.2018
Alarmierung
08:40 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt, Bauamt

Unterstützung für das Bauamt!

An einem leerstehendem Gebäude, drohten Teile eines Schornsteins auf die Straße zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurden die Schornsteinabdeckung sowie, Teile des Mauerwerkes entfernt.


Nummer
110
Datum
03.11.2018
Alarmierung
17:37 Uhr
Einsatzende
18:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt, Bauamt

Gefahrenbeseitigung

Ein Bürger meldete herabhängende Teile an einem leerstehenden Haus. Nach Sichtung am Objekt fuhren 3 Kameraden mit der Drehleiter zu dem betreffendem Haus. Es wurde eine lose Bauplane sowie loses Holz von dem Dach entfernt.


Nummer
109
Datum
02.11.2018
Alarmierung
13:20 Uhr
Einsatzende
14:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bambergstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ !

Durch Reinigungsarbeiten wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde  kontrolliert. Als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.



Nummer
108
Datum
30.10.2018
Alarmierung
09.30 Uhr
Einsatzende
11.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Evakuierungsübung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Geyersdorferstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Personenrettung aus Bürogebäude!

Am Dienstagvormittag wurde mit dem Einsatzleitwagen und der Drehleiter eine geplante Evakuierungsübung am Gebäude des Hauptzollamtes durchgeführt. Hierbei wurden den Mitarbeitern die Abläufe im Brandfall und bei einer eventuellen Menschenrettung über die Drehleiter demonstriert. Aber auch die Kameraden nutzten diese Gelegenheit um festzustellen in welchen Bereichen und an welchen Fenstern eine Rettung über die Drehleiter möglich wäre.



Nummer
107
Datum
29.10.2018
Alarmierung
09.06 Uhr
Einsatzende
10.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisus-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden am Montagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.



Nummer
106
Datum
25.10.2018
Alarmierung
10.00 Uhr
Einsatzende
11.25 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / VKU/eingeklemmte Personen
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Freibergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa, Straßenmeisterei

Verkehrsunfall mit unklarer Lage!

Zusammen mit den Feuerwehren Thermalbad Wiesenbad und Wiesa wurde der Einsatzleitwagen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da man laut der Erstmeldung von 2 eingeklemmten Personen ausgehen musste, wurde noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte das HLF Buchholz nachgefordert. Vorort bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht, die beiden Fahrzeuginsassen hatten das Fahrzeug bereits verlassen und wurden durch den Rettungsdienst behandelt. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab. Die Dokumentation des Einsatzes wurde im Einsatzleitwagen durchgeführt, das HLF konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

 


Nummer
105
Datum
23.10.2018
Alarmierung
22.58 Uhr
Einsatzende
23.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Erneut wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.


Nummer
104
Datum
22.10.2018
Alarmierung
21.01 Uhr
Einsatzende
21.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Verdacht Kohlenmonoxid
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Kohlenmonoxidverdacht im Wohnhaus!

Aufgrund von gesundheitlichen Problemen verständigte ein Bürger über den Notruf die Rettungsleitstelle und gab an das eventuell Kohlenmonoxid im Wohnhaus austritt. Daraufhin wurde der Rettungsdienst zusammen mit der Feuerwehr zur gemeldeten Adresse alarmiert. Vorort hatten die Mieter das Gebäude bereits selbstständig verlassen und ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz, einem Mehrfachmessgerät sowie einem Warngerät in das Gebäude zur Lageerkundung vor. Nach einer halben Stunde war das Gebäude komplett durchsucht, es konnte jedoch keine Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt werden. Der Mieter wurde daraufhin an den Rettungsdienst übergeben, um die Ursache für die gesundheitlichen Probleme weiter abzuklären.


Nummer
103
Datum
22.10.2018
Alarmierung
08.38 Uhr
Einsatzende
09.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet alarmiert.  Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war die Anlage bereits durch einen Mitarbeiter zurückgestellt und somit konnte der Grund der Auslösung nicht ordnungsgemäß geprüft werden. Da dies in der Vergangenheit bereits mehrfach vorgekommen ist, wurde der Objektverantworliche dazu belehrt und der Einsatz der Feuerwehren beendet. 


Nummer
102
Datum
16.10.2018
Alarmierung
22.06 Uhr
Einsatzende
23.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Freibergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Schönfeld, FF Neundorf, FF Wiesa, FF Thermalbad Wiesenbad

Feueralarm durch BMZ!

Die Drehleiter und der Einsatzleitwagen wurden zusammen mit der Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Reha-Klinik alarmiert. Durch einen Schmorbrand an einem Kabel kam es zu einer leichten Rauchentwicklung. Nachdem das betroffene Kabel entfernt war konnte der Einsatz beendet werden.


Nummer
101
Datum
13.10.2018
Alarmierung
04.04 Uhr
Einsatzende
04.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau,

Feueralarm durch BMZ!

Am frühen Samstagmorgen wurden die Feuerwehren Annaberg, Buchholz und Frohnau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Gießerei alarmiert. Vorort wurde bei der Kontrolle eine leichte Rauchentwicklung in der betroffenen Halle festgestellt. Da diese durch normale Produktionsprozesse entstanden war, wurde die Halle kurz gelüftet und die Anlage wieder zurückgestellt.


Nummer
100
Datum
12.10.2018
Alarmierung
11.48 Uhr
Einsatzende
12.35 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Balkonbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Wohngebiet Adam-Ries
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst,

Vermeintlicher Balkonbrand!

Am Freitagmittag wurden die Feuerwehren Annaberg, Buchholz und Geyersdorf zu einem gemeldeten Balkonbrand in ein Wohngebiet alarmiert. An der Einsatzstelle hatten die Mieter die Wohnung bereits verlassen und es war eine starke Rauchentwicklung vom Balkon wahrzunehmen. Der eigentliche Brand konnte dennoch schnell durch einen Trupp mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Es handelte sich um einen brennenden Müll-/Ascheeimer und somit konnte der Einsatz schnell beendet werden. Die 2 Bewohner wurden durch den Rettungsdienst behandelt. 


Nummer
99
Datum
07.10.2018
Alarmierung
09.35 Uhr
Einsatzende
10.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.



Nummer
98
Datum
04.10.2018
Alarmierung
11:33 Uhr
Einsatzende
13:45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Fritz-Deubner-Platz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Rauchentwicklung aus leerstehendem Gebäude!

Am Donnerstagmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer Rauchentwicklung aus einem leerstehendem Gebäude alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein Teil des Fußbodens Feuer gefangen hatte. Umgehend wurde durch einen Trupp der Feuerwehr Annaberg unter schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Durch das schnelle Eingreifen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Buchholz unterstützte bei den Nachlöscharbeiten und öffnete den Fußboden, um letzte Glutnester zu erreichen. 




Nummer
97
Datum
29.09.2018
Alarmierung
11.49 Uhr
Einsatzende
12.40 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B95
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,

3. Alarmierung am Samstagvormittag!

Ein Verkehrsunfall zwischen 2 PKW erforderte eine erneuerte Alarmierung der Feuerwehr Buchholz. Vorort wurde die Einsatzstelle gesichert, ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen, sowie die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Die 4 Fahrzeuginsassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt. Nach rund 1 Stunde konnte auch dieser Einsatz beendet werden.



Nummer
96
Datum
29.09.2018
Alarmierung
10.47 Uhr
Einsatzende
11.40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Chlorgasalarm
Einsatzort
Geyer, Freizeitbad
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Geyer, FF Tannenberg, FF Elterlein, FF Ehrenfriedersdorf, Gefahrgutzug RB ANA, Erkunder u. ABC-Fachberater FF Beierfeld

Chlorgasalarm im Freizeitbad!

Zusammen mit den o.g. Kräften wurde der Gefahrgutzug RB ANA zu einem Chlorgasalarm nach Geyer alarmiert. Vorort wurde festgestellt dass die Anlage durch einen Stromausfall/Stromschwankung ausgelöst hatte. Somit bestand kein Handlungsbedarf und der Einsatz konnte schnell beendet werden.


Nummer
95
Datum
29.09.2018
Alarmierung
09.52 Uhr
Einsatzende
10.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / DLK Einsatz/Fehlalarmierung
Einsatzort
Jöhstadt, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Königswalde, FF Jöhstadt, FF Schmalzgrube, FF Steinbach, FF Grumbach

Fehlalarm zum Drehleitereinsatz!

Am Samstagvormittag wurde in Jöhstadt eine geplante Einsatzübung mit den umliegenden Feuerwehren durchgeführt, wobei versehentlich auch Alarm für die Drehleiter Buchholz ausgelöst wurde. Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnten wir den "Einsatz" noch im Gerätehaus abbrechen.


Nummer
94
Datum
27.09.2018
Alarmierung
16.06 Uhr
Einsatzende
18.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Elterlein, Scheibenbergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Elterlein, FF Scheibenberg, FF Schwarzbach, FF Oberscheibe, FF Hermannsdorf

Rauchentwicklung aus Industriebetrieb!

Zu einer weiteren ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug zusammen mit den o.g. Feuerwehren nach Elterlein alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir die Informationen, dass es im rückwärtigen Bereich der Halle eine Rauchentwicklung gibt und dass noch Mitarbeiter vermisst werden. An der Einsatzstelle bestätigte sich diese Lage und wir erhielten von der Einsatzleitung den Auftrag eine verletzte Person vom Hallendach zu retten und danach die Brandbekämpfung zu unterstützen. Nachdem die Drehleiter in Stellung gebracht war, begab sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz, über die Drehleiter, auf das Hallendach zur verletzten Person.  Da diese aufgrund einer Beinverletzung nicht mehr laufen konnte, wurde ein weiterer Trupp mit Krankentrage angefordert und die Person im Anschluss mittels Drehleiterkorb und Krankentragenhalterung nach unten verbracht. Während der gesamten Rettungsaktion wurde sie über einen externen Atemschutzanschluss mit Sauerstoff versorgt. Parallel wurde durch die weiteren Kräfte eine stabile Wasserversorgung aufgebaut, eine weitere Menschenrettung im Inneren der Halle durchgeführt sowie die Brandbekämpfung eingeleitet. Nach rund 1,5 Stunden war die Einsatzübung für die ca. 70 Kameraden beendet und nach einer kurzen Auswertung konnten alle eingesetzten Kräfte zu ihren Gerätehäusern zurückkehren.



Nummer
93
Datum
27.09.2018
Alarmierung
13.39 Uhr
Einsatzende
14.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage erforderte heute erneut die Alarmierung der Feuerwehren Annaberg und Buchholz. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, es handelte sich um eine Fehlauslösung.




Nummer
92
Datum
26.09.2018
Alarmierung
13.18 Uhr
Einsatzende
18.45 Uhr
Einsatzstichwort
ABC 2 / Chlorgasaustritt
Einsatzort
Oberwiesenthal, Werner-Seelenbinder-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Unterwiesenthal, FF Oberwiesenthal, Gefahrgutzug RB ANA (FF Sehma, Neudorf, Kretscham, Buchholz), Entsorgungsfirma

Gefahrstoffaustritt in Wellnessanlage!

Am frühen Mittwochnachmittag kam es bei Umfüllarbeiten in einem Anschlussraum einer Hotelanlage zu einer chemischen Reaktion woraufhin die 2 dort tätigen Mitarbeiter den Bereich verließen und die Feuerwehr verständigten. Zusammen mit den o.g. Kräften wurden der zuständige Gefahrgutzug zur Einsatzstelle alarmiert. Da durch eine Befragung und erste Lageerkundung nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte um welche Gefahrstoffe es sich handelt, wurde die Einsatzstelle geräumt und abgesperrt, ein Dekonplatz errichtet und 2 Trupps wurden für den Einsatz unter Chemikalienschutzanzug vorbereitet. Durch die Trupps wurden die betroffenen Kanister ins Freie verbracht und in einem Überfass gelagert. Da auch ein weiterer Kanister Anzeichen einer chemischen Reaktion zeigte wurde dieser ebenfalls umgelagert. Während der Arbeiten und im Anschluss wurden parallel Messungen und Probenentnahmen an den verschiedenen Stoffen durchgeführt. Messergebnisse sowie der gesamte Einsatzverlauf wurden in den beiden Einsatzleitwagen dokumentiert und koordiniert. Nachdem die Kanister im Außenbereich gesichert waren wurde dieser Bereich bis zum Eintreffen des Entsorgers noch abgesperrt und der Gefahrgutzug beendete seine Arbeit an der Einsatzstelle. Die Kräfte der Feuerwehr Oberwiesenthal verblieb noch bis zur Abholung, durch das Entsorgungsunternehmen, an der Einsatzstelle.






Nummer
91
Datum
23.09.2018
Alarmierung
19:36 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Sturmschaden
Einsatzort
Frohnau, Markus Röhling weg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau,

Mehrere abgebrochene Baumkronen!

Aufgrund der schweren Sturmlage wurden wir am Sonntag von der Feuerwehr Frohnau zur Unterstützung alarmiert. Auf einem Grundstück sind mehrere Baumkronen abgebrochen und haben zum Teil einen Ziegenstall beschädigt. Mithilfe der Drehleiter wurden beschädigte Baumkronen abgetragen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug unterstütze bei der Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, auch eine Ziege konnte durch die Kameraden aus der Stallanlage gerettet werden.

Durch den Einsatzleitwagen wurde zudem die Koordination der Einsatzstellen in der Ortslage Frohnau unterstützt.



Nummer
90
Datum
22.09.2018
Alarmierung
14.20 Uhr
Einsatzende
15.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Erneuter Feueralarm!

Da die Brandmeldeanlage im gleichen Objekt wie im vorangegangen Einsatz wieder Alarm ausgelöst hatte, wurde der Bereich nochmals kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Da es sich wiederum eine Fehlauslösung handelte wurde über den Haustechniker die Wartungsfirma der Anlage informiert.



Nummer
89
Datum
22.09.2018
Alarmierung
13.10 Uhr
Einsatzende
13.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Heute wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz bereits zum 3. mal in dieser Woche zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch hier wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.


Nummer
88
Datum
21.09.2018
Alarmierung
02:32 Uhr
Einsatzende
03:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Ernst-Roch-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurden wir mit der Feuerwehr Annaberg erneut auf die Ernst-Roch-Straße alarmiert. Am Objekt wurde der betreffende Bereich kontrolliert, es konnte jedoch nichts festgestellt werden. Es handelte sich auch diesmal um eine Fehlauslösung.


Nummer
87
Datum
20.09.2018
Alarmierung
15.52 Uhr
Einsatzende
16.36 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Ernst-Roch-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Während die Nachlöscharbeiten zum Waldbrand noch in vollem Gange waren, löste in einem Hotel die Brandmeldeanlage aus. Daraufhin fuhr die Feuerwehr Annaberg zusammen mit der OFW Frohnau und der Drehleiter Buchholz das Objekt an und führte eine Kontrolle im betroffenen Bereich durch. Hierbei konnte jedoch nichts festgestellt werden, es handelte sich um eine Fehlauslösung.





Nummer
86
Datum
20.09.2018
Alarmierung
14.55 Uhr
Einsatzende
18.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Waldbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Erdbeerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, Polizei, Kreisbrandmeister,

Waldbrand mit Paralleleinsatz!

Zusammen mit den Feuerwehren Annaberg und Cunersdorf wurden wir zu einem Waldbrand, in einem Waldstück am Erdbeerweg, alarmiert. Vorort brannte eine Fläche von ca. 200 Quadratmeter in Hanglage. Durch den schnellen Einsatz von 3 C-Strahlrohren konnte eine weitere Ausdehnung verhindert werden und der Brand war somit zügig unter Kontrolle. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine stabile Wasserversorgung zu den Löschfahrzeugen errichtet. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig, da in den trockenen Waldboden kam Löschwasser eindrang. Somit mussten verschiedene Stellen mühsam umgegraben und aufgelockert werden um auch letzte Glutnester zu erreichen. Während der Nachlöscharbeiten kam es zu  einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet, mehr dazu im nachfolgenden Einsatzbericht.

 



Nummer
85
Datum
08.09.2018
Alarmierung
14.48 Uhr
Einsatzende
15.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.

 


Nummer
84
Datum
07.09.2018
Alarmierung
09:33 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Erbgerichtsstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,

Einsatzabbruch im Gerätehaus.

 



Nummer
83
Datum
02.09.2018
Alarmierung
16:17 Uhr
Einsatzende
17:10 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Am Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Durch die Feuerwehr Annaberg wurde der entsprechende Bereich im Gebäude kontrolliert und es stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde.




Nummer
82
Datum
28.08.2018
Alarmierung
10.40 Uhr
Einsatzende
12.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / auslaufende Betriebsmittel nach VKU
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteinerstraße/B95
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Straßenmeisterei

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall!

Zusammen mit Polizei und Rettungsdienst wurden wir zum 2. Einsatz an diesem Vormittag alarmiert. Im Kreuzungsbereich B95 / Bärensteinerstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKWs. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde beide Fahrzeugführer bereits durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und die Fahrzeugbatterien wurden abgeklemmt. Die Reinigung der Fahrbahn wurde, nach der Unfallaufnahme, durch die Straßenmeisterei durchgeführt.


Nummer
81
Datum
28.08.2018
Alarmierung
08.47 Uhr
Einsatzende
09.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Schönfeld, Am Sonnenhang
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Schönfeld, FF Neundorf, FF Wiesa, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Ehrenfriedersdorf

Feueralarm durch BMZ!

Der Einsatzleitwagen wurden zusammen mit den oben genannten Feuerwehren zu einem Brandmeldeeingang in ein Pflegeheim alarmiert. Vorort konnte nach einer Lageerkundung schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.


Nummer
80
Datum
26.08.2018
Alarmierung
07:12 Uhr
Einsatzende
07:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau,

Heizungsanlage löste BMA aus.

Durch eine Fehlfunktion in der Heizungsanlage wurden die Rauchmelder ausgelöst. Der entsprechende Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurück gestellt.








Nummer
79
Datum
25.08.2018
Alarmierung
07:00 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU eingeklemmte Person mit Brandausbreitung(Einsatzübung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz Parkstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Betreuungszug

Einsatzübung 2018

Feuerwehren trainieren Ernstfall.

Am Samstag den 25.08.2018 fand eine gemeinsame Einsatzübung der 5 Ortswehren statt. Gegen 07:00 Uhr wurde zunächst die Ortsfeuerwehr Annaberg alarmiert zu einem VKU mit eingeklemmter Person.  Hier sollte durch den Einheitsführer erkannt werden, dass es sich um einen Verkehrsunfall handelt bei dem es zu einem Brandausbruch gekommen ist mit anschließender Ausbreitung auf ein Gebäude.

Daraufhin sollten die Feuerwehren Buchholz, Cunersdorf, Frohnau und Geyersdorf nachalarmiert werden.

An der Einsatzstelle angekommen unterstützte das HLF 20 der OFw Buchholz die Feuerwehr Annaberg bei dem Verkehrsunfall. Die Ortsfeuerwehren Cunersdorf, Geyersdorf und Frohnau begannen mit der Brandbekämpfung am Objekt. Hier galt es neben der Brandbekämpfung und Löschwasserversorgung 7 vermisste Personen zu finden. Hier forderte vor allem die Größe des Objektes einen enormen personellen Aufwand. Dieser war anfänglich mit den vorhandenen Einsatzkräften nicht abbildbar. Im weiteren Verlauf konnten alle Personen gefunden werden. Im Anschluss wurde mit den Einheitsführern eine Auswertung durchgeführt.

Diverse Fehler welche Aufgedeckt wurden sind, gilt es für die Zukunft abzustellen.

Für die Versorgung der Einsatzkräfte wurde der Betreuungszug der Malteser alarmiert. Danke für das leckere Frühstück. Gegen 10:30 war die Übung beendet und alle Kameraden konnten in das Wochenende übergehen.

 


Nummer
78
Datum
24.08.2018
Alarmierung
19:59 Uhr
Einsatzende
20:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Geyersdorf,

Einsatzabbruch im Gerätehaus


Nummer
77
Datum
24.08.2018
Alarmierung
17:50 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau, LOP
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, FF Schönfeld

Toaster löst BMA aus.

Ein angebrannter Toast in einem Toaster löste die Brandmeldeanlage aus.  Der betreffende Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurück gestellt.



Nummer
76
Datum
23.08.2018
Alarmierung
05:57 Uhr
Einsatzende
06:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Klinikum!

Am Donnerstagmorgen wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Klinikum alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass es sich diesmal nicht um eine Fehlalarm handelt, sondern ein Mülleimer auf einer Station Feuer gefangen hat. Der Kleinbrand wurde umgehend durch die Feuerwehr Annaberg gelöscht, somit konnten wir schnell vom Bereitstellungsplatz in das Gerätehaus zurückkehren.


Nummer
75
Datum
21.08.2018
Alarmierung
12:55 Uhr
Einsatzende
13:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Klinikum!

Die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Klinikum alarmiert. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr Annaberg konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Fehlauslösung der Anlage.



Nummer
74
Datum
17.08.2018
Alarmierung
14.07 Uhr
Einsatzende
14.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Freundschaft
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang Nr. 2!

Zur nächsten ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg in ein Schulzentrum in Annaberg alarmiert. Vorort wurde festgestellt dass ein Handdruckmelder böswillig ausgelöst wurde. Dennoch wurde der betroffene Bereich kontrolliert und der Einsatz danach beendet.

 


Nummer
73
Datum
17.08.2018
Alarmierung
03.13 Uhr
Einsatzende
04.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Frohnau, Louise-Otto-Peters-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Die Feuerwehren Annaberg, Buchholz und Frohnau wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Frohnau alarmiert. Nachdem der betroffene Bereich kontrolliert war, konnte der Einsatz schnell beendet werden, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.

 


Nummer
72
Datum
16.08.2018
Alarmierung
10.00 Uhr
Einsatzende
12.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK-Einsatz (stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Sicherungsmaßnahmen über DLK!

An einem maroden Gebäude auf der Karlsbaderstraße wurden über die Drehleiter Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, sowie loser Putz entfernt. Im Anschluss wurde noch eine Stellprobe auf dem Barbara-Uthmann-Platz durchgeführt.


Nummer
71
Datum
15.08.2018
Alarmierung
06.13 Uhr
Einsatzende
07.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchmelder ausgelöst
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Dörfler Weg
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch ausgelöste Melder!

In den Morgenstunden wurde durch aufmerksame Nachbarn das Piepen von Rauchmeldern in der Umgebung wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Aufgrund der unklaren Lage alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Annaberg und Buchholz zu dem betroffenen Objekt. Vorort wurde zusammen mit dem Eigentümer das Objekt kontrolliert, es konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. 



Nummer
70
Datum
09.08.2018
Alarmierung
18.26 Uhr
Einsatzende
19.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.



Nummer
69
Datum
08.08.2018
Alarmierung
14.52 Uhr
Einsatzende
15.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Flächenbrand
Einsatzort
Neundorf, Alte Wiesaerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Kreisbrandmeister, FF Neundorf, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Schönfeld, FF Wiesa, FF Ehrenfriedersdorf

Feldbrand mit drohender Ausdehnung!

Zusammen mit den oben genannten Feuerwehren wurde der ELW zu einem Flächenbrand nach Neundorf alarmiert. An einer Verbindungsstraße brannte ein Feld auf einer Fläche von ca. 160x60m und es drohte ein Übergriff auf ein angrenzendes Waldstück. Durch den schnellen Einsatz der ersteintreffenden Feuerwehren konnte jedoch eine weitere Ausbreitung verhindert werden und das Feuer war schnell unter Kontrolle. Somit musste die Besatzung des ELWs an der Einsatzstelle nicht tätig werden und konnte den Einsatz beenden.




Nummer
68
Datum
05.08.2018
Alarmierung
17:45 Uhr
Einsatzende
22:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Absicherung großer Zapfenstreich 10 Jahre Erzgebirgskreis
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Markt
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt, Sicherheitsdienst

Absicherung des großen Zapfenstreiches

Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Erzgebirgskreises fand in Annaberg-Buchholz die Festveranstaltung statt. Höhepunkt war hier der Bergmännische-Zapfenstreich. Dieser wurde durch Kameraden der Stadtfeuerwehr abgesichert.




Nummer
67
Datum
28.07.2018
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetterschäden
Einsatzort
Königswalde, Kurze Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt, Sicherheitsdienst

Zahlreiche Einsatzstellen durch Unwetter!

Auch an der letzten Einsatzstelle für das HLF Buchholz wurde die Straße von Schlamm und Geröll beräumt und gereinigt. Nachdem auch dieser Einsatz abgearbeitet war kehrte das HLF zurück zum Gerätehaus und weniger später beendete auch der ELW den Einsatz in Königswalde. Ingesamt wurden gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren ca. 40 Einsätze in der Ortslage Königswalde koordiniert und abgearbeitet

 



Nummer
66
Datum
28.07.2018
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetterschäden
Einsatzort
Königswalde, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt, Sicherheitsdienst

Zahlreiche Einsatzstellen nach Unwetter!

Durch die Besatzung des HLFs wurde auf der Annabergerstraße angespülter Schlamm und Geröll von der Fahrbahn beräumt und die Straße gereinigt.

 


Nummer
65
Datum
28.07.2018
Alarmierung
16.58 Uhr
Einsatzende
17.05 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Dachstuhlbrand
Einsatzort
Königswalde, Am Wolfsberg
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister,

Vermeintlicher Dachstuhlbrand!

Während in Königswalde zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Unwetter beschäftigt waren, erhielt die technische Einsatzleitung zusätzlich einen Dachstuhlbrand  in der Ortslage gemeldet. Nachdem die Einsatzstelle umgehend erreicht wurde, konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte such nur um Rauch welcher aus einem Schornstein nach unten gedrückt wurde. 

 


Nummer
64
Datum
28.07.2018
Alarmierung
16:27 Uhr
Einsatzende
? Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum in Stromleitung
Einsatzort
Königswalde, Geyersdorfer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Energieversorger

Baum in 10-KV-Stromleitung, weitere Einsatzstellen

Wir wurden in die Ortslage Königswalde mit dem HLF20 und der DLK alarmiert dort war ein Baum in eine 10-KV-Stromleitung gestürzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Baum auf einem Feld befand und in die Stromleitung gestürzt war. 2 Stromleitungen wurden dabei heruntergerissen. Der Strom wurde bereits abgeschaltet. Mit den Mitteln der Feuerwehr bestand aber keine Möglichkeit, den Baum zu entfernen. Die Einsatzstelle wurde an den Energieversorger übergeben.

Nach Beendigung des Einsatzes meldeten wir uns bei der örtlichen Einsatzleitung, um eventuelle Aufgaben noch zu übernehmen.

Dort meldeten Bürger einer Hochzeit einen eventuellen Dachstuhlbrand. Das HLF und die DLK sowie der KBM wurden sofort zu dieser Einsatzstelle abkommandiert. Noch auf Anfahrt stellte sich aber heraus, dass nur der Schornstein qualmte und der Rauch aufgrund der Temperaturen nach unten gedrückt wurde.

Nach dieser Schreckminute unterstützte das HLF 20 noch an 3 weiteren Einsatzstellen die örtlichen Kräfte bei der Schlammberäumung und bei auspumpen von Kellern.

Die DLK 23-12 kehrte zurück in das Gerätehaus.

 



Nummer
63
Datum
28.07.2018
Alarmierung
15:22 Uhr
Einsatzende
? Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / ELW Einsatz zur Flächenlage in Königswalde
Einsatzort
Königswalde
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister, diverse weiter Kräfte

Durch ein Starkes Gewitter wurde Königswalde überflutet!

Aufgrund der Vielzahl der Einsatzstellen wurde der ELW der Führungsgruppe Brandschutz nach Königswalde abkommandiert. Dort unterstützte er mit dem ELW Annaberg die Einsatzleitung bei der Abarbeitung der etlichen Einsatzstellen. Im Verlauf kam es noch zu weiteren Alarmierungen der Feuerwehr Buchholz im Bereich Königswalde, eine genaue Auflistung folgt in den nächsten Tagen!




Nummer
62
Datum
28.07.2018
Alarmierung
1458 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / größere Äste in Stromleitung
Einsatzort
Sehmatal /Sehma Bahnhofstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Sehma, Energieversorger

Größere Äste in der Stromleitung!

Durch ein Gewitter brach an einem Baum ein größerer Ast ab und verfing sich in der Strom- und Telekomleitung. Mit der Drehleiter wurde nach Abschalten der Stromleitung der Ast entfernt. Der ELW wurde während des Einsatzes nach Königswalde abkommandiert. Dort verursachte das Gewitter erheblichen Schaden.






Nummer
61
Datum
27.07.2018
Alarmierung
21.07 Uhr
Einsatzende
23.30 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / Bergsteiger abgestürzt
Einsatzort
Wolkenstein
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schönbrunn, FF Wolkenstein, FF Streckewalde

Folgeeinsatz an der Felswand!

Noch während der vorangegangene Einsatz gerade beendet wurde, ereignete sich nur wenige Kilometer weiter ein Unfall in dem Klettergebiet "Haag" in Wolkenstein. Beim Klettern im Felsgebiet stürzte ein Bergsteiger ab und blieb verletzt auf einem Felsvorsprung liegen. Durch die Feuerwehr Streckewalde, welche sich gerade auf dem Rückweg des ersten Einsatzes befand, wurde zusammen mit dem Rettungsdienst eine erste Lageerkundung durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt das sich die Rettung aufgrund des unwegsamen Geländes schwierig gestalten wird, worauf die örtlichen Feuerwehren Schönbrunn und Wolkenstein, sowie der Bergbau- und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz nachalarmiert. Zusammen mit den Einsatzkräften Vorort begaben sich die Höhenretter mit einer Schleifkorbtrage zum Verletzten. Nachdem der Patient auf dieser gelagert war, wurde er mit Man Power durch das Gestein bis zum Rettungswagen transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.



Nummer
60
Datum
27.07.2018
Alarmierung
19.42 Uhr
Einsatzende
21.07 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Flächenbrand
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Ortslage
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Schönfeld, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Mildenau, FF Streckewalde

Vermeintlicher Waldbrand!

Zusammen mit den o.g. Kräften wurden wir zu einem Flächenbrand in ein Waldgebiet in Thermalbad Wiesenbad alarmiert.  An der Einsatzstelle angekommen konnte über einem größeren Gebiet eine Nebel-/Rauchentwicklung und teilweise leichter Brandgeruch wahrgenommen werden. Trotz intensiver Suche von mehreren Trupps im Waldgebiet konnte keine Ursache festgestellt werden und der Einsatz wurde ohne weitere Maßnahmen beendet.


Nummer
59
Datum
18.07.2018
Alarmierung
12.30 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Mildenau, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister, FF Mildenau, FF Steinbach, FF Arnsfeld, FF Grumbach, FF Großrückerswalde, Gefahrgutzug RB ANA

Feueralarm durch BMZ!

Durch die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb wurden wir zusammen mit den o.g. Kräften nach Mildenau alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.



Nummer
58
Datum
13.07.2018
Alarmierung
11:02 Uhr
Einsatzende
11:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Chemnitzer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Folgeeinsatz,  Feueralarm durch BMZ!


 Nach dem Einsatz von der Sehmatalstraße ging es direkt weiter,  auf die Chemnitzer Straße nach Annaberg. In einem Schwimmbad wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst, in diesem Fall geschah dies durch Bauarbeiten. Der betreffende Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.



Nummer
57
Datum
13.07.2018
Alarmierung
09:54 Uhr
Einsatzende
11:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Am Freitagvormittag wurden wir mit oben genannten Kräften in eine Firma auf die Sehmatalstraße nach Frohnau alarmiert. Im Kellerbereich ist ein kleiner Schwelbrand aufgetreten und hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand durch Mitarbeiter unterkontrolle gebracht werden. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr noch einmal kontrolliert. Im Anschluss konnten wir in das Gerätehaus zurückkehren.

 

 



Nummer
56
Datum
13.07.2018
Alarmierung
22.55 Uhr
Einsatzende
01.45 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / eingeklemmte Person
Einsatzort
Schwarzenberg OT Pöhla
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, KBM ASZ, FF Schwarzenberg Hauptwache, FF Pöhla, Grubenwehr, Christoph Thüringen, Bergbauamt

Schwerer Arbeitsunfall in Bergbaugrube!

Der Bergbau- und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz wurde zusammen mit den o.g. Kräften zu einem Arbeitsunfall nach Pöhla alarmiert. Vorort hatte sich ein Mitarbeiter bei Abbauarbeiten in ca. 80 m Tiefe schwer verletzt und wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut und versorgt. Daraufhin wurde eine Kameradin zusammen mit einer Schleifkorbtrage an der Winde des Förderturms befestigt und gesichert und anschließend mit in die Tiefe gelassen um den Patienten in die Trage zu übernehmen. Nach erfolgter Übernahme wurden beide wieder nach oben befördert und der Patient konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Damit wurde der Einsatz für uns beendet, die örtlichen Kräfte unterstützten noch beim Ausleuchten des Landeplatzes für den nachgeforderten Hubschrauber.


Nummer
55
Datum
12.07.2018
Alarmierung
14.37 Uhr
Einsatzende
15.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / PKW Brand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Kleinrückerswalderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Brand im Motorraum!

Am Donnerstagnachmittag bemerkte eine Fahrzeugführerin während der Fahrt plötzlich aufsteigenden Rauch aus der Motorhaube ihres PKWs. Daraufhin wurde der Notruf abgesetzt und die Feuerwehr Annaberg alarmiert. Zeitgleich befuhr das HLF Buchholz, welches sich gerade mit 3 Kameraden auf einer Bewegungsfahrt befand, diese Strecke und wurde durch Passanten auf den Brand aufmerksam gemacht. Somit konnte sofort eine Brandbekämpfung im Motorraum eingeleitet und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.  Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Feuerwehr Annaberg wurde der Einsatz beendet und die Kameraden konnten ihre Fahrt fortsetzen. 





Nummer
54
Datum
11.07.2018
Alarmierung
17:04 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schneeberger Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Straßenmeisterei

Ölspur durch Verkehrsunfall.

Am Dienstagnachmittag wurden wir auf die Schneeberger Straße nach Buchholz alarmiert. Durch einen vorangegangenen Verkehrsunfall war die nasse Straße durch größere Ölflecken verunreinigt. Da die Gefahr zur Ausbreitung bestand wurde die Straße komplett gesperrt und grob gereinigt. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei, welche mittels Spezialfahrzeug die Strasse noch einmal komplett reinigte.



Nummer
53
Datum
10.07.2018
Alarmierung
12.43 Uhr
Einsatzende
13.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Feueralarm durch BMZ!

Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden heute Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs und Rückstellen der Anlage konnte der Einsatz schnell beendet werden, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.


Nummer
52
Datum
08.07.2018
Alarmierung
12.13 Uhr
Einsatzende
13.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Klinikum!

Die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Klinikum alarmiert. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr Annaberg konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Fehlauslösung der Anlage.




Nummer
51
Datum
06.07.2018
Alarmierung
14:07 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Auslaufende Betriebsmittel nach VKU
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Straßenmeisterei

Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall.

Am Freitagnachmittag wurden wir auf die Talstraße zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Um die Unfallstelle zu sichern, sperrten wir die Straße komplett. Außerdem haben wir an dem Verunfallten PKW die Batterie abklemmt und die auslaufenden Flüssigkeiten mit Bindemittel abgestreut.


Nummer
50
Datum
30.06.2018
Alarmierung
11.27 Uhr
Einsatzende
11.35 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Fehlalarmierung
Einsatzort
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf,

Fehlalarmierung der Stadtfeuerwehr!

Durch einen Alarmierungsfehler im System der Leitstelle wurde kurz vor dem Mittag die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zum Einsatz alarmiert. Nach kurzer Rückfrage konnte der "Einsatz"schnell beendet werden.



Nummer
49
Datum
28.06.2018
Alarmierung
10.27 Uhr
Einsatzende
11.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Wiesa, Gewerbepark
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Wiesa, FF Schönfeld, FF Neundorf, FF Wiesenbad

Brand in Müllpresse!

Durch einen Brand in einer Müllpresse wurde heute die automatische Brandmeldeanlage bei einem Abfallentsorger in Wiesa ausgelöst. Daraufhin wurden wir zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad alarmiert.  Vorort wurde der Müll aus der Presse entfernt und im Freien auseinandergezogen und abgelöscht. Hierbei unterstütze ein Trupp des HLFs mit der Wärmebildkamera, während die restlichen Kräfte im Bereitstellungsraum verblieben.




Nummer
48
Datum
27.06.2018
Alarmierung
01.30 Uhr
Einsatzende
08.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Werkstattbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Brauhausstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Sehma, FF Cranzahl, OrgL Rettungsdienst, Versorgungszug Malteser, Bauhof

Werkstattbrand mit Ausdehnung!

In den frühen Morgenstunden wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einem Werkstattbrand nach Buchholz alarmiert. Vorort stellt sich die Lage allerdings kritischer dar, eine Werkstatt stand auf beiden Stockwerken im Vollbrand, eine angebautes Wohnhaus war bereits stark verqualmt und ein vor dem Gebäude geparkter PKW stand im Entstehungsbrand. Ein Bewohner hatte sich mit einem Kleinkind bereits selbstständig  vor das Gebäude gerettet, eine weitere Person stand auf dem Anbau des Wohnhauses. Durch die ersteintreffenden Kameraden wurde sofort eine Menschenrettung über eine Steckleiter durchgeführt und die betroffenen Bewohner wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und dann an diesen übergeben. Parallel dazu wurde bereits eine erste Brandbekämpfung eingeleitet um eine weitere Brandausbreitung auf das Wohnhaus zu verhindern. Für den Aufbau einer stabilen Löschwasserversorgung und für die Sicherstellung zusätzlicher Atemschutzgeräteträger wurden die Feuerwehren Frohnau, Cunersdorf, Sehma und Cranzahl nachalarmiert. Zusätzlich wurden auch weitere Rettungswagen sowie der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle entsandt. Währenddessen wurde ein massiver Löschangriff von 2 Gebäudeseiten aufgebaut und die Atemschutztrupps bekämpften die Flammen in der Werkstatt und am Wohnhaus mit bis zu 8 C-Strahlrohren. Somit wurde eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden.  Dennoch kam für einen Hund jede Hilfe zu spät, er verendete im Brandrauch des Wohnhauses. Da der Brand bei der Ankunft der Feuerwehr bereits weit fortgeschritten war, wurde die Werkstatt nahezu vollständig zerstört, der PKW vor dem Gebäude stark beschädigt, sowie das Wohnhaus an der Giebelseite und in den dahinterliegenden Zimmern beschädigt. Die 3 Bewohner wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Während der Löscharbeiten bekam ein Kamerad Kreislaufprobleme und wurde ebenfalls, zur Kontrolle, in ein Krankenhaus verbracht. Eine weitere Kameradin stürzte an der Einsatzstelle und wurde ambulant versorgt. Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch den Einsatzzug "Verpflegung" des Malteser Hilfsdienstes sichergestellt. Vielen Dank für die perfekte Versorgung und die sehr gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle.


Nummer
47
Datum
15.06.2018
Alarmierung
0.38 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Bärenstein, Am Berg
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Königswalde, FF Unterwiesenthal, FF Oberwiesenthal

Brandmeldeeingang Nr. 2!

Erneut wurden wir zu einem Brandmeldeingang ins Berghotel alarmiert. Kurz nachdem der Bereitstellungsraum erreicht wurde konnte auch dieser Einsatz abgebrochen werden, da es sich wieder um eine Fehlauslösung der Anlage handelte. 



Nummer
46
Datum
14.06.2018
Alarmierung
22.08 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Bärenstein, Am Berg
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Königswalde, FF Unterwiesenthal, FF Oberwiesenthal

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit den o.g. Feuerwehren wurden wir zu einem Brandmeldeeingang ins Berghotel alarmiert. Nach der Lageerkundung durch die Feuerwehr Bärenstein konnte der Einsatz schnell beendet werden da es sich um eine Fehlauslösung ohne erkennbaren Grund handelte.


Nummer
45
Datum
10.06.2018
Alarmierung
16.17 Uhr
Einsatzende
17.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Am Graben
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Rauchentwicklung aus leerstehendem Wohnhaus!

Am Sonntagnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer Rauchentwicklung in Buchholz alarmiert. Nachdem sich Zugang zum Objekt verschafft wurde ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das verqualmte 1. Obergeschoss vor und konnte den Brand von Unrat mit einem C-Strahlrohr zügig bekämpfen. Parallel dazu wurden die restlichen Etagen durch weitere Trupps über die Drehleiter sowie im Inneren kontrolliert und abgesucht. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Objekt wieder gegen Zutritt gesichert und der Einsatz beendet. 


Nummer
44
Datum
06.06.2018
Alarmierung
13.44 Uhr
Einsatzende
15.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Person in Notlage, Anforderung Schleifkorbtrage
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst,

Unterstützung für den Rettungsdienst!

Am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Da Vorort aufgrund der baulichen Gegebenheiten weder Schleifkorbtrage noch Drehleiter eingesetzt werden konnte wurde der Einsatz für die Buchholzer Kameraden beendet und die Feuerwehr Annaberg unterstützte beim Patiententransport.


Nummer
43
Datum
05.06.2018
Alarmierung
21.06 Uhr
Einsatzende
22.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang Nummer 2!

Zu einer weiteren ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz nach Annaberg alarmiert. Hier kam es durch angebranntes Essen in einer Mikrowelle zu einer Rauchentwicklung, welche die Anlage auslöste. Nach einer kurzen Kontrolle konnte auch hier Entwarnung gegeben und der Einsatz beendet werden, da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren.


Nummer
42
Datum
05.06.2018
Alarmierung
19.35 Uhr
Einsatzende
20.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Rathausplatz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Buchholz alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da kein Feuer festgestellt werden konnte. Es handelte sich um eine Fehlauslösung ohne erkennbaren Grund.


Nummer
41
Datum
04.06.2018
Alarmierung
14.48 Uhr
Einsatzende
15.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Theater!

Trotz ordnungsgemäß abgedeckter Rauchmelder wurde bei Bauarbeiten die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und daraufhin die Feuerwehr Annaberg und Buchholz ins Theater alarmiert. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs wurde die Anlage zurückgestellt und der Einsatz beendet.


Nummer
40
Datum
02.06.2018
Alarmierung
15.56 Uhr
Einsatzende
16.40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Schönfeld

Feueralarm durch BMZ!

Heute Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, in einen Einkaufsmarkt nach Annaberg, alarmiert. Da die Feuerwehr Annaberg durch eine Ganztagsausbildung abgemeldet war wurde zusätzlich die Feuerwehr Schönfeld mit alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da kein Feuer festgestellt werden konnte. Die Anlage hatte durch Reinigungsarbeiten ausgelöst.

 


Nummer
39
Datum
29.05.2018
Alarmierung
12:09 Uhr
Einsatzende
13:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchmelder in Wohnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Vermeintlicher Wohnungsbrand!

Da in einer Wohnung ein Rauchmelder anschlug und eine Rauchentwicklung festzustellen war, wurden wir zusammen mit den oben genannten Kräften in den Barbara-Uthmann-Ring alarmiert. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnte sich der Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschaffen. Dabei wurde festgestellt, dass eine Kaffeemaschine auf einer heißen Herdplatte schmorte. Die  Kaffeemaschine wurde entfernt und ins Freie  gebracht.  Durch die Feuerwehr Annaberg wurde die Wohnung kontrolliert und gelüftet. Für die Kräfte von Buchholz gab es somit keine Maßnahmen und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.

 



Nummer
38
Datum
24.05.2018
Alarmierung
07:56 Uhr
Einsatzende
09:10 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ !

Durch einen Technischen Defekt wurde in einem Museum die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.



Nummer
37
Datum
20.05.2018
Alarmierung
14:02 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Bienenschwarm
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bahnhofstrasse
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Imker

Bienenschwarm im Baum!

Erneuter Alarm zum Pfingstsonntag! Diesmal wurde die Drehleiter auf die Bahnhofstrasse in Annaberg alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Bienenschwarm der sich in einem Baum  in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses befand. Mithilfe eines Imkers und der Drehleiter entfernten wir den Schwarm und beendeten den Einsatz.


Nummer
36
Datum
20.05.2018
Alarmierung
12.27 Uhr
Einsatzende
13.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKW Brand
Einsatzort
Bärenstein, Bergstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Königswalde, FF Unterwiesenthal, FF Oberwiesenthal

PKW Brand am Berghotel!

Zusammen mit den oben genannten Feuerwehren wurden wir zu einem Fahrzeugbrand nach Bärenstein alarmiert. Da das Fahrzeug auf einem Parkplatz zwischen mehreren PKWs brennen sollte, wurden mehrere Feuerwehren alarmiert. Kurz vor unserem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatz für uns abgebrochen, da der PKW bereits gelöscht war.








Nummer
35
Datum
14.05.2018
Alarmierung
12.09 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
ABC 2 / auslaufende Flüssigkeiten
Einsatzort
Crottendorf, Neudorferstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Kreisbrandmeister, FF Sehma, FF Neudorf, FF Crottendorf, Umweltamt

Gefahrguteinsatz nach Verkehrsunfall!

Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Crottendorf zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln auf die Verbindungsstraße Crottendorf - Neudorf alarmiert. Zunächst kein außergewöhnlicher Einsatz, Vorort bot sich den Einsatzkräften jedoch ein etwas anderes Bild. Ein Kleintransporter war gegen einen Baum geprallt und im Front- und Seitenbereich stark beschädigt. Der Fahrer hatte das Fahrzeug bereits selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Da neben den Betriebsmitteln des Fahrzeugs auch Flüssigkeiten aus dem Laderaum liefen, wurde der Gefahrgutzug des Regionalbereichs Annaberg (Feuerwehren Buchholz, Sehma und Neudorf) nachalarmiert. Zwischenzeitlich wurde eine weitere Ausbreitung durch das Aufbringen von Ölbindemittel verhindert. Durch die Feuerwehr Crottendorf wurde die Einsatzstelle gesichert, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt sowie der Brandschutz hergestellt. Nach dem Eintreffen des Gefahrgutzugs rüsteten sich 2 Trupps mit Schutzkleidung und Atemschutz aus, parallel dazu wurden Auffangbehälter des Gerätewagens Gefahrgut bereitgestellt. Um das verunfallte Fahrzeug wurden Folien ausgelegt um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Fahrzeug selbst waren durch den Aufprall mehrere Gebinde mit Farben und Lacken aufgeplatzt und im Laderaum verteilt. Die beiden Trupps verbrachten die beschädigten Behälter aus dem Laderaum in die bereitgestellten Fässer, hierbei wurden sie von weiteren Kameraden außerhalb des Fahrzeugs unterstützt. Ausgelaufene Farben wurden in Mulden aufgenommen und ebenfalls aus dem Fahrzeug verbracht. Danach wurde die gesamte Ladefläche mit Bindemittel abgestreut. Im Einsatzleitwagen wurde die Einsatzleitung unterstützt, sowie die Einsatzdokumentation durchgeführt. Nachdem die Ladefläche geräumt war, beendet der Gefahrgutzug seinen Einsatz und weitere Maßnahmen an der Einsatzstelle wurden durch die Feuerwehr Crottendorf übernommen.  

 




Nummer
34
Datum
13.05.2018
Alarmierung
14.30 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang durch Wasserrohrbruch!

Am Sonntagnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort konnte kein Brand festgestellt werden, dennoch gab es diesmal einen Grund für die Auslösung des Melders. In einem darüberliegenden Stockwerk war eine Wasserleitung geplatzt und das ausgetretene Wasser in den Melder getropft, dadurch kam es zu dessen Auslösung. Daraufhin wurde die betroffene Leitung abgedreht und das ausgelaufene Wasser entfernt. Nach dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage und der Übergabe an einen Objektverantwortlichen wurde der Einsatz beendet.

 



Nummer
33
Datum
11.05.2018
Alarmierung
13.51 Uhr
Einsatzende
15.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / starke Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Kleine Ursache, große Wirkung!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer starken Rauchentwicklung in die Adam-Ries-Passage alarmiert. Vorort angekommen wurde eine Rauchentwicklung aus 3 Lüftungsschächten auf dem Gehweg festgestellt. Umgehend ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Lageerkundung in die Lüftungsanlage des Gebäudes vor. Da sich der Qualm bereits in einigen Gebäudeteilen verteilt hatte, wurden die Mieter und Besucher aufgefordert diese Bereiche zu verlassen. Da im Bereich der Lüftungsanlage kein Brand festgestellt werden konnte, wurden die Schutzgitter auf dem Gehweg geöffnet und der Brand konnte lokalisiert werden. In einem der Schächte brannte abgelagertes Laub direkt vor der Be- und Entlüftungsöffnung des Gebäudes. Mit einem C-Strahlrohr konnte der Brand zügig gelöscht werden.  An der Einsatzstelle musste eine Person mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst versorgt werden. Nachdem das Gebäude belüftet wurde konnten wir den Einsatz beenden. 




Nummer
32
Datum
08.05.2018
Alarmierung
06:38 Uhr
Einsatzende
09:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / eingeklemmte Katze
Einsatzort
Cranzahl
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cranzahl, Tierarzt

Tierrettung der besonderen Art!

Wir wurden in den Morgenstunden nach Cranzahl  alarmiert um dort die Kameraden bei einer Tierrettung zu unterstützen. Da das LF20 der Feuerwehr Sehma derzeit in der Werkstatt ist wurden wir mit dem HLF 20 nachgefordert.

An der Einsatzstelle angekommen bot sich folgendes Bild: Die Hauskatze hatte sich aus irgendwelchen Gründen in den Motorraum verirrt und klemmte mit den Pfoten zwischen Lenkgetriebe und Achse fest.

Eine nicht alltägliche Rettung. Nachdem das Fahrzeug angehoben wurde, ein Reifen entfernt wurde und diverse Teile im Motorraum konnte die Katze verletzungsfrei dem Tierarzt übergeben werden. Dieser untersuchte sie noch und stellte keine Verletzungen weiter fest. Nach ca. 2h konnten wir somit wieder in das Gerätehaus zurückkehren.

 


Nummer
31
Datum
06.05.2018
Alarmierung
01:05 Uhr
Einsatzende
01:45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung aus Wohnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Wohngebiet Adam-Ries
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Rauchentwicklung aus Wohnung!

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Annaberg, zu einer Rauchentwicklung in das Wohngebiet Adam-Ries alarmiert. Vorort konnte durch die FFW Annaberg schnell festgestellt werden, dass es sich um einen angebrannten Aschenbecher handelte, für uns gab es somit keine Maßnahmen.


Nummer
30
Datum
01.05.2018
Alarmierung
13.15 Uhr
Einsatzende
13.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang/Chlorgasalarm
Einsatzort
Geyer, Freizeitbad
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Geyer, FF Ehrenfriedersdorf, FF Sehma, FF Neudorf

Chlorgasalarm im Freizeitbad!

Zu einem einem vermeintlichen Chlorgasaustritt wurde neben den Feuerwehren Geyer und Ehrenfriedersdorf auch der zuständige Gefahrgutzug des Regionalbereichs Annaberg (bestehend aus Fahrzeugen der Feuerwehren Buchholz, Sehma und Neudorf) zum Freizeitbad nach Geyer alarmiert. Eine Erkundung Vorort ergab jedoch dass kein Gefahrstoff ausgetreten war sondern dass es sich um einen technischen Defekt der Anlage handelte. Somit konnten alle anrückenden Kräfte den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.



Nummer
29
Datum
28.04.2018
Alarmierung
17.49 Uhr
Einsatzende
18.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einem Brandmeldeeingang alarmiert. Vorort wurde der ausgelöste Melder und der betroffene Bereich kontrolliert, da kein Feuer festgestellt werden konnte wurde der Einsatz beendet.

 


Nummer
28
Datum
25.04.2018
Alarmierung
07:43 Uhr
Einsatzende
08:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Gewerbepark
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Thermalbad Wiesenbad

Feueralarm durch BMZ !

Am Mittwochmorgen wurden wir mit den oben genannten Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Thermalbad Wiesenbad alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellte sich heraus, dass die Anlage durch Bauarbeiten ausgelöst wurde. Der Einsatz konnte somit schon auf Anfahrt abgebrochen werden.


Nummer
27
Datum
21.04.2018
Alarmierung
09.13 Uhr
Einsatzende
09.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung aus Wohnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Rauchentwicklung aus Wohnung!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer Rauchentwicklung nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde festgestellt dass es sich um angebranntes Essen handelte. Somit konnten wir den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.



Nummer
26
Datum
20.04.2018
Alarmierung
17.54 Uhr
Einsatzende
18.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Klinikum!

Am Freitagabend wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einem Brandmeldeeingang ins Klinikum alarmiert. Mit 2 Angriffstrupps wurde der betroffene Bereich kontrolliert und der ausgelöste Melder konnte in einer Zwischendecke lokalisiert werden. Da jedoch kein Grund für die Auslösung festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz nach einer Kontrolle der Zwischendecke beendet.

 



Nummer
25
Datum
11.04.2018
Alarmierung
10:21 Uhr
Einsatzende
11:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld

Feueralarm durch BMZ !

Durch Reinigungsarbeiten wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden. Da sich das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Annaberg zur Umrüstung auf Digitalfunk im Feuerwehrtechnischem Zentrum Pfaffenhain befand, wurde die Feuerwehr Schönfeld mit alarmiert.


Nummer
24
Datum
09.04.2018
Alarmierung
16.25 Uhr
Einsatzende
17.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Flächenbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Alte Königswalderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Flächenbrand!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir nach Geyersdorf zu einem Flächenbrand alarmiert. Da nur ein kleiner Teil der Wiese in Flammen stand, waren die Kräfte der Feuerwehr Annaberg ausreichend und für uns wurde der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen.


Nummer
23
Datum
09.04.2018
Alarmierung
06:59 Uhr
Einsatzende
07:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ !

Durch einen  Technischen defekt wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.



Nummer
22
Datum
08.04.2018
Alarmierung
21:14 Uhr
Einsatzende
22:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Bärenstein, Bergstrasse
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Königswalde, FF Hammerunterwiesenthal, FF Unterwiesenthal

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Am Sonntagabend wurden wir nach Bärenstein zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde durch die Feuerwehr Bärenstein bereits festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, somit konnten wir den Einsatz beenden und ins Gerätehaus zurückkehren.



Nummer
21
Datum
01.04.2018
Alarmierung
09.51 Uhr
Einsatzende
10.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einem Brandmeldeeingang nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde durch einen Trupp der Feuerwehr Annaberg festgestellt, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. Da somit kein weiterer Handlungsbedarf bestand, wurde der Einsatz beendet.

 



Nummer
20
Datum
16.03.2018
Alarmierung
22:37 Uhr
Einsatzende
23:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm durch BMZ !

Durch Reinigungsarbeiten wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.



Nummer
19
Datum
10.03.2018
Alarmierung
13.25 Uhr
Einsatzende
14.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Wasserschaden
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Wasserrohrbruch mit verletzter Person!

Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem Wasserrohrbruch auf die Buchenstraße alarmiert. Vorort wurde die betroffene Leitung, im Kellerbereich, abgedreht und das ausgetretene Wasser wurde aus den Kellerräumen entfernt. Während unseres Einsatzes stürzte eine Mieterin im Treppenhaus und zog sich eine Kopfverletzung zu. Daraufhin wurde der Rettungsdienst nachgefordert und die Person bis zu dessem Eintreffen durch uns betreut. Nach Übernahme durch den Rettungsdienst wurde der Einsatz für die Feuerwehr beendet.




Nummer
18
Datum
08.03.2018
Alarmierung
01.02 Uhr
Einsatzende
02.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gasaustritt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

CO-Alarm im Klinikum!

Da im  Außenbereich der Notaufnahme mehrere CO-Warner Alarm ausgelöst hatten, wurde durch die Mitarbeiter des Klinikums die Feuerwehr verständigt. Vorort wurde die Einsatzstelle abgesperrt und ein Trupp unter schwerem Atemschutz führte erste Messung, mit dem Multigas- Messgerät vom Hilfeleistungslöschfahrzeug, durch.  Am Ende der Durchfahrt schlug auch dieses Messgerät an und die Suche wurde in diesem Bereich ausgeweitet. Hierbei wurde festgestellt dass sich durch ungünstige Windverhältnisse die Abgase eines Blockheizkraftwerks in der Unterführung der Notaufnahme gesammelt hatten. Da durch die natürliche Belüftung nur noch eine geringe Konzentration festzustellen war, wurden keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr durchgeführt und die Einsatzstelle an einen Objektverantwortlichen übergeben.




Nummer
17
Datum
07.03.2018
Alarmierung
14.33 Uhr
Einsatzende
15.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / Gasaustritt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Pestalozzistraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister, Stadtwerke

Gasleitung beschädigt!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einem Gasaustritt nach Annaberg alarmiert. Da bereits bei der Alarmierung bekannt wurde, dass ein Bagger eine Gasleitung beschädigt hatte, wurde durch den Einsatzleiter noch der zuständige Gasversorger angefordert. Vorort hatte das Personal der Baufirma das Leck bereits provisorisch abgedichtet, es strömte jedoch noch Gas aus der beschädigten Hausanschlussleitung. Daraufhin wurde die Einsatzstelle vorerst weiträumig abgesperrt und 2 Trupps führten mit entsprechend Messgeräten Messungen am Leck und in der Umgebung durch.  Der zwischenzeitlich eingetroffene Gasversorger dichtet das Leck ab und übernahm die weiteren Maßnahmen an der Einsatzstelle. Da auch in der Umgebung keine Konzentration mehr gemessen werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr beendete den Einsatz.


Nummer
16
Datum
02.03.2018
Alarmierung
21.39 Uhr
Einsatzende
22:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Meldereinlauf
Einsatzort
Oberwiesenthal, Vierenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Oberwiesenthal

Erste Alarmierung durch die IRLS Chemnitz

Wir wurden mit der oben genannten Feuerwehr zu einer BMA alarmiert. Auf dem Weg nach Oberwiesenthal wurde unser Einsatz abgebrochen.



Nummer
15
Datum
24.02.2018
Alarmierung
12.35 Uhr
Einsatzende
13.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und der Drehleiter Crottendorf wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Im betroffenen Bereich hatte ein Melder durch Zigarettenrauch ausgelöst. Nach einer Kontrolle wurde der Einsatz für alle Kräfte beendet.



Nummer
14
Datum
24.02.2018
Alarmierung
06.22 Uhr
Einsatzende
07.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Motoröl läuft aus!

Aufgrund einer Nachforderung durch die Polizei wurden wir am Samstagfrüh zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. An einem PKW trat durch einen technischen Defekt Motoröl aus und verteilte sich auf der Fahrbahn. Durch die Besatzungen von Hilfeleistungslöschfahrzeug und Einsatzleitwagen wurde die Einsatzstelle gesichert, das Öl mittels Ölbinder gebunden und die Fahrbahn dadurch abgestumpft.

 




Nummer
13
Datum
21.02.2018
Alarmierung
08:09 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Auslaufende Betriebsmittel nach Vku
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Stadtwerke

Pkw gegen Straßenlaterne!

Am Mittwochmorgen kam es auf der Karlsbader Straße zu einem Verkehrsunfall durch 2 Pkws, wobei ein Fahrzeug die Straßenlaterne rammte. Aufgrund der Größe  des Schadens verlor der Pkw dabei Betriebsflüssigkeiten. Vorort klemmten wir die Batterie ab und haben die Flüssigkeiten abgebunden. An dem anderen Pkw waren für uns keine Maßnahmen nötig. Für die Dauer des Einsatzes war die Straße voll gesperrt.




Nummer
12
Datum
20.02.2018
Alarmierung
12.05 Uhr
Einsatzende
13.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand Absaugung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Brand Absauganlage!

Mit dem Alarmstichwort "Mittelbrand" wurden zunächst die Feuerwehren Annaberg und Buchholz, sowie die Drehleiter Crottendorf in einen Industriebetrieb nach Annaberg alarmiert, wo nach ersten Informationen einen Absaugung brennen sollte. Da zwischenzeitlich nicht Auszuschließen war, dass sich der Brand bereits auf Teile des Dachs ausgebreitet hatte, wurde noch während der Anfahrt der ersten Kräfte das Alarmstichwort auf "Brand Groß" erhöht und somit die Feuerwehren Frohnau, Cunersdorf und Geyersdorf  nachalarmiert.  Vorort bestätigte sich die Erstmeldung, Teile einer Absauganlage standen im Vollbrand. Umgehend gingen die Angriffstrupps von Annaberg und Buchholz zur Brandbekämpfung vor und konnten das Feuer zügig mit einem C-Strahlrohr unter Kontrolle bringen. Parallel dazu wurde von den weiteren Kräften eine stabile Löschwasserversorgung zum Objekt hergestellt und in den Einsatzleitwagen eine Einsatzleitung errichtet. Da sich der Brand durch das schnelle Eingreifen nicht weiter ausgebreitet hatte, verblieben die nachalarmierten Kräfte im Bereitstellungsraum  und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen. Nachdem letzte Glutnester aufgespürt und abgelöscht waren, beendeten auch die restlichen Kräfte den Einsatz. 


Nummer
11
Datum
19.02.2018
Alarmierung
14:27 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, DLK Crottendorf

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und der Drehleiter Crottendorf wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit wurde der Einsatz beendet.

 



Nummer
10
Datum
15.02.2018
Alarmierung
14:41 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Herzog-Georg-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Vermeintlicher Wohnungsbrand!

Da aus einer Wohnung eine Rauchentwicklung festzustellen war, wurden wir zusammen mit den oben genannten Feuerwehren in den Herzog-Georg-Ring zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vorort verschaffte sich die Feuerwehr Annaberg Zugang zu dieser Wohnung, die Kameraden konnten aber schnell feststellen, das es sich um angebranntes Essen handelt. Für die Kräfte von Buchholz gab es somit keine Maßnahmen und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.




Nummer
9
Datum
14.02.2018
Alarmierung
14.22 Uhr
Einsatzende
18.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / MANV
Einsatzort
Kretscham-Rothensehma, Ortslage
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, FF Sehma, FF Cranzahl, FF Neudorf, FF Kretscham, GWL Sehmatal, stellv. GWL Sehmatal, Bundespolizei, RTH, Kriseninterventionsteam, LNA, Orgl Rettungsdienst

Winterausflug nimmt tragischen Ausgang!

Der Einsatzleitwagen wurde zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Sehmatal sowie zahlreichen Kräften von Rettungsdienst und Polizei nach Kretscham-Rothensehma alarmiert. Laut ersten Informationen sollte es nach einem Unfall, mit einer Pferdeschlittenkutsche, an der Einsatzstelle mehrere verletzte Personen geben. Vorort bestätigte sich diese Erstmeldung und die Besatzung des Einsatzleitwagens unterstütze die örtliche Einsatzleitung bei ihren Aufgaben und übernahm die Dokumentation des Einsatzgeschehens. Trotz intensiver Bemühungen, der Ersthelfer und aller Einsatzkräfte, konnten die Notärzte bei 2 Personen nur noch den Tod feststellen. Zwei verletzte Personen wurden mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht, eine weitere Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. 



Nummer
8
Datum
02.02.2018
Alarmierung
23.12 Uhr
Einsatzende
23.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Frohnau, Louise-Otto-Peters-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Wir wurden zusammen mit den Ortsfeuerwehren Annaberg und Frohnau sowie der Drehleiter Crottendorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Pflegeheim nach Frohnau alarmiert.  Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte jedoch kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. 



Nummer
7
Datum
26.01.2018
Alarmierung
11:04 Uhr
Einsatzende
11:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Parkstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, DLK Crottendorf

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Am Freitag Vormittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und der Drehleiter Crottendorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Parkstraße alarmiert. Durch die Feuerwehr Annaberg wurde der betreffende Bereich kontrolliert, es stellte sich heraus das die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.

 




Nummer
6
Datum
25.01.2018
Alarmierung
12:21 Uhr
Einsatzende
13:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Frohnau, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und der Drehleiter von Crottendorf zu einem Brandmeldeeingang nach Frohnau alarmiert. Vorort stellte sich schnell heraus das die Anlage durch Küchendämpfe ausgelöst wurde. Wir kontrollierten den betreffenden Bereich und beendeten den Einsatz.



Nummer
5
Datum
24.01.2018
Alarmierung
15.47 Uhr
Einsatzende
16.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Herzog-Georg-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Ordnungsamt, Kreisbrandmeister, DLK Crottendorf

Vermeintlicher Wohnungsbrand mit vermisster Person!

Durch einen Bürger wurde mitgeteilt dass es in einer Wohnung im Herzog-Georg-Ring zu einem Wohnungsbrand gekommen sei und noch eine Person vermisst wird. Daraufhin alarmierte die Rettungsleitstelle o.g. Kräfte zu der angegebenen Adresse. Ein Angriffstrupp der Feuerwehr Annaberg verschaffte sich Zugang zur Wohnung, es konnte jedoch weder ein Brand, noch eine Person festgestellt werden. Somit konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden. Wie und Warum es zu dieser Feuermeldung kam, muss nun ermittelt werden.




Nummer
4
Datum
22.01.2018
Alarmierung
21.09 Uhr
Einsatzende
22.00 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / VKU 1 eingeklemmte Person
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B95
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Verkehrsunfall im Schneetreiben!

Am Montagabend wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Cunersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die B95, kurz nach der Morgensonne, alarmiert. Laut ersten Informationen sollte noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein, dies bestätigte sich glücklicherweise bei der Ankunft nicht. 2 PKW waren auf schneebedeckter Fahrbahn frontal zusammengestoßen, wobei 1 PKW auf der Fahrbahn und der andere PKW im Straßengraben zum stehen kam.  Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Cunersdorf betreuten eine Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes im Fahrzeug und sicherten eine Seite der Unfallstelle. Wir übernahmen die Sicherung der anderen Seite und unterstützten bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle. Im weiteren Einsatzverlauf wurden 2 Personen an den Rettungsdienst übergeben und durch diesen in ein Krankenhaus verbracht. Die restlichen Maßnahmen an der Unfallstelle wurden durch die Ortsfeuerwehr Cunersdorf übernommen und wir konnten den Einsatz beenden. 




Nummer
3
Datum
21.01.2018
Alarmierung
8.30 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Brand in Friedhofskapelle
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Friedensstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Brandeinsatz in Friedhofskapelle!

Am Sonntagvormittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung in die Friedhofskapelle Buchholz alarmiert. Vorort wurde festgestellt, dass eine Brandstelle im Erdgeschoss bereits von selbst erloschen war. Da die Kapelle mit Anbau im Dachbereich jedoch vollständig verqualmt war wurde die weitere Erkundung im Inneren durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz und Wärmebildkamera durchgeführt. Dabei wurde festgestellt dass es auf dem Fußboden des Dachgeschosses weitere Brandstellen gab. Durch einen zweiten Atemschutztrupp wurde parallel dazu mit der Brandbekämpfung begonnen. Um weitere Schäden zu vermeiden kam hier die Kübelspritze und kurzzeitig ein C-Rohr zum Einsatz. Um alle Glutnester zu erreichen mussten Teile des Fußbodens geöffnet werden und die Dämmung wurde abgelöscht. Somit konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden, dennoch wurde das Dachgeschoss im Inneren stark beschädigt. Im Anschluss wurden beide Gebäudeteile belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Beide Löschfahrzeuge konnten den Einsatz beenden, die Besatzung des ELWs unterstützte noch Maßnahmen der Polizei.


Nummer
2
Datum
16.01.2018
Alarmierung
18.13 Uhr
Einsatzende
18.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum umgestürzt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Am Pfarrlehn
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf,

Fehlalarmierung zum Hilfeleistungseinsatz!

Durch einen Alarmierungsfehler im Einsatzleitrechner der Leitstelle wurde die Stadtfeuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Der Einsatz wurde durch die Feuerwehr Annaberg abgearbeitet und für die restlichen Kräfte noch vor dem Ausrücken abgebrochen



Nummer
1
Datum
08.01.2018
Alarmierung
16.18 Uhr
Einsatzende
18.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Personensuche
Einsatzort
Königswalde, Ortslage
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Königswalde, FF Walthersdorf, FF Neudorf, Bundespolizei

Unterstützung Personensuche!

Am Montagnachmittag wurde zunächst der Einsatzleitwagen mit der Wärmebildkamera zur Unterstützung bei einer Personensuche nach Königswalde alarmiert. Vorort wurde im ELW die örtliche Einsatzleitung unterstützt und die weiteren Kräfte wurden koordiniert.  Weiterhin wurde das HLF und der MTW noch an die Einsatzstelle nachgefordert, die Besatzungen mussten vor Ort jedoch nicht mehr tätig werden.