Einsätze 2019
Nummer
153
Datum
30.12.2019
Alarmierung
07.39 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufscenter wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz am Montag alarmiert. Vorort wurde eine geplatzte Wasserleitung der Sprinkleranlage im Außenbereich als Ursache für die Auslösung festgestellt. Durch die Kameraden wurde die betroffene Leitung abgedreht und umliegende Räume auf einen Wassereintritt überprüft.
Nummer
152
Datum
23.12.2019
Alarmierung
12.38 Uhr
Einsatzende
13.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Lange Gasse
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Verunreinigte Fahrbahn!
Durch einen technischen Defekt an einem PKW kam es in Buchholz zu einer Dieselspur. Nachdem die betroffenen Stellen mit Bioversal behandelt waren konnte der Einsatz zügig beendet werden.
Nummer
151
Datum
22.12.2019
Alarmierung
12:15 Uhr
Einsatzende
16:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 4 / Absicherung Große Bergparade
Einsatzort
Annaberg-Buchholz
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Ordnungsamt,
Absicherung der Großen Bergparade!
Wie jedes Jahr wurde durch die Feuerwehren Annaberg, Cunersdorf und Frohnau die Große Bergparade in Annaberg-Buchholz abgesichert. Hierbei wurde die Einsatzleitung mit 3 Kameraden und dem Einsatzleitwagen unterstützt, während die Feuerwehren Buchholz und Geyersdorf die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet absicherten.
Nummer
150
Datum
22.12.2019
Alarmierung
07.19 Uhr
Einsatzende
08.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den Feuerwehren Annaberg und Frohnau wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Gießerei alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einem Kompressor kam es in einer Halle zu einer leichten Rauchentwicklung. Durch die Kameraden wurden die betroffenen Bereiche kontrolliert und belüftet. Im Anschluss wurde das Objekt an einen Verantwortlichen übergeben und der Einsatz konnte beendet werden.
Nummer
149
Datum
06.12.2019
Alarmierung
19.32 Uhr
Einsatzende
23.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hutmachergasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Kriseninterventionsteam
Wohnungsbrand in Buchholz!
Am Freitagabend wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einem Wohnungsbrand nach Buchholz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte Vorort standen im 1. Obergeschoss bereits 2 Zimmer im Vollbrand. Umgehend wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Personensuche und Brandbekämpfung im Gebäude eingesetzt. Währenddessen wurde im Außenbereich eine stabile Löschwasserversorgung errichtet und die Löscharbeiten über die Drehleiter unterstützt. Durch die eingesetzten Trupps im Innen- und Außenangriff konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Dennoch konnte trotz der intensiven Bemühungen der Kameraden eine Person nur noch tot geborgen werden. Durch den Rettungsdienst wurde eine weitere Person mit einer Rauchgasintoxikation behandelt .
Danke an alle eingesetzten Kräfte für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit!
Bildquelle: Andre März
Nummer
148
Datum
26.11.2019
Alarmierung
09:37 Uhr
Einsatzende
10:45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg, Frohnauer Gasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
On2. Einsatz am heutigen Dienstag – Wohnungsbrand
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir am Dienstagvormittag zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Angekommen drang dichter Rauch aus dem zweiten Obergeschoss. Der Angriffstrupp des HLF ging zusammen mit dem Angriffstrupp der Annaberger Kameraden gemeinsam zum Innenangriff vor. Die Kameraden löschten eine Herdplatte, welche auf einem Herd brannte. Zudem wurde überprüft, ob sich keine weiteren Menschen aufhielten. Zügig konnte Entwarnung gegeben werden. Keine weiteren Personen wurden gefunden. Eine Steckleiter wurde als weiterer Rettungsweg in Stellung gebracht, aber nicht benötigt. Das Haus wurden zudem belüftet und die Einsatzstelle übergeben. Nach einer Stunde konnten alle Kameraden wieder einrücken.
Nummer
147
Datum
26.11.2019
Alarmierung
07:34 Uhr
Einsatzende
08:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Frohnau, Tannenberger Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Schönfeld
Brandmeldeanlage ausgelöst
Dienstagmorgen wurden wir mit den oben genannten Kräften zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Frohnau alarmiert. Ausgelöst hatte diese ein Sensor eines im Objekt befindlichen Hydranten. Die Anlage wurde zurückgestellt, alle alarmierten Kräfte rückten anschließend wieder ein.
Nummer
146
Datum
24.11.2019
Alarmierung
15:19 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / Einsatz Bergbau und Höhenrettung
Einsatzort
Wolkenstein
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister, FF Wolkenstein, FF Schönbrunn, FF Marienberg, Rettungsdienst
Einsatz für den Bergbau und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz.
Am Sonntagnachmittag wurden die Kräfte nach Wolkenstein alarmiert. Vorort wurde durch die Kameraden eine Bergung mittels Auf- und Abseiltechnik sowie Drehleiter durchgeführt.

Nummer
145
Datum
22.11.2019
Alarmierung
08.00 Uhr
Einsatzende
13.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unterstützung mit DLK
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Ernst-Roch-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister, FF Wolkenstein, FF Schönbrunn, FF Marienberg, Rettungsdienst
Unterstützung Stadtverwaltung!
Mit der Drehleiter wurde eine Maßnahme am Pöhlberg unterstützt.
Nummer
144
Datum
20.11.2019
Alarmierung
03.26 Uhr
Einsatzende
04.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Parkstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohn- und Pflegeeinrichtung erforderte eine erneute nächtliche Alarmierung der Kameraden von Annaberg und Buchholz. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da kein Grund für die Auslösung festgestellt werden konnte.
Nummer
143
Datum
19.11.2019
Alarmierung
09:15 Uhr
Einsatzende
09:50 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Oberwiesenthal, Werner-Seelenbinder-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Unterwiesenthal, FF Oberwiesenthal, FF Neudorf
Feueralarm durch BMZ!
Die Drehleiter wurde zusammen mit den o.g. Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Oberwiesenthal alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellte sich heraus, dass die Anlage durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde, somit konnten den Einsatz abbrechen.

Nummer
142
Datum
19.11.2019
Alarmierung
02.04 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKW-Brand Ausbreitungsgefahr
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bahnhofstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,
3 Fahrzeuge im Vollbrand!
Kurz nach 2 Uhr wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz zu einem PKW Brand mit Ausbreitungsgefahr alarmiert. Vorort bestätigten sich die Erstinformationen, 2 PKW sowie 1 Transporter standen im Vollbrand. Umgehend wurde durch 2 Trupps mit schwerem Atemschutz und 2 C-Strahlrohren mit der Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu wurde eine stabile Löschwasserversorgung aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf einen weiteren Transporter verhindert werden. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera und den Restlöscharbeiten konnte der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Nummer
141
Datum
15.11.2019
Alarmierung
23.45 Uhr
Einsatzende
0.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Melder ausgelöst
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Chemnitzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung durch Wasserdämpfe handelte.
Nummer
140
Datum
15.11.2019
Alarmierung
14.57 Uhr
Einsatzende
15.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Wiesa, Gewerbepark
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Schönfeld, FF Tannenberg
Brand im Entsorgungsunternehmen!
Am Nachmittag kam es beim Entladen eines Müllfahrzeugs in einer Halle zu einer Rauchentwicklung welche die Brandmeldeanlage auslöste und die o.g. Kräfte auf den Plan rief. Im Laderaum des LKWs war es zu einem Entstehungsbrand gekommen welcher durch die Mitarbeiter mit einem Feuerlöscher eingedämmt werden konnte. Nachdem die ersten Kräfte die Einsatzstelle erreicht hatten wurde das Fahrzeug im Außenbereich komplett entleert, der Inhalt auseinandergezogen und eine Restablöschung durchgeführt. Da die örtlichen Einsatzkräfte Vorort ausreichend waren konnten wir den Einsatz, nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum, beenden.

Nummer
139
Datum
15.11.2019
Alarmierung
09:00 Uhr
Einsatzende
10:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Amtshilfe Bauamt
Einsatzort
Cunersdorf, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt
Amtshilfe Bauhof
Mit der Drehleiter waren wir am Freitagvormittag zur Amtshilfe für das städtische Baumamt tätig. Es galt lose Teile einer alten Industriebrache zu sichern und abzunehmen. Dazu wurde die Straße teilweise gesperrt.
Nummer
138
Datum
14.11.2019
Alarmierung
10:13 Uhr
Einsatzende
11:45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Überprüfung BMA mit Techniker
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Bauamt
2 Kameraden unterstützten einen Techniker bei der Wartung einer Brandmeldeanlage.

Nummer
137
Datum
11.11.2019
Alarmierung
06.41 Uhr
Einsatzende
07.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, wobei festgestellt wurde dass die Melder durch Wasserdämpfe und Bauarbeiten ausgelöst wurden. Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnten wir den Einsatz beenden.
Nummer
136
Datum
08.11.2019
Alarmierung
04:40 Uhr
Einsatzende
07:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister, GW-Atemschutz
Feueralarm im Klinikum!
Am Freitagfrüh wurde die komplette Stadtfeuerwehr nach Annaberg ins Klinikum alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass es in einem Technikbereich zu einer unklaren Rauchentwicklung kam. Umgehend wurde mit insgesamt 6 Trupps unter schwerem Atemschutz der betroffene und auch umliegende Bereiche untersucht. Auch nach längerer Suche konnte keine Ursache gefunden werden. Als sich der Rauch verzogen hatte, übergaben wir die Einsatzstelle an die örtliche Haustechnik und beendeten den Einsatz.
Nummer
135
Datum
31.10.2019
Alarmierung
16.38 Uhr
Einsatzende
17.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Amtshilfe
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,
Unterstützung für die Polizei!
Am Nachmittag wurden wir zu einer Amtshilfe alarmiert. Durch die Kameraden wurde ein Gegenstand aus der Sehma geborgen und an die Polizei übergeben.
Nummer
134
Datum
29.10.2019
Alarmierung
12:30 Uhr
Einsatzende
13:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tragehilfe
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlösschenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,
Tragehilfe für Rettungsdienst
Nachdem sich der Patient nach seinem Sturz am Sonntag im Krankenhaus erholen konnte (https://www.ofw-buchholz.de/index.php?seite=einsatz&id=635&nr=132), musste er am Dienstagmittag wieder in seine Wohnung gebracht werden. Die Manpower des Rettungsdienstes reichte hierfür nicht aus. Wir unterstützten den Rettungsdienst und brachten den Patienten wieder in seiner Wohnung. Nach 30 Minuten waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Nummer
133
Datum
28.10.2019
Alarmierung
09:23 Uhr
Einsatzende
10:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Einsatz Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Annaberg
Erneut wurden die oben genannten Kameraden zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage ins Gewerbegebiet alarmiert. Ein Brandmelder eines Fastfood Unternehmens löste im Werksbereich aus. Die Ursache war unklar. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, rückten alle Kräfte wieder ein.
Nummer
132
Datum
27.10.2019
Alarmierung
08.56 Uhr
Einsatzende
10.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tragehilfe
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlösschenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,
Unterstützung für den Rettungsdienst!
Nach einem Sturz in der Wohnung wurde der Patient durch die Kameraden im Tragetuch zum Rettungswagen gebracht.
Nummer
131
Datum
25.10.2019
Alarmierung
15.00 Uhr
Einsatzende
20.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Gebäudebrand
Einsatzort
Crottendorf, Neudorferstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Crottendorf, FF Walthersdorf, FF Scheibenberg, FF Neudorf, GW-Atemschutz
Gebäudebrand in Crottendorf!
Zusammen mit den o.g. Kräften wurde auch die Drehleiter und das Hilfeleistungslöschfahrzeug von Buchholz zu einem Gebäudebrand nach Crottendorf alarmiert. Vorort bestätigte sich die Erstmeldung, der Dachstuhl eines Werkstattgebäudes stand im Vollbrand. Ein sofort eingeleiteter Innenangriff musste auf Grund der starken Hitze im Gebäude sowie bereits herabstürzenden Teilen abgebrochen werden. Parallel dazu wurde bereits im Außenbereich ein massiver Löschangriff über die beiden Drehleitern sowie mehreren Trupps durchgeführt. Während die Atemschutztrupps die Brandbekämpfung unterstützen wurde eine stabile Löschwasserversorgung zu den Löschfahrzeugen aufgebaut. Um alle Brandherde im Gebäude zu erreichen musste die Dachhaut an mehreren Stellen mühsam geöffnet werden. Für die aufwändigen Löscharbeiten wurden mit dem MTW weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle gebracht. Auch die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig da weitere Glutnester im Inneren des Dachstuhls abgelöscht werden mussten. Trotz aller Bemühungen der Kameraden wurden große Teile des Gebäudes nahezu vollständig zerstört. Nach ca. 5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren ca. 100 Kameraden der umliegenden Feuerwehren.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit Vorort und die gute Verpflegung welche vom Crottendorfer Bürgermeister zur Einsatzstelle gebracht wurde!
Bildquelle: Andre März
Nummer
130
Datum
25.10.2019
Alarmierung
07:08 Uhr
Einsatzende
07:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Königswalde, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Königswalde, FF Grumbach
Einsatz Brandemeldeanlage in Königswalde
Eine Brandmeldeanlage in einem Gewerbegebiet in Königswalde löste am Freitagmorgen aus. Mit der Drehleiter und dem HLF rückten wir aus, konnten aber noch auf Anfahrt den Einsatz abbrechen. Bei dem Einsatz handelte es sich um einen technischen Defekt der Anlage.
Nummer
129
Datum
22.10.2019
Alarmierung
16:45 Uhr
Einsatzende
17:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Stellprobe
Einsatzort
Annaberg, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Königswalde, FF Grumbach
Stellprobe mit der Drehleiter im Wohngebiet
Am Dienstagnachmittag wurde im Barbara-Uthmann-Ring in Annaberg eine geplante Stellprobe durchgeführt. Vorort wurde die Feuerwehrzufahrt, Anleiterbereitschaft sowie die geplante Stellfläche der Drehleiter überprüft. Nach einer Stunde rückten die drei Kameraden samt Drehleiter wieder ein.
Nummer
128
Datum
22.10.2019
Alarmierung
08:46 Uhr
Einsatzende
09:50 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Brandmeldeanlage erneut ausgelöst
Wir waren mit den Fahrzeugen gerade im Gerätehaus angekommen, wurden wir erneut zu einem Brandmeldeeingang alarmiert. Es handelte sich um dasselbe Objekt wie vor einigen Minuten. Erneut ging es mit Sondersignal zum Objekt. Wieder waren es Bauarbeiten, die diesmal einen anderen Melder ausgelöst hatten. Mit Rücksprache des Unternehmens wurde nun die Brandmeldeanlage komplett abgeschalten. Ein Übergabeprotokoll wurde angefertigt und dem Betreiber zugereicht. Wir rückten anschließend wieder ein.
Nummer
127
Datum
22.10.2019
Alarmierung
08:12 Uhr
Einsatzende
08:40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Brandmeldeanlage ausgelöst
Mit den o.g. Kräften wurden wir zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Angekommen waren Bauarbeiten im Objekt Ursache dafür. Die Brandmeldeanlage wurde von den Annaberger Kameraden zurückgestellt. Wir konnten zügig wieder einrücken.
Nummer
126
Datum
15.10.2019
Alarmierung
09:16 Uhr
Einsatzende
10:04 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tierrettung (stiller Alarm)
Einsatzort
Sehma, Fabrikstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Entenrettung
Eine Ente musste von einem Dach eines Gewerbegebäudes gerettet werden. Die Ente war augenscheinlich flugunfähig und verharrte seit mehreren Tagen auf dem Dach. Die Ente wurde mit der DLK vom Dach entfernt. Da augenscheinlich keine Verletzung am Tier erkennbar war, wurde sie in die Freiheit entlassen und watschelte davon.
Nummer
125
Datum
14.10.2019
Alarmierung
07:18 Uhr
Einsatzende
08:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ
Mit den o.g. Kräften wurden wir am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort angekommen, stellte sich zügig heraus, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Eine Fehlauslösung eines Brandmelders war die Ursache dafür. Alle Kräfte rückten daher wieder ein.
Nummer
124
Datum
12.10.2019
Alarmierung
10.03 Uhr
Einsatzende
10.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, An der Mühle
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,
Türnotöffnung!
Durch die Kameraden wurde die Tür geöffnet und die Einsatzstelle anschließend an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Nummer
123
Datum
11.10.2019
Alarmierung
12.45 Uhr
Einsatzende
19.00 Uhr
Einsatzstichwort
ABC 2 / Buttersäure läuft aus
Einsatzort
Ehrenfriedersdorf, Chemnitzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Gefahrgutzug RB Annaberg (FF Sehma, Neudorf, Kretscham, Buchholz), FF Ehrenfriedersdorf, FF Geyer, FF Thum, FF Beierfeld mit ErkW und ELW, SEG Versorgung, LNA und OrgL Rettungsdienst, Umweltdienst Becker
Beschädigtes Fass erfordert Gefahrguteinsatz!
Mit dem oben genannten Alarmstichwort wurden am Freitagmittag der Gefahrgutzug des Regionalbereichs Annaberg sowie die örtliche Feuerwehr zu einer Firma in Ehrenfriedersdorf alarmiert. Bei der Lageerkundung Vorort wurde festgestellt, dass aus einem beschädigten Fass auf einer LKW Ladefläche Buttersäure austritt. Da es sich hierbei um einen ätzenden Stoff handelt, wurde ein entsprechender Absperrkreis um die Havariestelle errichtet. Zwischenzeitlich wurde auch über die Medien und Apps vor dem Ereignis gewarnt. Parallel zur Lageerkundung wurden ersten Anwohner aus den umliegenden Gebäuden evakuiert. Zur weiteren Unterstützung der Maßnahmen an der Einsatzstelle wurden weitere Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nachalarmiert. Für die Erkundung und ABC-Fachberatung wurde die Feuerwehr Beierfeld mit Einsatzleitwagen und Erkundungskraftwagen an die Einsatzstelle entsandt. Durch die Kameraden des Gefahrgutzugs wurde der ausgetretene Gefahrstoff zunächst abgebunden, im weiteren Verlauf konnte das Fass provisorisch abgedichtet und in ein Überfass umgelagert werden. Im Anschluss wurde weitere kontaminierte Ladung vom LKW entladen und das Stückgut sowie die Ladefläche mit Folie abgedeckt um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Alle eingesetzten Trupps wurden nach ihren Tätigkeiten auf dem zwischenzeitlich errichtetem Dekonplatz dekontaminiert. Durch den Trupp des Erkundungskraftwagens wurden Messungen am LKW sowie im Umfeld durchgeführt. Im ELW des Gefahrgutzugs wurden die durchgeführten Maßnahmen dokumentiert und der örtliche Einsatzleiter bei seinen Aufgaben unterstützt. Abschließend konnte die Einsatzstelle an Polizei und Fachfirma übergeben werden.
Da das Fass bereits an der vorherigen Abladestelle in Gelenau beschädigt war kam es auch dort zu einem Feuerwehreinsatz. Durch die örtliche Feuerwehr sowie einem weiteren Erkundungskraftwagen waren in einem Einkaufsmarkt ebenfalls Maßnahmen notwendig, da es auch hier zu einer Geruchsbelästigung durch die Buttersäure kam.
In Ehrenfriedersdorf waren ca. 110 Kräfte der o.g. Organisationen im Einsatz, nach reichlich 5 Stunden konnte der Einsatz für einen Großteil der eingesetzten Kräfte beendet werden.
Nummer
122
Datum
06.10.2019
Alarmierung
18:29 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / unklare Rauchentwicklung
Einsatzort
Wiesa
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Schönfeld
Unklare Rauchentwicklung fordert Drehleitereinsatz
Die oben genannten Kräfte wurden zusammen mit der Drehleiter zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wiesa gerufen. Zwischen den Ortschaften Wiesa und Thermalbad Wiesenbad soll es im Wald eine unklare Rauchentwicklung geben. Für die anrückenden Kräfte wurde ein Bereitstellungsraum an der Wendeschleife in Wiesa eingerichtet. Der stellv. Gemeindewehrleiter von Thermalbad Wiesenbad konnte bei seiner Lageerkundung nur einen angefeuerten Ofen ausfindig machen. Nach kurzer Zeit rückten alle Kräfte wieder ein.
Nummer
121
Datum
05.10.2019
Alarmierung
05.43 Uhr
Einsatzende
06.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Erneuter Feueralarm durch BMZ!
Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden am frühen Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Melder durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Wir mussten somit nicht tätig werden und konnten den Einsatz beenden.
Nummer
120
Datum
04.10.2019
Alarmierung
16.03 Uhr
Einsatzende
16.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Melder durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Wir mussten somit nicht tätig werden und konnten den Einsatz beenden.
Nummer
119
Datum
03.10.2019
Alarmierung
09:08 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Parkstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Eingang Brandmeldeanlage Pflegeheim
Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden zum Tag der Deutschen Einheit zu einer Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim gerufen. Schon während der Anfahrt gab es die Information, dass Essen angebrannt ist und es eine starke Rauchentwicklung gibt.
Der betroffene Bereich wurde belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgestellt, sodass alle Kräfte zügig wieder in ihr Gerätehaus zurückkehren konnten.
Nummer
118
Datum
28.09.2019
Alarmierung
05.08 Uhr
Einsatzende
05.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den Feuerwehren Annaberg und Geyersdorf wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohnheim nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
117
Datum
27.09.2019
Alarmierung
19.55 Uhr
Einsatzende
21.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Brandgeruch in Wohnung!
Am Abend bemerkten Mieter einen zunehmenden Brand-/ Schmorgeruch in ihrer Wohnung und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Durch die Kameraden konnte der Geruch im Treppenhaus und der Wohnung bestätigt werden. Trotz intensiver Suche konnte die Ursache nicht endgültig geklärt werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an Objektverantwortliche übergeben.
Nummer
116
Datum
26.09.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
10.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Folgeeinsatz!
Auf der Rückfahrt vom Einsatz Brandmeldeanlage wurden im Kreisverkehr größere Ölflecken festgestellt. Durch die Kameraden wurden die betroffenen Stellen behandelt und die Straße anschließend gespült.
Nummer
115
Datum
26.09.2019
Alarmierung
09.08 Uhr
Einsatzende
09.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den Feuerwehren Annaberg und Geyersdorf wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohnheim nach Annaberg alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
114
Datum
25.09.2019
Alarmierung
15:15 Uhr
Einsatzende
16:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Stellprobe
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt
Stellprobe am Sanierungsobjekt!
Am Mittwochnachmittag wurde auf der Buchholzerstraße in Annaberg eine geplante Stellprobe durchgeführt, welche durch das Bauamt angefordert wurde. Vorort wurde die Feuerwehrzufahrt, sowie die geplante Stellfläche der Drehleiter überprüft.
Nummer
113
Datum
21.09.2019
Alarmierung
03.12 Uhr
Einsatzende
04.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Brand Holzhaufen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Am Graben
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,
Nächtlicher Brandeinsatz!
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Buchholz zu einem Kleinbrand alarmiert. Vorort konnte ein brennender Holzstapel mit einem C-Strahlrohr zügig abgelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und wir konnten den Einsatz nach ca. 1 Stunde beenden.
Nummer
112
Datum
12.09.2019
Alarmierung
14:45 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Klosterstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Annaberg alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da keine Ursache für die Auslösung gefunden werden konnte.
Nummer
111
Datum
09.09.2019
Alarmierung
13:15 Uhr
Einsatzende
14:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Jöhstadt, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Jöhstadt, FF Grumbach, FF Steinbach
Feueralarm durch BMZ in Jöhstadt!
Die Drehleiter wurde zusammen mit den o.g. Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Jöhstadt alarmiert. Schon auf Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es sich vermutlich um ein Fehlalarm durch einen Stromausfall handelt.
Da aber noch keine Kameraden der o.g. Feuerwehr eine Lageerkundung durchgeführt hatten, fuhren alle Kräfte den Einsatzort weiter an.
Vor Ort konnte der Fehlalarm letztendlich bestätigt werden. Nach kurzem Austausch mit den Kameraden vor Ort, ging es für uns wieder heim.
Nummer
110
Datum
08.09.2019
Alarmierung
18.42 Uhr
Einsatzende
19.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Cunersdorf, August-Bebel-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst,
Türnotöffung für den Rettungsdienst!
Am Abend wurde die Drehleiter zusammen mit der Feuerwehr Cunersdorf zu einer Türnotöffnung alarmiert. Vorort konnte durch die Cunersdorfer Kameraden bereits ein Fenster und die Haustür geöffnet werden und somit mussten wir nicht tätig werden.

Nummer
109
Datum
30.08.2019
Alarmierung
14:30 Uhr
Einsatzende
16:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum droht umzukippen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Geyersdorf Damschkestraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Geyersdorf,
Baum droht nach Blitzschlag zu kippen.
Am Freitagnachmittag wurden wir zur Unterstützung durch die Feuerwehr Geyersdorf angefordert. Vorort war ein ca. 25 m hoher Baum durch einen Blitzschlag stark beschädigt und musste gefällt werden. Mittels Drehleiter wurde das Seil der Seilwinde unseres HLF im oberen Bereich des Baumes befestigt. Im Anschluss wurde der Baum angeschnitten und mit der Seilwinde zu fall gebracht.
Nummer
108
Datum
28.08.2019
Alarmierung
12.22 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Rauchentwicklung aus Wohnung!
Die Feuerwehren Annaberg und Buchholz wurden kurz nach dem Mittag zu einer Rauchentwicklung auf die Große Kirchgasse alarmiert. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in die betroffene Wohnung vor und konnte als Ursache angebranntes Essen feststellen. Durch die Kameraden wurde das Treppenhaus und die betroffene Wohnung belüftet. Parallel wurden 2 Mieter durch den Rettungsdienst mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation behandelt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht.
Nummer
107
Datum
23.08.2019
Alarmierung
02:17 Uhr
Einsatzende
03:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKw Brand mit Ausbreitungsgefahr
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,
PKw in Vollbrand
In der Nacht wurden wir mit oben genannten Kräften zu einem PKw-Brand auf der Bärensteiner Straße alarmiert. Dort brannte ein abgestellter Renault. Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Am Gebäude des Berufschulzentrums endstand durch die Hitzeentwicklung ein leichter Schaden. die Außenscheiben einiger Fenster sprangen Aufgrund der Hitze. Ein Übergreifen der Flammen auf danebenstehende Fahrzeuge und Gebäude konnten wir verhindern.
Nummer
106
Datum
20.08.2019
Alarmierung
10:07 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Jöhstadt, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Jöhstadt, FF Grumbach
Feueralarm durch BMZ!
Die Drehleiter wurde zusammen mit den o.g. Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Jöhstadt alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.

Nummer
105
Datum
19.08.2019
Alarmierung
19:43 Uhr
Einsatzende
20:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau Louise-Otto-Peters-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld
Feueralarm durch BMZ!
Zum 4. Einsatz am heutigen Montag wurden wir erneut zusammen mit den o.g. Kräften zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohn- und Pflegeheim alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
104
Datum
19.08.2019
Alarmierung
14.19 Uhr
Einsatzende
14.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld
Folgeeinsatz nach Brandmeldeeingang!
Auf dem Rückweg vom Einsatz Brandmeldeanlage wurde die Besatzung des Löschfahrzeugs auf einen größeren Ölfleck zwischen parkenden PKWs hingewiesen. Die Kameraden reinigten die Fahrbahn mittels Bioversal und Wasser.
Nummer
103
Datum
19.08.2019
Alarmierung
14.00 Uhr
Einsatzende
14.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau Louise-Otto-Peters-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den o.g. Kräften wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohn- und Pflegeheim alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
102
Datum
19.08.2019
Alarmierung
07:28 Uhr
Einsatzende
08:15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKW-Brand (Ausbreitungsgefahr)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Einheit
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,
Besitzer löscht PKW Brand
Am Montagmorgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einem PKW Brand mit Ausbreitungsgefahr gerufen. Der Besitzer eines Ford bemerkte während der Fahrt Rauch aus dem Motorbereich seines Fahrzeuges. Er lenkte das Fahrzeug in eine Einfahrt, setzte den Notruf ab und unternahm mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche.
Als unser Hilfeleistungslöschfahrzeug an der Einsatzstelle ankam, war der Brand schon gelöscht. Der Angriffstrupp kontrollierte unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera den Motorbereich und kühlte diesen mit einem C-Rohr weiter ab. Zudem wurde die Einsatzstelle gegen den laufenden Verkehr gesichert. Das Fahrzeug schoben wir mit manpower auf einen größeren, gegenüberliegenden Parkplatz, da Anwohner ihr Grundstück verlassen mussten.
Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei rückten wir nach ca. einer dreiviertel Stunde wieder ein.
Der Autofahrer handelte vorbildlich, nur durch sein umsichtiges und schnelles Handeln und einem Feuerlöscher im Auto, konnte ein größerer Brand und Totalschaden seines Fahrzeuges verhindert werden.
Nummer
101
Datum
17.08.2019
Alarmierung
13.15 Uhr
Einsatzende
14.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchmelder ausgelöst
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Anton-Günther-Platz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,
Rauchmelder ausgelöst!
Da in einem Wohn- und Geschäftsgebäude mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten wurde durch die Anwohner die Feuerwehr verständigt. Da anfangs nicht alle Bereich für die Kameraden zugänglich waren wurde eine Kontrolle durch mehrere Trupps am und im Gebäude durchgeführt. Hierbei konnte weder Rauch noch ein Brand festgestellt werden und somit wurde das Objekt an einen Verantwortlichen übergeben und der Einsatz konnte beendet werden.
Nummer
100
Datum
15.08.2019
Alarmierung
15.20 Uhr
Einsatzende
15.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Katharinenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,
Verunreinigte Fahrbahn!
Am Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Vorort wurden 2 größere Ölflecken mit Bioversal behandelt.
Nummer
99
Datum
07.08.2019
Alarmierung
17:18 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKw in Vollbrand/ in Garage
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau, Hauptstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister,
PKw Brand
Wir wurden mit den oben genannten Kräften zu einem PKw Brand in einer Garage alarmiert. An der Einsatzstelle wurde der Brand durch den Anwohner bereits durch mehrere Feuerlöscher gelöscht. Durch das TSF-W von Frohnau wurde eine Restablöschung durchgeführt. Mithilfe der WBK wurde der PKw noch auf Glutnester kontrolliert. Der ELW übernahm die Einsatzdokumentation.
Nummer
98
Datum
06.08.2019
Alarmierung
14:37 Uhr
Einsatzende
15:15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Unklare Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Erdbeerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Unklare starke Rauchentwicklung!
Am Dienstagnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg auf den Erdbeerweg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass es sich um ein größeres Lagerfeuer handelte. Der Eigentümer löschte das Feuer selbst, somit gab es keine Maßnahmen für uns.
Nummer
97
Datum
01.08.2019
Alarmierung
20.35 Uhr
Einsatzende
21.15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Königswalde, Marktsteig
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Königswalde, FF Grumbach
Rauchentwicklung im Wald!
Aufmerksame Bürger bemerkten eine Rauchentwicklung über einem Waldgebiet und setzten daraufhin den Notruf ab. Die alarmierten Feuerwehren konnten vor Ort allerdings schnell Entwarnung geben. Der Qualm entstand vermutlich durch das Entzünden einer Feuerschale in einem Gartengrundstück. Somit mussten die eingesetzten Kräfte nicht tätig werden und konnten in die Gerätehäuser zurückkehren.
Nummer
96
Datum
30.07.2019
Alarmierung
17.02 Uhr
Einsatzende
18.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Einheit
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,
Kraftstoff läuft aus!
Am Dienstagnachmittag bemerkte ein Fahrzeugführer einen Kraftstoffverlust an seinem Fahrzeug und verständigte daraufhin Polizei und Feuerwehr. Vorort wurde das auslaufende Benzin mit einer Schuttmulde aufgefangen und die bereits ausgetretene Menge mit Ölbindemittel abgestreut. Im Anschluss wurde das Fahrzeug durch den Abschleppdienst in eine Werkstatt verbracht.
Nummer
95
Datum
29.07.2019
Alarmierung
08:39 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg, Pöhlbergsiedlung
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst,
Beginnender Dachstuhlbrand endet glimpflich!
Mit den oben genannten Kräften rückten wir zu einem Dachstuhlbrand zur Pöhlbergsiedlung nach Annaberg aus
An der Einsatzstelle angekommen, brannte ein Teil des Dachstuhls eines Einfamilienhauses im hinteren Bereich. Gleichzeitig waren noch Dachdecker zugange und öffneten die Dachhaut. Unser Angriffstrupp der Drehleiter ging mit einem Strahlrohr vor und löschte den Brand relativ zügig.Ein weiterer Trupp kontrollierte im Dachboden, ob Glutnester zu sehen waren. Schon nach 30 Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, zur Erleichterung des Eigentürmers und der Einsatzkräfte. Nur dank des schnellen Handelns der Dachdecker konnte ein kompletter Dachstuhlbrand verhindert werden, da die Kameraden nicht erst die Dachhaut öffnen mussten, sondern gleich mit der Brandbekämpfung beginnen konnten.
Die anderen Kameraden blieben während des Einsatzes in Bereitstellung, unter den Lösch- und Tanklöschfahrzeugen wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, da die nächste Entnahmestelle weiter entfernt gewesen ist.Insgesamt waren ca. 40 Einsatzkräfte im Einsatz. Der RTW-Besatzung danken wir für ihre Absicherung und Bereitschaft.
Ein Dachdecker wurde bei dem Brand leicht verletzt.
Nummer
94
Datum
25.07.2019
Alarmierung
13:50 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / beginnender Feldbrand
Einsatzort
Mildenau
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Mildenau, FF Arnsfeld, FF Grumbach, FF Großrückerswalde, FF Reitzenhain, FF Jöhstadt, Agrargenossenschaft
Feldbrand in Mildenau
Mit den obengenannten Kräften wurden wir entsprechend der Alarm und Ausrückeordnung zu einem Feldbrand alarmiert. Entsprechend rückte das HLF mit der DLK zusammen zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen brannte ein Feldabschnitt auf ca. 200x 200 Meter. Mit dem HLF unterstützten wir die örtlichen Kräfte. Die DLK blieb kurz in Bereitstellung und rückte dann aber zeitnah wieder in das Gerätehaus ein. Aufgrund des schnellen handelns der ansässigen Aggragenossenschaft konnte das Feuer zügig glöscht bzw. eingepflügt werden. Nach einer Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter konnten die restlichen Kräfte von Buchholz die Einsatzstelle verlassen.
Nummer
93
Datum
24.07.2019
Alarmierung
15.29 Uhr
Einsatzende
17.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Kurze Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,
Unterstützung Rettungsdienst!
Am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit Polizei und Rettungsdienst nach Kleinrückerswalde alarmiert. Vorort wurde durch die Kameraden eine Bergung mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage durchgeführt.
Nummer
92
Datum
21.07.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Wachbereitschaft
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schlettauer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,
Wachbereitschaft
Aufgrund eines erneuten Ausfalles der digitalen Alarmierung wurden wir zur Wachbereitschaft alarmiert.

Nummer
91
Datum
16.07.2019
Alarmierung
09:51 Uhr
Einsatzende
12:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / BBHRZ, Person unter Tage eingeklemmt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Klosterberg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, MTW OFw Cunersdorf
Bergmann unter Tage eingeklemmt!
Zum 3. Einsatz 2019 für den BBHRZ.
Bei arbeiten unter Tage in einem Schacht in Annaberg-Buchholz kam es zu einem Arbeitsunfall. Ein Bergmann klemmte sich dabei den Arm in einer Art Baggerschaufel ein. Umgehend wurden der Rettungsdienst sowie der Bergbau und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen ging ein Trupp zur Lageerkundung in den Schacht vor. Der Bergmann wurde bereits aus der Baggerschaufel durch seine Kollegen befreit. Der Rettungsdienst versorgte derweil den Verletzten. Für uns begann die Vorbereitung der eigentlichen Rettung aus dem Schacht, da der Verletzte nicht mehr in der Lage war eigenen Fußes den Schacht zu verlassen. Da der Verletzte auf einer Bühne versorgt wurde, musste dieser Bereich durch uns und die Mitarbeiter des Unternehmens soweit vergrößert werden damit wir die Schleifkorbtrage zum Patienten bringen konnten. Mithilfe der vorhandenen Winde konnte dann der Verunfallte aus dem Schacht befreit werden. Über Tage konnte er dann dem Rettungsdienst sowie Notarzt zur weiteren Behandlung übergeben werden.
Wieder nicht nachvollziehbar sind einige Reaktionen von Passanten welche zu dem Zeitpunkt unbedingt durch diese Straße laufen oder fahren wollten. Wenn eine Einsatzstelle abgesperrt ist wird das schon seinen Grund haben.
Nummer
90
Datum
11.07.2019
Alarmierung
10.43 Uhr
Einsatzende
11.15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / unklare Rauchentwicklung
Einsatzort
Elterlein, Scheibenbergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Elterlein, FF Scheibenberg, FF Hermannsdorf, FF Schwarzbach
Brand in Filteranlage!
Zusammen mit den o.g. Feuerwehren wurde die Drehleiter zu einer starken Rauchentwicklung in das Elterleiner Gewerbegebiet alarmiert. Durch die örtlichen Kräfte wurde der Brand einer Filteranlage in einer Firma festgestellt. Da der Einsatz einer Drehleiter nicht erforderlich war konnten wir den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.

Nummer
89
Datum
07.07.2019
Alarmierung
02.03 Uhr
Einsatzende
12.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Scheunenbrand
Einsatzort
Schlettau, Frohnauerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schlettau, FF Dörfel, FF Walthersdorf, FF Crottendorf, FF Scheibenberg, FF Geyer, FF Sehma, GW-Atemschutz
Nächtlicher Großbrand fordert mehrere Feuerwehren!
Die oben genannten Feuerwehren rückten in der Nacht zu Sonntag zu einem Großbrand auf den Frohnauer Weg aus. Laut Erstmeldung sollten mehrere Ställe brennen, dutzende Tiere wären noch im Feuer eingeschlossen. Anfahrt auf Sicht hieß es für zahlreiche Feuerwehren, da nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte klar war, dass zwei Ställe in voller Ausdehnung brannten.Der Einsatzleiter lies mehrere Wasserversorgungen über lange Wegestrecken aufbauen. Dazu wurden dutzende Schläuche ausgerollt und verschiedene Teiche genutzt. Der Aufwand hierzu war eine logistische Herausforderung. Zuständig dafür waren die Feuerwehren aus: Dörfel, Schlettau, Geyer, Scheibenberg und Walthersdorf.
Für uns stand primär die Brandbekämpfung im Vordergrund. Die Drehleiter wurde zügig mit Wasser eingespeist, sodass das Wohnhaus und ein angrenzender Stall in letzter Sekunde vor den Flammen gerettet werden konnte. Die Drehleiter aus Crottendorf übernahm zusammen mit weiteren Trupps die Brandbekämpfung von der anderen Seite sodass der Brand weiter eingegrenzt werden konnte. Zeitgleich standen die Tanklöschfahrzeuge von Annaberg und Sehma in Bereitstellung. Unser Einsatzleitwagen errichtete zudem eine Einsatzleitung und übernahm die Dokumentation und Verwaltung der 4 Einsatzabschnitte. Sie diente zur deutlichen Entlastung des Einsatzleiters.
Mit zahlreichen Trupps aller o.g. Feuerwehren wurde unter schwerem Atemschutz mühevolle das Stroh stundenlang auseinander gezogen. Mit zwei Baggern wurden Gebäudeteile eingerissen, um an die Glutnester zu gelangen. Trotz aller Bemühungen der Kameraden konnten mehrere Nutztiere nicht mehr gerettet werden, sie verendeten in den Flammen.
Sehr lobenswert war die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle sowie die Einsatzstellenversorgung. Die betroffenen Anwohner stellten Verpflegung und Getränke bereit. Ortsansässige Unternehmen aus Buchholz und den umliegenden Orten stellten mitten in der Nacht Bagger zur Verfügung, welche uns die Arbeit vor Ort sehr erleichterte. Vielen Dank dafür! Im Einsatz waren über 140 Kameraden. Der Einsatz dauerte insgesamt 10 Stunden an.
Bildquelle: Andre März
Nummer
88
Datum
03.07.2019
Alarmierung
14:08 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm im Klinikum!
Am Mittwochnachmittag wurde die komplette Stadtfeuerwehr nach Annaberg ins Klinikum alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer im Außengelände brannte. Dieser konnte jedoch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Mitarbeiter gelöscht werden, allerdings zog der Rauch ins Gebäude und löste die Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg belüftet und die Anlage zurückgestellt.
Nummer
87
Datum
25.06.2019
Alarmierung
05:13 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / VKU PKW gegen Baum 1x eingeklemmt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Geyersdorf S262
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Schwerer Verkehrsunfall
Auf der S262 Richtung Königswalde kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall. Dabei stieß ein PKw mit einem Baum frontal zusammen. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt. Wir sicherten gemeinsam mit der OFw Geyersdorf die Unfallstelle. Die Besatzung des HLF 20 sicherte mit der OFw Annaberg das Fahrzeug, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst bei der Befreiung der Fahrerin. Dazu wurde die Fahrertür des Fahrzeuges entfernt.
Leider wurden unsere Kameraden an der Einsatzstelle von uneinsichtigen Autofahrern beleidigt. Mit Aussagen wie: „Ihr habt wohl nichts zu tun“ musste ein Autofahrer wutentbrannt drehen.
Wir bitten daher die Arbeit der Kameraden zu schätzen, wir helfen ehrenamtlich und können an dieser Situation auch nichts ändern. Einer Absperrung ist Folge zu leisten.
Nummer
86
Datum
20.06.2019
Alarmierung
09:00 Uhr
Einsatzende
12:10 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Wache besetzen
Einsatzort
Gerätehaus
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Wachbesetzung
Aufgrund des neuerlichen Ausfalls der digitalen Alarmierung wurden wir gebeten das Gerätehaus zu besetzen, um im Fall eines Einsatzes schnell reagieren zu können. Um die Sicherheit der Bevölkerung nicht zu gefährden, sind im Landkreis mehrere Wehren aufgefordert worden, die Gerätehäuser zu besetzen, um im Ernstfall sofort ausrücken zu können, auch gemeindeübergreifend. Beide Löschfahrzeuge, die Drehleiter sowie der ELW konnten voll besetzt werden.

Nummer
85
Datum
19.06.2019
Alarmierung
15:21 Uhr
Einsatzende
16:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Bandmeldeeingang durch Blitzschlag!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm durch Blitzschlag handelt.
Nummer
84
Datum
19.06.2019
Alarmierung
13:50 Uhr
Einsatzende
14:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst,
Türnotöffnung!
Am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und dem Rettungsdienst nach Annaberg zu einer Türnotöffnung alarmiert . Bereits auf Anfahrt konnten wir jedoch den Einsatz abbrechen.

Nummer
83
Datum
16.06.2019
Alarmierung
12:24 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tierrettung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Kreuzungsbereich Talstraße / Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst,
Enteneinsatz Nr. 2 !
Am Sonntagmittag wurden wir zu einer weiteren Tierrettung alarmiert. Auch diesmal war ein Küken in einen Schacht gestürzt. Da sich die Abdeckung jedoch auch mit schwerer Technik nicht öffnen lies, wurde die Rettung an einer Öffnung in der Nähe durchgeführt. Nachdem das Tierchen gerettet war konnte jedoch die restliche Entenfamilie nicht mehr aufgefunden werden und somit wurde das Küken durch die Kameraden ins Tierheim verbracht.
Nummer
82
Datum
15.06.2019
Alarmierung
07:50 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tierrettung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlößchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst,
Am Samstag gegen 07.45 Uhr machte sich eine Ente auf der Waldschlösschenstraße lautstark bemerkbar. Eine Anwohnerin stellte daraufhin fest dass mehrere Küken in einen Gully gefallen waren und verständigte die Feuerwehr. Um die Tiere zu retten wurde Vorort die Abdeckung entfernt. Somit konnte die Entenfamilie vereint ihre Reise fortsetzen.
Nummer
81
Datum
14.06.2019
Alarmierung
02:53 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde festgestellt das die Anlage durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, und die Anlage zurückgestellt.
Nummer
80
Datum
11.06.2019
Alarmierung
07:09 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Neuamerika Tierheim
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Folgeeinsatz Unwetter!
Während das HLF noch letzte Maßnahmen bei den Wassereinbrüchen auf der Waldschlösschenstraße durchführte wurde das Löschfahrzeug zu einer weiteren Einsatzstelle angefordert. Auf der Zufahrt und am Grundstück des Tierheims waren mehrere Bäume umgestürzt bzw. drohten umzustürzen. Durch die Kameraden wurden die Bäume beräumt und teilweise über den Korb der Drehleiter abgetragen.
Nummer
79
Datum
11.06.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlößchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Folgeeinsatz Unwetter!
Während wir an der vorigen Einsatzstelle tätig waren, wurde uns mitgeteilt dass auch der Nachbareingang vom Wassereinbruch betroffen war. Hier wurde eingedrungenes Wasser und Schlamm aus den Kellerräumen entfernt.

Nummer
78
Datum
11.06.2019
Alarmierung
05:48 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlößchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Folgeeinsatz nach Unwetter!
Am Morgen nach dem Unwetter bemerkte ein Anwohner dass von einem Hang Schlamm und Hagelkörner in einen tiefergelegenen Nebeneingang des Wohnhauses gespült wurde. Hierbei stand das Wasser ca. 1,70m vor einem Kellerfenster und drohte somit ins Innere des Gebäudes zu laufen. Durch die Kameraden wurden die Verunreinigungen entfernt, ein Ablauf sowie Teile des Grundstücks mit Wasser gespült.
Nummer
77
Datum
10.06.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Hesse-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
76
Datum
10.06.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101 / Kreisverkehr
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
75
Datum
10.06.2019
Alarmierung
23:00 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Brauhaustraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
74
Datum
10.06.2019
Alarmierung
23:00 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf,
Feueralarm nach Unwetter!
Während die Einsatzstellen durch das Unwetter abgearbeitet wurden löste im Erzgebirgsmuseum die Brandmeldeanlage aus. Freie Kräfte fuhren das Objekt umgehend an und führten eine Lageerkundung durch. Hierbei wurde festgestellt dass in einen Melder Wasser eingedrungen war und es somit zur Auslösung der Anlage kam. Das Objekt wurde somit an einen Verantwortlichen übergeben und die eingesetzten Kräfte konnte weitere Unwettereinsätze abarbeiten.
Nummer
73
Datum
10.06.2019
Alarmierung
22:31 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Hesse-Straße / Bahnübergang
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
72
Datum
10.06.2019
Alarmierung
22:05 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bahnhofstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
71
Datum
10.06.2019
Alarmierung
22:02 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Scheibnerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
70
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:43 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101 / Silberlandhalle
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
69
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:32 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbaderstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
68
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:20 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Neugasse/Bodelschwingstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
67
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:14 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Meisterstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
66
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:12 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schlettauerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
65
Datum
10.06.2019
Alarmierung
21:11 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unwetter
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchhenstrasse
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,
Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze!
Am Pfingstmonatag zog ein Starkes Unwetter über Annaberg-Buchholz und sorgte für zahlreiche Einsatzstellen. In der Nacht zum Dienstag wurden durch die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz über 30 Einsätze abgearbeitet, welche durch die ortsfeste Einsatzleitung in Annaberg koordiniert wurden. Die Kameraden der Feuerwehr Buchholz führten an mehreren Stellen Kontrollen durch und setzten ausgespülte Gullydeckel wieder ein. Desweiteren mussten Straßen, Unterführungen und Gebäude von Schlamm und Geröll befreit werden.
Nummer
64
Datum
08.06.2019
Alarmierung
14.31 Uhr
Einsatzende
15.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B95/Bärensteinerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,
Vom Wettkampf zum Verkehrsunfall!
Am Samstagnachmittag nahmen einige Kameraden am Spaßwettkampf zum Jubiläum der Feuerwehr Cunersdorf teil. Kurz bevor dieser beendet werden konnte wurden wir über Funk zu einem Verkehrsunfall auf die B95 angefordert. Vorort waren im Kreuzungsbereich 2 PKW kollidiert, wobei sich eine Insassin verletzte und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht wurde. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle gesichert, die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Nachdem die Fahrbahn geräumt war konnten wir den Einsatz beenden und waren somit pünktlich zur Siegerehrung wieder im Festgelände.
Nummer
63
Datum
06.06.2019
Alarmierung
21:21 Uhr
Einsatzende
22:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Freibergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Schönfeld
Feueralarm durch BMZ!
Die Drehleiter, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen wurden zusammen mit der Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Reha-Klinik alarmiert. Ein Handmelder löste die Brandmeldeanalge aus, welcher aber nicht gedrückt wurde. Schnell wurde heraus gefunden, dass dieser einen technischen Defekt hat. Ein Techniker wurde angefordert, die BMZ wieder zurück gestellt. Anschließend konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Für uns bestand kein Handlungsbedarf.
Nummer
62
Datum
05.06.2019
Alarmierung
22.16 Uhr
Einsatzende
22.50 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Siedlerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den o.g. Feuerwehren wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohnheim alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt, da keine Ursache für die Auslösung gefunden werden konnte.

Nummer
61
Datum
31.05.2019
Alarmierung
09.44 Uhr
Einsatzende
10.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Frohnau, Louise-Otto-Peters-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit den o.g. Feuerwehren wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Wohn- und Pflegeheim nach Frohnau alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte ein angebranntes Toast als Ursache festgestellt werden. Nachdem der Bereich gelüftet und die Anlage zurückgestellt war, konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer
60
Datum
26.05.2019
Alarmierung
23:08 Uhr
Einsatzende
24:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Mildenau, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Mildenau, FF Grumbach
Feueralarm durch BMZ in Mildenau!
Zusammen mit den Feuerwehren aus Mildenau und Grumbach wurden wir mit der Drehleiter + Begleitfahrzeug zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Mildenau ins Gewerbegebiet alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich von den Kräften aus Mildenau kontrolliert. Wir befanden uns derweil im Bereitstellungsraum. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. Wir rückten wieder ein, die Mildenauer Kameraden stellten die Anlage wieder zurück.
Nummer
59
Datum
15.05.2019
Alarmierung
15.29 Uhr
Einsatzende
16.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Königswalde
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Königswalde
Einsatzabbruch auf Anfahrt durch die Kräfte der FF Königswalde.

Nummer
58
Datum
15.05.2019
Alarmierung
14:30 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gefahrenbeseitigung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt,
An einem unbewohntem Haus stand ein Fenster offen. Mithilfe der Drehleiter wurde das entsprechende Fenster gesichert und lose Teile vom Dach entfernt.
Nummer
57
Datum
15.05.2019
Alarmierung
14:00 Uhr
Einsatzende
14:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gefahrenbeseitigung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Kleine Kirchgasse/ Mittelgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt,
An einem unbewohntem Haus stand ein Fenster offen. Mithilfe der Drehleiter wurde das entsprechende Fenster gesichert.
Nummer
56
Datum
15.05.2019
Alarmierung
13:00 Uhr
Einsatzende
13:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Stellprobe
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt, Bauhof, Bauamt
Es erfolgte ein Anfahrtstest und eine Stellprobe am Hochhaus. dort wurde in den vergangenen Wochen eine 2. Feuerwehrzufahrt hergestellt. Nach ein paar kleinen Änderungen welche noch durchgeführt werden und Baumschnittmaßnahmen kann die dann für die Feuerwehr genutzt werden.

Nummer
55
Datum
10.05.2019
Alarmierung
21.49 Uhr
Einsatzende
22.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Kontrolle Vorort wurde festgestellt, dass der Melder durch heißes Fett ausgelöst wurde. Nachdem die Anlage zurückgestellt war konnte der Einsatz beendet werden.

Nummer
54
Datum
05.05.2019
Alarmierung
21:04 Uhr
Einsatzende
21:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm im Klinikum!
Am Sonntagabend wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde ein Rauchmelder durch eine Sprayflasche ausgelöst. Der Bereich wurde daraufhin belüftet und die Anlage zurückgestellt.
Nummer
53
Datum
01.05.2019
Alarmierung
22:33 Uhr
Einsatzende
23:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, Sicherheitsdienst
Brandmeldeanlage löste aus!
Zusammen mit den o.g. Kräften wurden wir zu einem Brandmeldeeingang ins Berufsschulzentrum alarmiert. Bei Ankunft bestätigte sich die Meldung. Im dritten Obergeschoss hatte ein Brandmelder ausgelöst. Der Angriffstrupp des HLF von Buchholz kontrollierte den Bereich. Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts löste der Brandmelder aus, da im betroffenen Raum weder Rauch noch Flammen bzw. andere Ursachen für die Auslöse des Melders gefunden werden konnte.
Wir stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück und übergaben das Objekt dem Sicherheitsdienst.
Nummer
52
Datum
29.04.2019
Alarmierung
13:03 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKW-Brand (Ausbreitungsgefahr)
Einsatzort
Cunersdorf, Bergblick
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
PKW in Vollbrand
Zum zweiten Einsatz am heutigen Montag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Cunersdorf und Annaberg alarmiert. Laut IRLS Chemnitz sollte ein PKW unter einem Carport in Cunersdorf am Bergblick brennen.
An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich das Stichwort. Die Kameraden aus Cunersdorf übernahmen die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr. Wir speisten das Löschfahrzeug von Cunersdorf mit Wasser ein und stellten weitere Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle sicher. Die Annaberger Kameraden stellten ebenfalls eine stabile Wasserversorgung her. Wir nahmen zudem das kontaminierte Löschwasser mit Ölbindemittel auf. Das Fahrzeug musste zudem gegen Abrutschen gesichert werden, mit der Wärmebildkamera wurde nach Glutnestern bzw. einer Brandausweitung in Richtung des Carports ausgeschlossen. Laut Aussagen des Fahrers, stellte er sein Fahrzeug auf Grund von technischen Problem ab. Er handelte vorbildlich und gab umgehend den Notruf ab. Dank des schnellen Handels aller Beteiligten ging dieser Einsatz glimpflich aus.
Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Insgesamt waren ca. 40 Kameraden.
Nummer
51
Datum
29.04.2019
Alarmierung
00:43 Uhr
Einsatzende
04:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / PKws auf Fahrzeugtransporter brennen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister, FF Walthersdorf, GW Atemschutz
Autotransporter in Vollbrand
In der Nacht zum Montag wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz zu einem Brand mehrerer PKWs alarmiert. Noch während die ersten Einsatzkräfte zum Gerätehaus fuhren wurden durch die Rettungsleitstelle die Feuerwehren Cunersdorf und Frohnau nachalarmiert. An der Einsatzstelle angekommen standen bereits mehrere PKWs in Vollbrand. Diese waren verteilt auf 2 LKW. Auf demselben Gelände stand in ca. 100m Entfernung ein weiterer Pkw in Brand. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. An den beiden LKw wurde die Brandbekämpfung mit 3-C-Strahlrohren sowie später einem Mittelschaumrohr vorgenommen. Die Wasserversorgung wurde durch die Sehma und einen Unterflurhydranten sichergestellt.
Um den größtmöglichen Löscherfolg zu erzielen wurde mit Netzmittel und im weiteren Verlauf mit Mittelschaum gelöscht. Da eine Umweltgefährdung durch austretendes Öl nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde vorsorglich eine Öl-Sperre in der Sehma errichtet. Hier unterstützte die Feuerwehr Walthersdorf mit ihren Ölsperren.
Im Einsatz waren Ca. 90 Einsatzkräfte.
Zerstört wurden 13 PKw und 2 LKw-Anhänger
Nummer
50
Datum
28.04.2019
Alarmierung
08:00 Uhr
Einsatzende
08:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Tierrettung (stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister, FF Walthersdorf, GW Atemschutz
Katzenrettung
Nachdem eine Katze frisch operiert wurde, war der Schock über die OP wohl so groß, dass sie auf einen Baum flüchtete.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen durch die Besitzer und stundenlangem warten meldeten sich die Besitzer in ihrer Not an unsere Kameraden. So konnte in den Morgenstunden die Katze mithilfe der Drehleiter vom Baum geholt werden.
Nummer
49
Datum
23.04.2019
Alarmierung
19.41 Uhr
Einsatzende
21.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gefahrenbeseitigung
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Thermalbad Wiesenbad
Gefahrenbeseitigung nach Sturmschaden!
Am Abend wurde die Drehleiter zu einer technischen Hilfeleistung nach Thermalbad Wiesenbad alarmiert. An einem umgestürzten Baum wurden einige Äste entfernt da diese in die Fahrbahn ragten.
Nummer
48
Datum
12.04.2019
Alarmierung
14:20 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Mildenau, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Mildenau, FF Arnsfeld, FF Grumbach
Brandmeldeanlage ausgelöst!
Zusammen mit den oben genannten Feuerwehren, wurden wir nach Mildenau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde der Einsatz für uns abgebrochen, da es sich um einen Fehlalarm handelte.

Nummer
47
Datum
12.04.2019
Alarmierung
09:43 Uhr
Einsatzende
10:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Ehrenfriedersdorf, Im Winkel
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, FF Ehrenfriedersdorf
Türnotöffnung!
Am Freitagvormittag wurden wir zusammen mir der Feuerwehr Ehrenfriedersdorf, zu einer Türnotöffnung nach Ehrenfriedersdorf alarmiert. Für uns wurde der Einsatz bereits auf Anfahrt abgebrochen.

Nummer
46
Datum
08.04.2019
Alarmierung
22.03 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Kellerbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst,
Brand im Kellergeschoss!
Am späten Abend wurden die Feuerwehren Annaberg, Buchholz und Frohnau zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Innenstadt alarmiert. Vorort konnte der Brand in einem Kellerraum zügig durch 2 Atemschutztrupps abgelöscht werden. Parallel dazu wurden die angrenzenden Räume kontrolliert und belüftet. Durch weitere Trupps wurden die darüberliegenden Etagen auf Glutnester überprüft. Nachdem eine weitere Brandausbreitung ausgeschlossen werden konnte wurde der Einsatz beendet.
Nummer
45
Datum
05.04.2019
Alarmierung
10:00 Uhr
Einsatzende
11:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bruno-Matthes-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst,
Unterstützung Bauamt!
Am Vormittag wurde die Drehleiter zu einer Gefahrenbeseitigung angefordert. Vorort wurden lose Schiefer sowie Holz vom Dach eines leerstehenden Wohnhauses entfernt.
Nummer
44
Datum
01.04.2019
Alarmierung
10.48 Uhr
Einsatzende
11.20 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gefahrenbeseitigung (stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Fröbelstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt
Unterstützung Bauamt!
Am Vormittag wurde die Drehleiter zu einer Gefahrenbeseitigung auf die Fröbelstraße angefordert. Vorort wurden lose Schiefer sowie Holz vom Dach eines leerstehenden Wohnhauses entfernt.
Nummer
43
Datum
31.03.2019
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang (stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Bauamt
Erneute Auslösung der BMZ!
Im gleichen Objekt aus dem vorigen Einsatz löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Durch die Besatzung vom ELW wurde die Anlage wieder zurückgestellt. Da durch den Wasserschaden anscheinend mehrere Melder betroffen sind wurde die Wartungsfirma der BMZ informiert um weitere Maßnahmen einzuleiten.

Nummer
42
Datum
31.03.2019
Alarmierung
15.48 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, ELW Annaberg
Wasserschaden löst BMZ aus!
Zusammen mit den o.g. Kräften wurden wir zu einem Brandmeldeeingang ins Berufsschulzentrum alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt dass in einem Raum Wasser durch die Decke tropfte und der vollgelaufene Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Ursache konnte im darüberliegenden Raum schnell gefunden werden. Ein defekter Anschluss von einem Waschbecken setzte den Fußboden unter Wasser. Da eine Reparatur mit unseren Mitteln nicht möglich war wurde die Wasserzufuhr abgestellt und das ausgetretene Wasser beseitigt. Nachdem die Einsatzstelle an den Objektverantwortlichen übergeben war konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer
41
Datum
25.03.2019
Alarmierung
17:27 Uhr
Einsatzende
04:30 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / Person im Schacht
Einsatzort
Antonsthal / Breitenbrunn
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Antonsthal, FF Breitenbrunn, FF Antonshöhe, Bergwacht Johanngeorgenstadt, Bergwacht Rittersgrün, Grubenwehr Wismut, Grubenwehr Bergsicherung Sachsen, Wasserwacht, SEG ASZ, Versorgungszug Johanniter
Mineraliensucher mit Großaufgebot gerettet!
Gegen halb sechs am Sonntagabend wurde der Bergbau und Höhenrettungszug der Stadt Annaberg-Buchholz nach Antonshöhe alarmiert. In einem ehemaligen Wismut Schacht sollte eine Person abgestürzt sein.
Der Zug, bestehend aus Kameraden der Feuerwehren Buchholz, Annaberg, Cunersdorf und Frohnau, begab sich umgehend zur Einsatzstelle.
Auf Anfahrt wurde bereits die Grubenwehr der Wismut mit Standort in Hartenstein nachgefordert.
An der Einsatzstelle angekommen, wurden wir durch die örtliche Feuerwehr Antonsthal eingewiesen. Ein erster Erkundungstrupp aus 4 Kameraden begab sich mit dem 2. Mineraliensucher zur Unglücksstelle. Dabei wurden sie am Anfang durch die Feuerwehr Antonsthal unterstützt. Nach ca. 500m musste der Trupp auf weitere Technik warten, da sich eine Wegstrecke mit erhöhter Wassertiefe auftat. Gleichzeitig wurde mit dem Aufbau eines Grubentelefones begonnen, um Kontakt nach außen zu erlangen. Mit überwinden der Wasserstelle war man nach ca. weiteren 400m in der Nähe der Absturzstelle. Über 2 Schräge Ebenen und einer kurzen Abseilpassage war man letztendlich auf der Ebene wo der Verunfallte abgestürzt war. Glücklicherweise war dieser Ansprechbar aber verschüttet. Ein Sichtkontakt und somit eine genaue Lokalisierung war zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich. Zwischenzeitlich machte sich der erste Rettungstrupp der Grubenwehr Wismut auf den Weg zum Verunfallten. Auch ein Glücksfall war ein Arzt, der diesen Trupp begleitete. Auch weitere Kräfte der Bergbau und Höhenrettung versuchten zur Unglückstelle zu kommen.
Unser Erkundungstrupp musste jetzt aber erst einmal wieder zurück, um entsprechende Meldungen nach außen zu geben. Nachdem der erste 6 Mann Trupp der Grubenwehr mit Arzt soweit an der Unglücksstelle angekommen war, seilten sich der Arzt und ein Kamerad zum Verunfallten ab. Mittlerweile angekommen war das Grubentelefon. Somit konnte immer Kontakt nach außen gehalten werden. Der Rettungstrupp der Grubenwehr musste den Verunfallten mithilfe eines Flaschenzuges ca. 20m zur 1. Ebene hoch ziehen. Auf der 2., 3, und 4. Ebene wurden parallel zur Rettung Festpunkte mithilfe eines akkubetriebenen Bohrhammers gesetzt. Denn auch hier musste mithilfe von Seiltechnik und Flaschenzügen der Verunfallte mehrere Meter jeweils nach oben transportiert werden. Dies geschah durch Kräfte der Bergbau und Höhenrettung sowie der Wismut. Mittlerweile wurde die Grubenwehr der Bergsicherung Sachsen aus Schneeberg nachalarmiert, sowie Technik für die überflutete Passage nachgefordert. Diese Technik wurde für die Wasserrettung benötigt.
Alleine unter Tage waren ca. 40 Personen mit der Rettung des Mineraliensuchers beschäftigt. Dies war auch notwendig, da für den langen Weg nach draußen jede helfende Hand benötigt wurde. Aber auch die eingesetzte Technik musste wieder nach draußen gebracht werde. Dies waren auch mehrere hundert Kilo.
Nach allen Anstrengungen konnte der Verletzte gegen 1:00 Uhr dem Rettungsdienst übergeben werden.
Über den ELW wurde zusammen mit dem Einsatzleiter der Einsatz koordiniert. Die SEG ASZ kümmerte sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte, der Betreuungszug der Johanniter sorgte für den Wärmeerhalt der Kameraden mittels einem beheizten Zeit.
Gegen 2:00 Uhr konnten wir völlig entkräftet ans Gerätehaus zurück kehren.
Zusammengerechnet waren ca. 100 Einsatzkräfte an der Rettung beteiligt.
Nummer
40
Datum
20.03.2019
Alarmierung
19:46 Uhr
Einsatzende
21:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand Kinderwagen im Treppenhaus, Personen im Gebäude
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst
Kinderwagen brannte, mehrere Personen verletzt!
Wir wurden mit den oben genannten Feuerwehren zu einem Brand 2 auf die Große Kirchgasse alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen brannte ein Kinderwagen im Eingangsflur des Hauses. Der Brand konnte durch den Besitzer und einen Gast der benachbarten Gaststätte schnell gelöscht werden. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Annaberg begann mit der Restablöschung. 2 Trupps evakuierten eine Mutter mit 2 Kindern. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurden mehrere Personen dem Rettungsdienst vorgestellt,.
Der Dank geht hier an die beiden Bürger für das schnelle Handeln!
Wie es zum Brand kam und zur Schadenssumme ermittelt die Polizei!
Nummer
39
Datum
18.03.2019
Alarmierung
12:42 Uhr
Einsatzende
13:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Wohngebiet Adam-Ries
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Brandmeldeanlage ausgelöst!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg, Frohnau und Geyersdorf, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde festgestellt, dass es sich um einen Technischen defekt der Anlage handelt. Für uns gab es keinen Handlungsbedarf, somit konnten wir den Einsatz beenden.
Nummer
38
Datum
16.03.2019
Alarmierung
15:20 Uhr
Einsatzende
16:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ !
Durch Reinigungsarbeiten wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.
Nummer
37
Datum
16.03.2019
Alarmierung
11:47 Uhr
Einsatzende
13:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchmelder in Wohnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bodelschwinghstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Feueralarm im Wohnhaus!
Am Samstagmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg nach Buchholz auf die Bodelschwinghstraße alarmiert. Durch einen aufmerksamen Nachbar wurde in einer Wohnung ein angeschlagener Rauchmelder und leichter Brandgeruch gemeldet. Vorort konnte dies bestätigt werden somit verschaffte sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz Zugang zur Wohnung. Der Trupp konnte schnell Entwarnung geben, da es sich um angebranntes Essen handelte. Aus der verqualmten Wohnung wurden 2 Katzen ins freie verbracht, im Anschluss wurde die Wohnung belüftet und der Einsatz beendet.
Nummer
36
Datum
10.03.2019
Alarmierung
23:10 Uhr
Einsatzende
00:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum über Straße
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Dörfler Weg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Sturmtief Eberhardt wütet auch in Sachsen.
Am Abzweig Frohnau blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Mittels Kettensäge konnte der Baum schnell entfernt werden.
Nummer
35
Datum
09.03.2019
Alarmierung
02.30 Uhr
Einsatzende
03.45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Gebäudebrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bahnhof Mitte
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,
Brandeinsatz Nr. 2!
Zum zweiten Einsatz in dieser Nacht wurden die Kameraden gegen 02.30 Uhr nach Buchholz zum Bahnhof alarmiert. Laut ersten Informationen sollte es sich auch diesmal um einen Gebäudebrand handeln. Vorort brannte die Eingangstür zum Bahnhofsgebäude welche durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr zügig abgelöscht werden konnte. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und eine Zwischendecke zur Kontrolle geöffnet. Da hierbei keine weiteren Glutnester festgestellt werden konnten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und der Einsatz beendet.
Nummer
34
Datum
09.03.2019
Alarmierung
01.10 Uhr
Einsatzende
02.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Dachstuhlbrand
Einsatzort
Crottendorf, Richard-Schneider-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Crottendorf, FF Walthersdorf, FF Scheibenberg, FF Neudorf
Feuer in Wohnhaus!
Die Drehleiter wurde zusammen mit den oben genannten Kräften zu einem Dachstuhlbrand nach Crottendorf alarmiert. Da es sich Vorort jedoch um einen Kellerbrand handelte konnten wir den Einsatz nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum beenden.
Nummer
33
Datum
07.03.2019
Alarmierung
09.31 Uhr
Einsatzende
12.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand Absauganlage
Einsatzort
Cranzahl, Fabrikstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Sehma, FF Cranzahl, FF Neudorf, FF Kretscham-Rothensehma
Brand Absauganlage!
Zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Sehmatal wurden wir heute Vormittag nach Cranzahl alarmiert. Vorort brannten Teile einer Absaug- und Filteranlage am Gebäude. Gemeinsam mit den ersteintreffenden Kräften wurde ein dazugehöriger Behälter gekühlt sowie eine Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr von der Drehleiter aus durchgeführt. Parallel dazu wurden durch weitere Atemschutztrupps die angrenzenden Produktionsräume kontrolliert um eine weitere Brandausbreitung auszuschließen. Durch den Rettungsdienst wurden 2 Mitarbeiter mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation behandelt.

Nummer
32
Datum
05.03.2019
Alarmierung
17:00 Uhr
Einsatzende
17:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Kleine Kirchgasse/ Mittelgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt,
Gefahrenbeseitigung
An einem unbewohntem Haus stand ein Fenster offen. Aufgrund des Sturmes waren die Fensterscheiben bereits defekt und drohten weiter auf die Fahrbahn zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde das entsprechende Fenster gesichert.
Nummer
31
Datum
03.03.2019
Alarmierung
12.34 Uhr
Einsatzende
16.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Schornsteinbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Parkstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, GW-Atemschutz FTZ Annaberg
Ausgedehnter Schornsteinbrand!
Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Annaberg und Buchholz zu einem Brandeinsatz nach Annaberg alarmiert. Vorort brannte der Schornstein eines Wohnhauses und in den Wohnungen sowie im Dachgeschoss waren bereits Rauchentwicklungen festzustellen. Daraufhin wurde das Gebäude evakuiert und mehrere Atemschutztrupps kontrollierten die betroffenen Stellen. Parallel dazu wurde über die Drehleiter die Brandbekämpfung aufgenommen. Weitere Trupps entnahmen im Keller das Brandgut aus dem Schornstein und verbrachten es vor die Tür wo eine Restablöschung erfolgte. Da in der Anfangsphase ein ständiger Temperaturanstieg zu verzeichnen war sowie die Rauchentwicklung zunahm wurden die Ortsfeuerwehren Frohnau und Cunersdorf nachalarmiert. Um eine weitere Brandausbreitung auszuschließen musste teilweise kleinere Stücken des Fußbodens und der Decke um den Brandherd mit der Rettungssäge geöffnet werden. Im weiteren Verlauf brachten die durchgeführten Maßnahmen Erfolg und der Schornsteinfeger konnte mit dem Kehren des Schornsteins beginnen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurden auf allen Etagen nochmals Kontrollen durchgeführt, wobei sich keine Auffälligkeiten mehr zeigten. Somit konnte der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet werden.
Nummer
30
Datum
02.03.2019
Alarmierung
15.39 Uhr
Einsatzende
19.00 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / Person in Notlage
Einsatzort
Wolkenstein, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schönbrunn, FF Wolkenstein, FF Falkenbach, 2 RTH
Rettung aus der Felswand!
Am Samstagnachmittag ereignete sich im Klettergebiet "Haag" in Wolkenstein ein Unfall an der Felswand. Ein Bergsteiger war beim Klettern abgestürzt und blieb verletzt auf einem Felsvorsprung liegen. Daraufhin wurden die örtlichen Feuerwehren, der Bergbau- und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, der Rettungsdienst sowie ein Rettungshelikopter zur Einsatzstelle alarmiert. Durch die ersteintreffenden Kräfte wurde zusammen mit dem Rettungsdienst eine erste Lageerkundung durchgeführt und die Erstversorgung am Patient sichergestellt. Gemeinsam mit den Kameraden der Höhenrettung wurde eine Rettung durch das unwegsame Gelände mittels einer Schleifkorbtrage vorbereitet. Parallel dazu wurde bereits in der Anfangsphase eine spezieller Helikopter mit Seilwinde nachgefordert. Als dieser die Einsatzstelle erreichte wurde der Verletzte über die Winde aus dem Felsgebiet gerettet und in ein entsprechendes Krankenhaus geflogen. Nachdem Rückbau der eingesetzten Geräte konnte dieser nichtalltägliche Einsatz beendet werden.
Nummer
29
Datum
01.03.2019
Alarmierung
13:45 Uhr
Einsatzende
14:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gasgeruch
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Asternweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Stadtwerke
Gasgeruch auf Straße!
Auf dem Asternweg in Buchholz wurde durch einen aufmerksamen Bürger Gasgeruch auf der Straße festgestellt. Vorort konnten wir den leichten Gasgeruch bestätigen. Da auch nach längerem suchen keine Ursache zu finden war, wurden die Stadtwerke Annaberg-Buchholz hinzugezogen, welche mit Spezialtechnik die Straße untersuchte um eine Leckage im Versorgungsnetz auszuschließen. Für uns gab es keine weiteren Maßnahmen und wir konnten den Einsatz beenden.
Nummer
28
Datum
01.03.2019
Alarmierung
09:55 Uhr
Einsatzende
10:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Am Flößgraben
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Polizei, Stadtwerke
Ast droht auf Straße zu stürzen!
Am Freitagvormittag wurde die Drehleiter nach Annaberg auf den Flößgraben still alarmiert. Vorort drohte ein abgebrochener Ast, welcher noch in der Baumkrone hing auf die Straße zu stürzen. Der Ast wurde entfernt und wir konnten den Einsatz beenden.

Nummer
27
Datum
24.02.2019
Alarmierung
12.27 Uhr
Einsatzende
13.15 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
3. Einsatz / Wohnungsbrand!
Ein vermeintlicher Wohnungsbrand erforderte eine erneute Alarmierung der Feuerwehren Annaberg und Buchholz. Vorort wurde der Entstehungsbrand im Küchenbereich abgelöscht und die Wohnung anschließend belüftet. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus verbracht.
Nummer
26
Datum
24.02.2019
Alarmierung
10.19 Uhr
Einsatzende
11.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / Kohlenmonoxidaustritt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Ernst-Roch-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
2. Einsatz am Sonntagvormittag!
Zu unserem 2. Einsatz an diesem Vormittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Annaberg und dem Rettungsdienst auf den Pöhlberg alarmiert. Da Vorort ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war konnten wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Nummer
25
Datum
24.02.2019
Alarmierung
07.15 Uhr
Einsatzende
08.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm im Klinikum!
Am Sonntagfrüh wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde im Küchenbereich eine Rauchentwicklung durch angebranntes Essen festgestellt. Der Bereich wurde daraufhin belüftet und die Anlage zurückgestellt.
Nummer
24
Datum
20.02.2019
Alarmierung
20.20 Uhr
Einsatzende
21.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Schornsteinbrand
Einsatzort
Bärenstein, Oberwiesenthalerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Königswalde, FF Bärenstein, FF Oberwiesenthal
Vermeintlicher Schornsteinbrand!
Zusammen mit den o.g. Feuerwehren wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Bärenstein alarmiert. Durch eine Fehlalarmierung konnte der Einsatz bereits auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Nummer
23
Datum
20.02.2019
Alarmierung
10.49 Uhr
Einsatzende
11.30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Jöhstadt, Annabergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Jöhstadt, FF Grumbach
Feueralarm durch BMZ!
Die Drehleiter wurde zusammen mit den o.g. Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Jöhstadt alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte konnten wir den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.

Nummer
22
Datum
16.02.2019
Alarmierung
22:42 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Schornsteinbrand
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld,Martha-Weber-Gasse
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schönfeld, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Thermalbad Wiesenbad, DLK Ehrenfriedersdorf
Schornsteinbrand im Wohnhaus!
Am Freitagabend wurden der Einsatzleitwagen zusammen mit den obengenannten Kräften nach Schönfeld zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vorort wurde im ELW die örtliche Einsatzleitung unterstützt.
Nummer
21
Datum
15.02.2019
Alarmierung
11.28 Uhr
Einsatzende
12.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Kurz vor dem Mittag wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Theater alarmiert. Vorort musste die Anlage nur zurückgestellt werden, da diese versehentlich durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde.
Nummer
20
Datum
10.02.2019
Alarmierung
10.11 Uhr
Einsatzende
10.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad, Freibergerstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Thermalbad Wiesenbad, FF Wiesa, FF Neundorf, FF Schönfeld
Feueralarm in Reha-Klinik!
Zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad wurden wir zur einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung der Anlage handelte konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Nummer
19
Datum
03.02.2019
Alarmierung
15.41 Uhr
Einsatzende
16.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Rauchmelder ausgelöst / Person in Wohnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Rauchentwicklung in Wohnung!
Über einen Hausnotruf wurde die Rettungsleitstelle über einen ausgelösten Rauchmelder sowie eine Rauchentwicklung in der Wohnung informiert. Die daraufhin alarmierten Kameraden der Feuerwehren Annaberg und Buchholz konnten vor Ort jedoch schnell Entwarnung geben, da es sich um angebranntes Essen handelte.
Nummer
18
Datum
28.01.2019
Alarmierung
15.08 Uhr
Einsatzende
16.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ast droht abzubrechen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Zinnackerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Ast droht abzustürzen!
Zu unserem 2. Einsatz an diesem Tag wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Über die Drehleiter wurden abgebrochene Äste aus einem Baum am Zinnackerweg entfernt.
Nummer
17
Datum
28.01.2019
Alarmierung
07:36 Uhr
Einsatzende
08:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Gewerbepark
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Wiesa, FF Schönfeld, FF Neundorf, FF Thermalbad Wiesenbad
Feueralarm durch BMZ !
Am Montagmorgen wurden wir mit den oben genannten Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wiesa alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Wasserschaden ausgelöst wurde. Der Einsatz konnte somit abgebrochen werden.

Nummer
16
Datum
23.01.2019
Alarmierung
18.48 Uhr
Einsatzende
19.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbering
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ!
Zusammen mit der Feuerwehr Annaberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
15
Datum
14.01.2019
Alarmierung
05:57 Uhr
Einsatzende
06:25 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Jöhstadt, Annaberger Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Jöhstadt, FF Grumbach
Feueralarm durch BMZ !
Am Montagmorgen wurden wir mit den oben genannten Feuerwehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Jöhstadt alarmiert. Bereits auf Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Einsatz konnte somit abgebrochen werden.

Nummer
14
Datum
13.01.2019
Alarmierung
12:58 Uhr
Einsatzende
14:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum droht umzustürzen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,
Baum droht auf Straße zu stürzen!
Am Sonntagmittag wurden wir von der Feuerwehr Frohnau, zur Unterstützung auf die Sehmatalstraße alarmiert. Vorort stellte sich folgende Lage dar: Ein Baum ist entwurzelt, blieb mit der Krone in anderen Bäumen hängen und drohte auf die Straße zu stürzen. Um die Gefahr zu beseitigen, wurde der Baum mit der Seilwinde des HLF seitlich auf den Boden gezogen. Da durch den ersten Baum weitere kleine Bäume beschädigt wurden, hat die Feuerwehr Frohnau diese im Anschluss noch gefällt.
Nummer
13
Datum
13.01.2019
Alarmierung
09.58 Uhr
Einsatzende
11.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum droht auf Wohnhaus zu stürzen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Rosenweg
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,
Baum droht umzustürzen!
Da in der Nähe eines Wohnhauses bereits mehrere Baumkronen heruntergebrochen waren und sich weitere Bäume in Richtung des Gebäudes neigten verständigte ein Bürger die Feuerwehr. Vorort musste zunächst die entsprechende Technik zu Fuß auf das betroffene Grundstück gebracht werden da ein direktes erreichen mit den Fahrzeugen nicht möglich war. Im Anschluss wurde eine Fichte gefällt um eine weitere Gefährdung auszuschließen.
Nummer
12
Datum
11.01.2019
Alarmierung
23.01 Uhr
Einsatzende
23.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum auf Straße
Einsatzort
Annaberg-Buchholz; Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,
Baum blockiert Fahrbahn!
An der nächsten Einsatzstelle musste wiederum ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn beräumt werden.
Nummer
11
Datum
11.01.2019
Alarmierung
19.37 Uhr
Einsatzende
20.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum auf Straße
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, An der Jöhstädterstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,
Nächster Schneebruch!
Der nächste umgestürzte Baum versperrte eine Zufahrt zu mehreren Grundstücken, somit wurde auch dieser zersägt und die Fahrbahn beräumt. Weitere gefährdete Bäume wurden teilweise von der Schneelast befreit.
Nummer
10
Datum
11.01.2019
Alarmierung
15.28 Uhr
Einsatzende
16.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,
Feueralarm im Klinikum!
Die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins EKA alarmiert. Vorort wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt da es sich um eine Fehlauslösung handelte.
Nummer
9
Datum
11.01.2019
Alarmierung
12.19 Uhr
Einsatzende
13.00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum droht umzustürzen
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Brauhausstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt,
Kontrolle von Bäumen!
Zum nächsten Einsatz aufgrund der Schneelast wurden wir auf die Brauhausstraße alarmiert. Bei einer Kontrolle durch die Feuerwehr und das Ordnungsamt Vorort konnte jedoch keine Gefahr festgestellt werden und somit wurde der Einsatz wieder beendet.
Nummer
8
Datum
11.01.2019
Alarmierung
09:45 Uhr
Einsatzende
11:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EGE
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt,
Gefahrenbeseitigung am EGE.
An 2 Fichten im Eingangsbereich wurde mithilfe der Drehleiter Schnee entfernt um die Last von den 2 Bäumen zu nehmen. Sie drohten in den Eingangsbereich zu stürzen. Bereits angebrochene Äste wurden entfernt.
Nummer
7
Datum
10.01.2019
Alarmierung
09:45 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stille Alarmierung)
Einsatzort
Verbindungsstraße Streckewalde-Mildenau
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Streckewalde, FF Mildenau, Krandienst Gerlach
4. Einsatz, Bergung eines Winterdienstfahrzeuges! Einsatz mit alter bekannter Technik.
Wir wurden von der Feuerwehr Mildenau angefordert, um bei der Bergung eines Winterdienstfahrzeuges zu unterstützen.
Damit der 34T Kran das Fahrzeug bergen konnte, musste ein Baum mithilfe der Drehleiter entästet werden. Danach konnte der Kran das Fahrzeug bergen. Im Einsatz war ebenfalls unser alter Rüstwagen der jetzt in Streckewalde seinen Dienst verrichtet.
Nummer
6
Datum
10.01.2019
Alarmierung
08:33 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Großer Ast auf Straße
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Dörflerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Streckewalde, FF Mildenau, Krandienst Gerlach
Schneebruch Einsatz Nr. 3!
Erneut wurden wir wegen Schneebruch alarmiert. Diesmal brach ein größerer Ast unter der Schneelast und landete auf der Straße. Der Ast wurde zerschnitten und die Straße beräumt, im Anschluss konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
Nummer
5
Datum
10.01.2019
Alarmierung
02.33 Uhr
Einsatzende
5.45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum auf PKW
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldschlösschenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Stadtwerke
Baum beschädigt PKW!
Zum 2. Einsatz in dieser Nacht wurden wir nach Buchholz auf die Waldschlösschenstraße alarmiert. Vorort war ein Baum mit reichlich 50cm Stammdurchmesser umgestürzt und quer zur Fahrbahn zum Erliegen gekommen. Dabei wurde ein parkender PKW im Heckbereich stark beschädigt, eine Straßenlaterne gefällt, sowie ein weiterer PKW durch die Äste bedeckt. Nachdem die Laterne stromlos geschalten war wurde der Baum und die PKWs mit Motorsägen freigeschnitten. Im Anschluss wurde die abgeknickte Laterne mit einem Trennschleifer entfernt, der Stamm geteilt und mit der Seilwinde des HLFs längs zur Fahrbahn gezogen. Um die Straße wieder Beräumen zu können mussten der Stamm noch mehrmals geteilt werden.
Nummer
4
Datum
10.01.2019
Alarmierung
0.19 Uhr
Einsatzende
01.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum auf Straße
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Waldstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Stadtwerke
Umgestürzter Baum durch Schneelast!
Im dichten Schneetreiben wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung auf die Waldstraße alarmiert. Vorort wurde ein umgestürzter Baum zersägt und von der Fahrbahn beräumt. Nachdem noch einige herabhängende Baumkronen von der Schneelast befreit waren konnten wir den Einsatz beenden.
Nummer
3
Datum
08.01.2019
Alarmierung
20.47 Uhr
Einsatzende
21.30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 2 / eingeklemmte Person
Einsatzort
Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf August-Bebel-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Cunersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,
Verkehrsunfall im Schneetreiben!
Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen kam es in Cunersdorf zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Transporter. Da man anfangs von einer eingeklemmten Person ausgehen musste wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Cunersdorf alarmiert. Vorort hatten jedoch alle Personen die Fahrzeuge bereits verlassen, sodass wir nicht tätig werden mussten. Die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr Cunersdorf übernommen und wir konnten den Einsatz beenden.
Nummer
2
Datum
07.01.2019
Alarmierung
14:33 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,
Feueralarm durch BMZ !
Durch Reinigungsarbeiten wurde in einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr Annaberg kontrolliert, als der Fehlalarm bestätigt wurde, konnten wir den Einsatz beenden.
Nummer
1
Datum
01.01.2019
Alarmierung
0.26 Uhr
Einsatzende
01.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 4 / Gebäudebrand in voller Ausdehnung
Einsatzort
Sehma, Am Einschnitt
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Sehma, FF Cranzahl, FF Neudorf, FF Kretscham-Rothensehma, FF Walthersdorf, FF Schlettau, FF Crottendorf
Brandeinsatz in der Silvesternacht!
Während die Feuerwerke zum Jahreswechsel noch in vollem Gange waren, wurden wir zusammen mit den o.g. Kräften zu einem Brand nach Sehma alarmiert. An der Einsatzstelle brannte ein Holzanbau an einem Wohnhaus. Da einige Scheiben bereits geborsten waren drohte eine Ausbreitung des Brandes auf das Gebäude. Durch eine zügig eingeleitete Brandbekämpfung konnte dies allerdings rechtzeitig verhindert werden. Zur Unterstützung stellten wir einen Trupp mit schwerem Atemschutz und der Wärmebildkamera bereit und dokumentierten den Einsatz im Einsatzleitwagen. Nach ca. 1 Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen.