Einsätze 2016

Nummer
94
Datum
28.12.2016
Alarmierung
20:50 Uhr
Einsatzende
21:20 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz/ Südstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Tür konnte gewaltlos geöffnet werden.



Nummer
93
Datum
25.12.2016
Alarmierung
17:14 Uhr
Einsatzende
19:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK Sturmschaden
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau LOP-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau,

Großer Baum droht auf die Straße/ Strom bzw. Telefonleitung zu stürzen!

Mithilfe der Drehleiter wurde der Baum abgetragen.



Nummer
92
Datum
19.12.2016
Alarmierung
13:20 Uhr
Einsatzende
14:53 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Amtshilfe Bauamt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt

Gefahrenbeseitigung

In zusammenarbeit, mit dem Bauamt wurden loser Putz und loses Ziegelwerk entfernt.




Nummer
91
Datum
16.12.2016
Alarmierung
11:31 Uhr
Einsatzende
12:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / auslaufende BM nach VKU
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,

2 Verletzte nach Verkehrsunfall!


Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Talstraße alarmiert. Dort kollidierten 2 Pkw miteinander. Wir sicherten die Einsatzstelle und haben auslaufende Flüssigkeiten abgebunden.

2 Personen wurden verletzt in das Krankenhaus gebracht.

 


Nummer
90
Datum
12.12.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm zum letzten Dienst des Jahres.

Kontrolle und rückstellen der Brandmeldeanlage.



Nummer
89
Datum
03.12.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Küchenbrand 2.OG
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Lindenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Küchenbrand schnell gelöscht.

Aufgrund der Weihnachtsfeier der Buchholzer Feuerwehr waren wir bis auf die Drehleiter abgemeldet.

Der Brand selber wurde durch die Annaberger Kameraden mittels Feuerlöscher gelöscht. Für die DLK bestand kein Handlungsbedarf.



Nummer
88
Datum
01.12.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Drehleiter (StillerAlarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, EGE
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Wassereinbruch am Gymnasium!

Behelfsreparatur im Dachbereich mithilfe der Drehleiter.

 






Nummer
87
Datum
30.11.2016
Alarmierung
21:56 Uhr
Einsatzende
01:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU mehrere PKw, keine Verletzten
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchenstraße/ Karlstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Garage abrissreif!

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es in der Nacht zum Donnerstag. Auf glatter Fahrbahn kollidierte ein Pkw mit einem Lkw, der Aufgrund der Fahrbahnverhältnisse bereits am Fahrbahnrand abgestellt wurde. Aufgrund des Gefälles kam der Lkw ins Rutschen. Auf dieser Rutschpartie krachte dieser gegen einen Transporter. Dieses Gespann krachte letztendlich gegen ein Haus und anschließend in eine Garage. Dort sind die Fahrzeuge zum Stehen gekommen. Durch die wucht des Aufpralles an der Garage drohte diese einzustürzen.

Wie durch ein Wunder wurde bei diesem Unfall keiner verletzt.

Bevor wir überhaupt mit den Fahrzeugen ausrücken konnten, mussten wir Schneeketten aufziehen, selbst aber mit Schneeketten war es sehr glatt.

An der Einsatzstelle angekommen sicherten wir die Einsatzstelle und die Fahrzeuge gegen ein weiteres wegrutschen. Nachdem wir die Garage mit Stützen gesichert hatten und der Schneepflug die Griffigkeit der Straße wieder hergestellt hatte, konnte mit der Bergung des Lkw begonnen werden. Dieser wurde mit dem Rüstwagen aus der Garage heraus gezogen. Der Transporter war nicht mehr fahrtüchtig und musste mit einem Abschlepper von der Straße entfernt werden.

Die Garage wurde mit Bauzaun abgesperrt.

 

 

 

 

 

 





Nummer
86
Datum
29.11.2016
Alarmierung
14:37 Uhr
Einsatzende
17:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU Auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Ölwehr, Bundespolizei

PKw vs. PKw!

Zu einem weiteren Verkehrsunfall wurden wir auf die Talstraße alarmiert. Hier kollidierten 2 PKw Miteinander. Auch hier haben wir die Unfallstelle und die Fahrzeuge gesichert,die Batterien abgeklemmt und mit Bindemittel das auslaufende Öl abgestumpft.

 

 

 

 




Nummer
85
Datum
29.11.2016
Alarmierung
12:08 Uhr
Einsatzende
12:58 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / VKU auslaufende Betriebsmittel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau, Alte Schlettauer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst,

PKw vs Hauswand!

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Frohnau zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle sicherten wir die Einsatzstelle und Fahrzeug, klemmten die Baterie ab und haben mit Bindemittel das auslaufende Öl abgestumpft.

 

 






Nummer
84
Datum
27.11.2016
Alarmierung
22:47 Uhr
Einsatzende
01.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / unklare Rauchentwicklung
Einsatzort
Steinbach, Kleine Dorfstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Steinbach, FF Satzung, FF Grumbach

Starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus!

Die Drehleiter wurde zusammen mit den Feuerwehren Steinbach, Satzung und Grumbach zu einer starken Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Drehleiter in Anleiterbereitschaft gebracht und ein weiters Vorgehen mit dem Einsatzleiter abgestimmt. Im weiteren Verlauf des Einsatzes unterstützte der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges mit der Wärmebildkamera bei der Brandbekämpfung. Im Wohnhaus selber brannte es in einem Zimmer.

 


Nummer
83
Datum
26.11.2016
Alarmierung
03:03 Uhr
Einsatzende
04:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Brand lehrstehendes Gebäude
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Lerchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Brand schnell gelöscht!

Der Brand wurde mit einer C-Leitung gelöscht. Im Anschluss wurde das Gebäude noch kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.


Nummer
82
Datum
18.11.2016
Alarmierung
16:00 Uhr
Einsatzende
17:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Sturmschaden (stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Frauenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Sturmschaden an einem Baum.

Mehrere große Äste wurden mithilfe der Drehleiter entfernt.




Nummer
81
Datum
18.11.2016
Alarmierung
08:25 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum auf Straße gemeldet durch Bürger
Einsatzort
Buchholz Richtung Dörfler Höhe
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Baum über der Straße.

Baum wurde mittels der Kettensäge entfernt.

 


Nummer
80
Datum
18.11.2016
Alarmierung
08:15 Uhr
Einsatzende
08:35 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Baum über Straße
Einsatzort
B101, Richtung Schlettau
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei, Straßenmeisterei

Keine Maßnahme für die Feuerwehr.




Nummer
79
Datum
19.10.2016
Alarmierung
22:00 Uhr
Einsatzende
01:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Amtshilfe Polizei
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Amtshlife für die Polizei

Aufgrund der Größe der Einsatzstelle musste diese mit mehren Scheinwerfern für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet werden.




Nummer
78
Datum
19.10.2016
Alarmierung
19:57 Uhr
Einsatzende
22:00 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / eingeklemmte Person
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B101, EC-Center
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Schwerer Verkersunfall

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. An der Unfallstelle angekommen konnte die eingeklemmte Person schnell aus dem Fahrzeug befreit werden und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes verblieb der Rüstwagen an der Einsatzstelle.


Nummer
77
Datum
01.10.2016
Alarmierung
09:40 Uhr
Einsatzende
09:40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hotel Pöhlberg
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Einsatzabbruch während der Alarmierung.



Nummer
76
Datum
29.09.2016
Alarmierung
17:10 Uhr
Einsatzende
17:40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, LOP-Heim
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm

Anlage wurde zurückgestellt.


Nummer
75
Datum
29.09.2016
Alarmierung
14:21 Uhr
Einsatzende
14:40 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Landratsamt
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Einsatzabbruch im Gerätehaus!

 


Nummer
74
Datum
21.09.2016
Alarmierung
01:41 Uhr
Einsatzende
02:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm

Die Anlage wurde kontrolliert und zurückgestellt. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.


Nummer
73
Datum
19.09.2016
Alarmierung
05:43 Uhr
Einsatzende
06:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, LOP-Heim
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm

Die Anlage wurde kontrolliert und zurückgestellt. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.




Nummer
72
Datum
12.09.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / 2xPKW-Brand
Einsatzort
Cranzahl
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, Gemeindefeuerwehr Sehmatal

In der Gemeinde Sehmatal brannten mehrere Fahrzeuge.

Aufgrund der unklaren Lage wurden wir mit alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen beendeten wir den Einsatz nach absprache mit dem Einsatzleiter. Die Kräfte und Mittel der Gemeindefeuerwehr waren ausreichend.



Nummer
71
Datum
11.09.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Wohngebiet Adam-Ries
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Polizei, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm.

 



Nummer
70
Datum
08.09.2016
Alarmierung
06.43 Uhr
Einsatzende
07.15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Klosterstraße, Annaberg-Buchholz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Bürogebäude!

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vorort wurde der Bereich kontrolliert, es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. 


Nummer
69
Datum
06.09.2016
Alarmierung
13.51 Uhr
Einsatzende
14.00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Dörfel, Touristenstation
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Kreisbrandmeister, FF Schlettau, FF Dörfel, FF Hermannsdorf, FF Tannenberg

Brandmeldeanlage ausgelöst!

Fehlalarm, Einsatzabbruch im Gerätehaus. 


Nummer
68
Datum
05.09.2016
Alarmierung
18.09 Uhr
Einsatzende
18.45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz,Eduard-Winterstein-Theater
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Feueralarm im Theater!

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Theater alarmiert. Vorort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.

 






Nummer
67
Datum
02.09.2016
Alarmierung
06.36 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / VKU 1 eingeklemmte Person
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person!

Am Freitag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Frohnau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der Sehmatalstraße waren ein PKW Renault und ein PKW VW frontal zusammengestoßen. Der Fahrer im Golf wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Als Erstmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde eine Zugangsöffnung für den Rettungsdienst am PKW geschaffen um eine medizinische Erstversorgung, des Verletzten, zu gewährleisten. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Im weiteren Einsatzverlauf wurden, mittels hydraulischem Rettungsgerät, die Türen,  die B-Säule sowie das Dach entfernt um eine schonende Rettung zu ermöglichen. Nach einer Erweiterung des Fußraums durch einen hydraulischen Rettungszylinder konnte der Fahrer aus dem PKW befreit und vom Rettungsdienst weiter versorgt werden. Da die Insassen des PKW Renault an der Unfallstelle nicht angetroffen werden konnten leitete die Polizei hierzu umfangreiche Suchmaßnahmen ein.   

 

 


Nummer
66
Datum
31.08.2016
Alarmierung
18.31 Uhr
Einsatzende
19.15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK Einsatz ohne Eile
Einsatzort
Königswalde S265
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Straßenmeisterei

Loser Ast in Baumkrone!

 

Durch die Straßenmeisterei wurde die Drehleiter nach Königswalde angefordert. Vorort wurde ein loser Ast aus einer Baumkrone entfernt.

 

 


Nummer
65
Datum
28.08.2016
Alarmierung
16.25 Uhr
Einsatzende
17.00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand Küche
Einsatzort
Buchholz, Rathausplatz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Verpuffung in Küche!

Am Sonntagnachmittag kam es zu einer Verpuffung in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund der unklaren Lage wurden die Feuerwehren Buchholz und Annaberg, sowie der Rettungsdienst alarmiert. An der Einsatzstelle ging ein Trupp in die betroffene Wohnung vor und übergab eine verletzte Person an den Rettungsdienst. Der Brand war bereits von selbst erloschen. Somit wurde nur noch eine Nachkontrolle durchgeführt. Eine weitere Person, aus der Wohnung, wurde ebenfalls vom Rettungsdienst behandelt.







Nummer
64
Datum
28.08.2016
Alarmierung
02:07 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand PKW+ Gartenlauben
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Geschwister-Scholl-Weg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Fahrzeuge und Gartenlauben gehen in Flammen auf.

Am frühen Sonntagmorgen mussten die Kameraden wieder einmal zu einem Brandeinsatz ausrücken. Diesmal brannten unweit von der Schlettauer Straße, auf dem Geschwister-Scholl Weg, eine Gartenlaube, ein Schuppen sowie zwei PKW. Als die Kameraden vor Ort eintrafen, standen in einer Gartenanlage ein Schuppen in Vollbrand sowie eine Gartenlaube im Entstehungsbrand. Auf dem Parkplatz des Gartenvereines, brannte ein Peugeot im Motorraum in voller Ausdehnung. Ein zweiter brennender PKW, ein Fiat auf dem Geschwister-Scholl Weg, konnte ein Anwohner mit mehreren Eimern Wasser löschen. Dank dem schnellen Einsatz der Kameraden, konnte ein Niederbrennen der Gartenlaube ebenfalls verhindert werden. Dennoch wurde diese stark beschädigt. Den Schuppen in der Gartenanlage sowie den abgestellten Peugeot, konnten die Kameraden nicht mehr retten. Der Schuppen brannte bis auf die Grundmauern nieder. Auch der Peugeot brannte im Motorraum komplett aus. Mit mehreren C-Rohren und mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz, brachten die Kameraden die Feuer unter Kontrolle.


Nummer
63
Datum
27.08.2016
Alarmierung
20:23 Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Brauhausstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Türnotöffnung für den Rettungsdienst

 


Nummer
62
Datum
22.08.2016
Alarmierung
21:13 Uhr
Einsatzende
22:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Brauhausstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Türnotöffnung für den Rettungsdienst

 


Nummer
61
Datum
15.08.2016
Alarmierung
10:42 Uhr
Einsatzende
11:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 3 / Brandmeldeeingang, Drehleitereinsatz
Einsatzort
Gemeinde Sehmathal, Cranzahl
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Einsatzabbruch im Gerätehaus!



Nummer
60
Datum
09.08.2016
Alarmierung
12:55 Uhr
Einsatzende
14:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort
Mildenau
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Unterstützung Rettungsdienst!

Patiententransport mithilfe der Drehleiter und Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.





Nummer
59
Datum
09.08.2016
Alarmierung
00:02 Uhr
Einsatzende
01:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Person im Tor eingeklemmt
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Sehmatalplatz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst,

Arm im Tor eingeklemmt!

Bei dem Versuch ein Tor zu öffnen kam es zu einem Unfall. Eine Frau klemmte ihren Arm zwischen Tor und der Führungsschiene ein. Dieser konnte nur noch mit schwerem Gerät befreit werden. Mittels Spreizer wurde zunächst versucht den Arm zu befreien. Aber erst nachdem eine Strebe mittels Schere entfernt wurde, gelang dies. Die Frau kam verletzt in das Krankenhaus.






Nummer
58
Datum
01.08.2016
Alarmierung
20:40 Uhr
Einsatzende
23:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Drehleiter Brand 1
Einsatzort
Crottendorf, Wolfner Mühle
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Crottendorf

Rauchentwicklung in der Wolfner Mühle!

In der sogenannten Wolfner Mühle brannte es erneut. Durch die Rettungsleitstelle wurde die Feuerwehr Crottendorf und die Drehleiter der Feuerwehr Buchholz alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt, dass es im Dachgeschoss brennt. Da das Gebäude massiv einsturzgefährdet ist konnte der Löschangriff nur über die Drehleiter erfolgen.  Über die Drehleiter wurde die Brandstelle abgelöscht. Da man aber nicht richtig an die Stelle herankam wurde eine Giebelmauer abgebrochen um besser in das Gebäude zu kommen.  Danach wurde die Restablöschung durchgeführt.



Nummer
57
Datum
27.07.2016
Alarmierung
16:54 Uhr
Einsatzende
17:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / fliegende Gullydeckel
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen,
Weitere Kräfte:
FF Crottendorf

Starkregen lässt Gullydeckel schweben!

Gullydeckel wieder eingehoben.



Nummer
56
Datum
21.07.2016
Alarmierung
14:17 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Patiententransport
Einsatzort
Mildenau
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Patient zurück in der Wohnung!

Unterstützung Rettungsdienst bei dem Transport eines Patienten vom KTW in die Wohnung.



Nummer
55
Datum
18.07.2016
Alarmierung
02:57 Uhr
Einsatzende
03:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Erneuter Fehlalarm

 



Nummer
54
Datum
18.07.2016
Alarmierung
01:48 Uhr
Einsatzende
02:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Museumsgasse
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei,

Brandmeldeeingang!

Fehlalarm der Anlage. Anlage wurde zurückgestellt.






Nummer
53
Datum
17.07.2016
Alarmierung
02:58 Uhr
Einsatzende
04:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Fahrzeugbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hauptstraße OT Frohnau
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei,

Fahrzeugbrand am Wohnhaus!

In der Nacht wurde die Feuerwehr Frohnau zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW in Vollbrand unmittelbar an einem Wohnhaus. Daraufhin wurde die Feuerwehr Buchholz nachalarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen unterstützten wir bei der Brandbekämpfung und bei dem Absuchen des Gebäudes. Glücklicherweise befanden sich keine Personen im Gebäude.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde noch auslaufendes Benzin aufgefangen.

Zur Brandursache und Schadenshöhe ermittelt die Polizei.


Nummer
52
Datum
09.07.2016
Alarmierung
10:00 Uhr
Einsatzende
10:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz/ EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang im Klinikum

Durch ein defektes Leuchtmittel löste ein Rauchmelder aus. Entsprechender Bereich wurde kontrolliert.




Nummer
51
Datum
05.07.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK ( Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Karlsbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt

Gefahrenbeseitigung!

Anforderung der DLK vom Bauamt zur Gefahrenbeseitigung!


Nummer
50
Datum
04.07.2016
Alarmierung
08:56 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Gemeinde Sehmatal/ Sehma
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Bauamt

Einsatzabbruch im Gerätehaus!


Nummer
49
Datum
03.07.2016
Alarmierung
02:16 Uhr
Einsatzende
03:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Brand Gartenlaube
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schlettauer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Aufmerksame Bürger löschen Brand!

Am Sonntag früh brannte es auf der Schlettauer Straße. Durch aufmerksame Nachbarn konnte der Brand rechtzeitig erkannt werden und somit wurde schlimmeres verhindert. Anwohner führten die erste Brandbekäpfung mittels Feuerlöscher durch. Mithilfe des Löschfahrzeuges wurden die Brandstellen kontrolliert und eine Restablöschung durchgeführt.


Nummer
48
Datum
29.06.2016
Alarmierung
15:21 Uhr
Einsatzende
16:07 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schwimmhalle Atlantis
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Flex löst Rauchmelder aus.

Fehlalarm keine weiteren Maßnahmen.


Nummer
47
Datum
26.06.2016
Alarmierung
17:47 Uhr
Einsatzende
19:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK Bienen ( Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, An der Mühle
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Imker

Bienen am Dachkasten

Nachdem der Imker eingetroffen war, waren die Bienen verschwunden.


Nummer
46
Datum
20.06.2016
Alarmierung
22:15 Uhr
Einsatzende
22:45 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Defekte Heizung!

Durch einen Defekt an der Heizunganlage löste die BMA aus. Keine Maßnahmen durch Feuerwehr Buchholz.



Nummer
45
Datum
14.06.2016
Alarmierung
13:36 Uhr
Einsatzende
15:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Unterstützung Rettungsdienst
Einsatzort
Mildenau
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Unterstützung Rettungsdienst!

Patiententransport mithilfe der Drehleiter und Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.





Nummer
44
Datum
13.06.2016
Alarmierung
06:30 Uhr
Einsatzende
09:30 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / Verkehrsunfall PKW vs. LKW
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Tannenberger Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Ölwehr, GWG der FF Sehma

Verkehrsunfall mit Todesfolge!

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Frohnau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Unfall ereignete sich in Annaberg-Buchholz auf der Tannenberger Straße kurz nach der Papierfabrik Schönfeld. Hier stieß ein PKW frontal mit einem LKW zusammen. An der Einsatzstelle angekommen konnten wir leider nichts mehr für die Fahrerin tun. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

Im weiteren Verlauf wurde die Fahrerin aus dem Fahrzeug geborgen vorher lief die Sicherung der Einsatzstelle sowie die Bekämpfung der auslaufenden Betriebsmittel.

 




Nummer
43
Datum
10.06.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / TH Baum/ DLK Einsatz (Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gelände Katastrophenschutz
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Ölwehr, GWG der FF Sehma

Baum droht auf Gartenlaube zu stürzen!

Baum wurde mithilfe der Drehleiter und des Rüstwagens entfernt.



Nummer
42
Datum
01.06.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Wasserschaden
Einsatzort
Annaberg-buchholz, Karslbader Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Ölwehr, GWG der FF Sehma

Gullydeckel in der Luft!

Deckel in den Gully gehoben.



Nummer
41
Datum
01.06.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Stadtgebiet Annaberg-Buchholz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Ölwehr

Dieselspur beseitigt!

Dieselspur mit flüssigem Ölbindemittel abgebunden.






Nummer
40
Datum
30.05.2016
Alarmierung
17:18 Uhr
Einsatzende
18:00 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Bienen ( Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Freundschaft
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Imker

Bienen von der Schule entfernt!

Mithilfe der Drehleiter und eines Imkers wurde der Schwarm entfernt.




Nummer
39
Datum
28.05.2016
Alarmierung
11:47 Uhr
Einsatzende
13:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße, Erdbeerweg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Hydrauliköl verloren!

Ölspur wurde mit Ölbinder abgestumpft auf ca 500m Länge.




Nummer
38
Datum
26.05.2016
Alarmierung
14:36 Uhr
Einsatzende
15:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Bienen ( Stiller Alarm)
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Einheit
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Ordnungsamt, Imker

Bienen verstecken sich vor der Feuerwehr!

Durch das Ordnungsamt wurde die Drehleiter zu einem Abrisshaus alarmiert. An diesem sollte ein Bienenschwarm hängen. Bei Ankunft der Drehleiter war von dem Schwarm nichts mehr zu sehen. Die Bienen hatten es sich bereits in 2 Heizungsrohren gemütlich gemacht. Nach einer Kontrolle im Gebäude und Rücksprache mit einem Imker wurde der Einsatz abgebrochen.






Nummer
37
Datum
10.05.2016
Alarmierung
19:02 Uhr
Einsatzende
24:00 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / VKU Motorrad vs PKW, eingeklemmte Person, Brand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, B95
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Rettungshubschrauber

Schwerer Verkehrsunfall während der Einsatzübung

Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Annaberg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW alarmiert. Von der Einsatzstelle in Cunersdorf machten sich die verbliebenen Kräfte zur Einsatzstelle nach Annaberg.

An der Einsatzstelle angekommen wurde der Brand bereits mittels Feuerlöscher gelöscht. Der Rettungsdienst kümmerte sich bereits um den Motorradfahrer. Dieser wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr unter dem Fahrzeug befreit.

Somit beliefen sich die Aufgaben der Feuerwehr auf das Sichern der Einsatzstelle. Im späteren Verlauf unterstützten wir die Polizei bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle.


Nummer
36
Datum
10.05.2016
Alarmierung
21:02 Uhr
Einsatzende
21:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Türnotöffnung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Rüstwagen,
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst,

Technische Hilfe für den Rettungsdienst.

 








Nummer
35
Datum
10.05.2016
Alarmierung
18:31 Uhr
Einsatzende
21:00 Uhr
Einsatzstichwort
HOEHE TIEF / Personenrettung im Besucherbergwerk
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Dorotheenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Drehleiter, Anhänger BBHRZ, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau,

Einsatzübung im Besucherbergwerk

Im Besucherbergwerk Grube Dorothea Stollen / Himmlisch Heer fand die diesjährige Einsatzübung des Bergbau- und Höhenrettungszuges der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz statt.

An der Einsatzstelle angekommen wurden wir über die Lage aufgeklärt. Ein Junior eines Mitarbeiters wäre beim Klettern abgestürzt und könnte die Beine nicht mehr bewegen. Die Unfallstelle befand sich ca. in 800m unter Tage. 2 Kameraden machten sich mit dem Erste Hilfe Rucksack auf den Weg zum Verunfallten. Ein weitere Trupp verlegte das Grubentelefon zu der Unfallstelle. Weitere Kameraden brachten Schleifkorbtrage, Vakuummatratze und weiteres Gerät in Stellung.

Während die Übung lief wurden das Löschfahrzeug und der Rüstwagen zu einem schweren Verkehrsunfall abkommandiert.  Dazu mehr im Einsatzbericht.

Nachdem der Trupp am Verletzten angekommen ist wurde sofort mit der Ersten Hilfe begonnen und die Person für den Abtransport vorbereitet. Nachdem die Telefonverbindung zur Außenwelt hergestellt war konnten weitere Kräfte entsprechende Gerätschaften zur Unglücksstelle bringen. Mit Ankunft der Trage und Vakuummatratze wurde der Verletzte Patientengerecht abtransportiert. Wieder im Sonnenlicht angekommen konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.

 






Nummer
34
Datum
07.05.2016
Alarmierung
11:16 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Alarmierung durch Bürger
Einsatzort
Schlettau, Alte Buchholzer
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Schlettau

Vom Jugendfeuerwehrdienst zum Brandeinsatz!

Unsere Jugendfeuerwehr trainiert oft auf dem Sportplatz Heiterer Blick. Dieser ist unmittelbar neben dem Bauernhof, wo es zu Himmelfahrt zu einem Großbrand gekommen ist. Die Besitzer des Bauernhofes sind kurz vor dem Dienstende an unsere Kameraden herangetreten und berichteten das, dass Stroh erneut Feuer gefangen hatte. So wurden das TLF und das LF zur Brandstelle geschickt und der MTW fuhr die Kinder zum Gerätehaus. Da das Feuer aufgrund des starken Windes bereits wieder eine beachtliche Größe erreicht hatte, wurde die örtlich zuständige Feuerwehr nachalarmiert. Mit der Feuerwehr Schlettau zusammen wurde abermals eine Restablöschung durchgeführt. Nachdem die Tanks der beiden Fahrzeuge leer waren, rückten unsere Kameraden ein. Die Feuerwehr Schlettau übernahm den Einsatz.


Nummer
33
Datum
05.05.2016
Alarmierung
22:21 Uhr
Einsatzende
23:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Flammen im Wald
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Geschwister-Scholl-Weg
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Schlettau

Lagerfeuer im Garten

Fehlalarm, keine Maßnahmen für die Feuerwehr.









Nummer
32
Datum
05.05.2016
Alarmierung
02:00 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Garagenkomplex evtl. Scheune
Einsatzort
Schlettau, Alte Buchholzer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schlettau, FF Dörfel, FF Scheibenberg, FF Cranzahl

Feuer vernichtet Stallkomplex.

Die Feuerwehr Buchholz wurde zusammen mit der Feuerwehr Schlettau und Dörfel zu einem Brand auf dem sogenannten Heiteren Blick gerufen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage wie folgt dar:

Ein Stallkomplex eines Bauern stand in Vollbrand. Im Stall selber befanden sich zahlreiche Rinder. Diese wurden bereits von den Bauern aus den Stallungen befreit. Die Kühe bewegten sich nun aber frei im Gelände des Bauernhofes.

Der Brand des Stallkomplexes drohte auf einen weiteren Stall und das Wohnhaus über zu greifen.

Durch den Einsatzleiter wurden sofort weitere Kräfte und Mittel nachgefordert.

Zunächst wurden über die Drehleiter und 2er Trupps der angrenzende Stall und das Wohnhaus vor der Brandausbreitung geschützt. Umliegende Bauern, Nachbarn und Feuerwehrkameraden trieben die Rinder zusammen und zäunten diese provisorisch ein. 2 Tiere wurden verletzt. Diese mussten dem Tierarzt vorgestellt werden.

 Um den massiven Löschwasserbedarf sicher zu stellen. Wurden 2 lange Wegestrecken von 2 unabhängigen Teichen(1-mal  Schlettau, 1-mal Buchholz) sichergestellt.  Im weiteren Verlauf wurde eine weitere lange Wegestrecke aus Buchholz  aufgebaut da der Wasservorrat der Teiche zur Neige ging.

Durch einen umfassenden Löschangriff konnte der Brand dann nach und nach abgelöscht werden.

Da in einem Teil des Stalles Stroh, Heu und Futter gelagert war loderten immer wieder Glutnester auf. Hier unterstützten 2 Baufirmen und ein weitere Bauer mit 2 Radladern und einem Bagger  die Kameraden bei der Brandbekämpfung.

Im Einsatz waren über 130 Kameraden der umliegenden Feuerwehren.  1 Rettungswagen zur Absicherung und mehrere Polizisten.

Zur Brandursache und Schadenshöhe ermittelt die Polizei.


Nummer
31
Datum
04.05.2016
Alarmierung
13:39 Uhr
Einsatzende
14:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchholzer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm

Einsatzabbruch im Gerätehaus.



Nummer
30
Datum
27.04.2016
Alarmierung
11:23 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölspur
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße/ Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Ölspur entfernt!

Eine ca. 300m lange Ölspur wurde mit Bioversal behandelt und abgestumpft.




Nummer
29
Datum
24.04.2016
Alarmierung
20:29 Uhr
Einsatzende
22:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Brand im Gastraum
Einsatzort
Bärenstein
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Sehma

TV Gerät brennt im Gastraum.

Zusammen mit den oben genannten Feuerwehren wurden wir nach Bärenstein gerufen. Dort brannte es im Gastraum einer Gaststätte. Durch Rauchmelder wurden die Bewohner wach und konnten sich retten. Beide mussten aber mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus. Der Brand selber war schnell unter Kontrolle.







Nummer
28
Datum
22.04.2016
Alarmierung
11:12 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK Sturmschaden
Einsatzort
Gemeinde Sehmatal
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Gemeindewehrleiter Sehmatal

Loses Astwerk in einer Baumkrone.

Mehrere große Äste wurden mithilfe der Drehleiter aus einer Baumkrone entfernt.









Nummer
27
Datum
17.04.2016
Alarmierung
04:18 Uhr
Einsatzende
08:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Scheunenbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Schlettauer Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst,

Scheune bei Vollbrand vernichtet!

Am Sonntag den 17.04 wurden die Kameraden der Feuerwehr Buchholz zu einem Scheunenbrand auf die Schlettauer Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen brannte eine Scheune  mit der Grundfläche von ca. 15 x 8 m. Die Scheune stand ca. 4m von einem leerstehendem Mehrfamilienhaus entfernt. Die ersten Flammen am Dach des Wohnhauses waren zu sehen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Annaberg, Frohnau und Cunersdorf nachalarmiert. Zu Beginn wurde mittels 2 C-Rohren das Wohnhaus geschützt und über die Drehleiter ein erster Löschangriff vorgenommen.  Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine stabile Wasserversorgung durch die Feuerwehren Frohnau und Cunersdorf gewährleistet. Mit der Feuerwehr Annaberg wurde ein Löschangriff über 5 –C Rohre und den Monitor der Drehleiter vorgetragen. Aber der Totalverlust der Scheune konnte nicht verhindert werden.  Jedoch das Übergreifen auf das lehrstehende Gebäude wurde verhindert. Durch die Polizei wurde zu Beginn des Einsatzes ein weiteres Wohnhaus vorsorglich evakuiert. Die Bewohner konnten aber relativ schnell wieder in das Gebäude zurück. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug vor Ort, zur Absicherung der Einsatzkräfte.

Zur Schadenshöhe und Brandursache ermittelt die Polizei.

Im Einsatz waren

63 Kameraden der Stadtfeuerwehr

4 Beamte der Polizei

2 Rettungsassistenten


Nummer
26
Datum
29.03.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand
Einsatzort
Bärenstein
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, FF Bärenstein, FF Sehma

Fehlalarm, Einsatzabbruch auf Anfahrt!


Nummer
25
Datum
23.03.2016
Alarmierung
15:19 Uhr
Einsatzende
15:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Geyersdorf,

Einsatzabbruch im Gerätehaus.








Nummer
24
Datum
23.03.2016
Alarmierung
06:27 Uhr
Einsatzende
10:45 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / unklare Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Hans-Witten-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Drehleiter, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Cunersdorf, FF Frohnau, Polizei, Kreisbrandmeister,

Dachstuhlbrand schnell gelöscht!

Wir wurden durch die Rettungsleitstelle zu einer unklaren Rauchentwicklung auf der Hans-Witten-Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde eine starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss war genommen. Ein Feuer war noch nicht erkennbar. Da zu einem das Gebäude sehr weiträumig ist und ein Zugang nicht klar war wurden die Feuerwehren Annaberg, Cunersdorf und Frohnau nachalarmiert.

Zum Gebäude selbst: Ein leerstehendes ehemaliges Fabrikgebäude welches kurz vor dem Abriss steht. Teilweise Einsturzgefährdet.

Über die Drehleiter konnte zunächst eine Brandstelle lokalisiert werden und diese konnte auch schnell abgelöscht werden. Währenddessen versuchten mehrere Trupps unter schweren Atemschutz einen sicheren Weg in das Dachgeschoss zu finden. Die Löschwasserversorgung wurde von der Sehma aufgebaut. Deswegen musste die B101 und die Bahnstrecke für ca. 1h gesperrt werden.

Nachdem die verschiedenen Trupps einen Weg in das Dachgeschoss gefunden hatten konnte die Brandstelle endgültig abgelöscht werden. Im Einsatz waren 62 Kameraden.

Zur Brandursache ermittelt die Polizei.


Nummer
23
Datum
11.03.2016
Alarmierung
13:00 Uhr
Einsatzende
13:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Damaschkestraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Fehlalarm

Einsatzabbruch auf Anfahrt zur Einsatzstelle!


Nummer
22
Datum
10.03.2016
Alarmierung
03:13 Uhr
Einsatzende
04:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / weiterer Fahrzeugbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Buchenstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Fahrzeugbrände fordern die Kameraden der Buchholzer Wehr!

Wie bereits beschrieben wurden das TLF und der MTW auf die Buchenstraße zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Dort brannte ein Fahrzeug angrenzend an einer Garage im Motorraum. Mittels einem C-Rohr wurde der Brand gelöscht. Mithilfe der Wärmebildkamera wurde der Simskasten der Garage kontrolliert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.




Nummer
21
Datum
10.03.2016
Alarmierung
03:14 Uhr
Einsatzende
04:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / PKW-Brand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Silberstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Fahrzeugbrände fordern die Kameraden der Buchholzer Wehr!

Wir wurden von der Rettungsleitstelle zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stand 1 Fahrzeug bereits in Vollbrand. Dieses stand unmittelbar an einem Gebäude. Ein weiteres Fahrzeug davor konnte von Anwohnern gelöscht werden. Der Brand wurde mittels einem C-Rohr gelöscht. Schon während der Anfahrt zum Einsatzort folgte ein weiterer Notruf in der Rettungsleitstelle. Ein weiterer Fahrzeugbrand auf der Buchenstraße.

Daraufhin wurden das TLF und der MTW zu dieser Einsatzstelle abkommandiert.




Nummer
20
Datum
23.02.2016
Alarmierung
05:51 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / umgestürzter Baum
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Theodor-Preuss-Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Bäume angesägt!

Wir wurden durch die Leitstelle Annaberg zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort stellten wir fest das der Baum quer über die Fahrbahn und mit der Krone auf 2 Fahrzeugen lag. Dabei wurde mindestens eins der Fahrzeuge beschädigt. Während der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der Baum angesägt wurde. Weitere Bäume wiesen ähnliche Spuren auf. Ein weiterer Baum musste notgefällt werden.
Aus diesem Grund mussten die geparkten Fahrzeuge entfernt werden. Die Polizei konnte 2 der 3 Fahrzeughalter ausfindig machen welche ihre Fahrzeuge entfernten. 1 weiteres Fahrzeug wurde mithilfe eines Abschleppunternehmens umgesetzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Nummer
19
Datum
22.02.2016
Alarmierung
Uhr
Einsatzende
Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Anforderung WBK
Einsatzort
Frohnau, Sehmatalstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau,

Anforderung der Wärmebildkamera durch die Feuerwehr Frohnau.

Kontrolle eines Containers, welcher mit Metallresten gefüllt war. Im Container fand eine exotherme Reaktion statt. Container wurde mit Sand abgedeckt.




Nummer
18
Datum
20.02.2016
Alarmierung
16.52 Uhr
Einsatzende
17.30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Starke Rauchentwicklung
Einsatzort
Annaberg-Buchholz Dresdner Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung, an der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus das ein größres Lagerfeuer brannte. Das Feuer wurde durch die Kameraden aus Annaberg gelöscht, somit keine Maßnahmen für uns.


Nummer
17
Datum
11.02.2016
Alarmierung
11:43 Uhr
Einsatzende
12:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz/ EKA
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg,

Fehlalarm

Einsatzabbruch im Gerätehaus.







Nummer
16
Datum
08.02.2016
Alarmierung
17:37 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Anforderung WBK
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Anton-Günther-Platz
Fahrzeuge im Einsatz
Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst,

Anforderung der Wärmebildkamera!

Die Feuerwehr Annaberg forderte zu ihren Einsatz die Wärmebildkamera nach. In einem großen Keller, der zur Müllaufbahrung dient, brannten mehrere Müllcontainer. Schwierig gestaltete sich der Rauchabzug aus dem Kellerbereich. Nachdem mehrere Müllcontainer in das Freie gebracht wurden, wurde ein Schaumteppich auf den Brandherd gelegt. Da der Fahrer des Einsatzleitwagens eine Ausbildung als Energieelektroniker besitzt, unterstützte dieser die Kameraden mittels Pressluftatmer bei der Stromfreischaltung des Kellers. Dies gelang aber nur zum Teil, da entsprechende Schutzausrüstung nicht an der Einsatzstelle war. ( Sicherungen unter Last ziehen )Dies konnte dann durch eine Fachfirma getätigt werden. Nachdem der Brand gelöscht war, konnten unsere 2 Kameraden die Einsatzstelle verlassen.



Nummer
15
Datum
06.02.2016
Alarmierung
09:22 Uhr
Einsatzende
10:05 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, OT Frohnau
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang

Fehlalarm keine weiteren Maßnahmen.




Nummer
14
Datum
04.02.2016
Alarmierung
11:30 Uhr
Einsatzende
12:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Ölschaden
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Ölschaden im Stadtgebiet!

Beseitigung der Ölspur mittels Bioversal. Ölwehr zur Unterstützung auf der Bundesstraße.




Nummer
13
Datum
25.01.2016
Alarmierung
14:31 Uhr
Einsatzende
15:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / auslaufende BM
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Straße der Einheit
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, Kreisbrandmeister,

Auslaufende Betriebsmittel durch technischen Defekt!

Die Betriebsmittel wurden mit einer Schüttmulde aufgefangen, die bereits ausgelaufenen BM wurden mittels Bioversal gebunden. Die Straße wurde halbseitig in dem Bereich gesperrt. Das Fahrzeug musste in eine Werkstatt geschleppt werden.


Nummer
12
Datum
23.01.2016
Alarmierung
18:11 Uhr
Einsatzende
18:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / erneuter Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Klosterstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Erneuter Brandmeldeeingang wie eine Stunde zuvor!

Nach Rücksprache mit der Leitstelle wartete die OFw Buchholz erst im Gerätehaus auf die Lagemeldung durch die OFw Annaberg. Fehlalarm, somit Einsatzabbruch.



Nummer
11
Datum
23.01.2016
Alarmierung
17:14 Uhr
Einsatzende
18:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Klosterstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang/ Fehlalarm!

Kontrolle und Rückstellen der Anlage.




Nummer
10
Datum
23.01.2016
Alarmierung
14:45 Uhr
Einsatzende
16:00 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Gewerbegebiet
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, FF Frohnau, FF Geyersdorf, Kreisbrandmeister,

Brandmeldeeingang/ kein Fehlalarm!

Ein nicht weiter definierbarer Rauch löste einen Rauchmelder aus. Kontrolle des Raumes mittels WBK. Keine weitere Feststellung. Übergabe des Objektes an den Objektverantwortlichen.



Nummer
9
Datum
21.01.2016
Alarmierung
08:33 Uhr
Einsatzende
09:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Thermalbad Wiesenbad
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad

Brandmeldeeingang/ kein Fehlalarm!

Aufgrund eines brennenden Küchengerätes löste die BMZ aus. Keine Maßnahmen durch unsere Kameraden.


Nummer
8
Datum
17.01.2016
Alarmierung
03:34 Uhr
Einsatzende
04:15 Uhr
Einsatzstichwort
BMA /
Einsatzort
Sehma, Fabrikstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Kreisbrandmeister, Gemeindefeuerwehr Sehmatal

Zum 3. mal ohne Schlaf!

Fehlalarm durch BMZ!

Keine Maßnahmen durch die OFw Buchholz!




Nummer
7
Datum
16.01.2016
Alarmierung
02:57 Uhr
Einsatzende
03:57 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / eingeklemmte Person
Einsatzort
Verbindungsstraße Buchholz/Frohnau/ Schlettau
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Angeblicher Verkehrsunfall!

Wir wurden in der Nacht zu Samstag zusammen mit der Feuerwehr Frohnau zu einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der Verbindungsstraße zwischen Buchholz nach Schlettau fanden wir einen Pkw mitten auf der Straße. Vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme, verlor der Fahrzeugführer während der Fahrt das Bewusstsein. Der Pkw rollte daraufhin aus und blieb auf der Straße stehen. Der zuerst eingetroffene Notarzt öffnete ein hinteres Fenster, um ins Auto zu gelangen.
Dieser konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Keine weiteren Maßnahmen.







Nummer
6
Datum
15.01.2016
Alarmierung
09:48 Uhr
Einsatzende
11:00 Uhr
Einsatzstichwort
VUKLEM 1 / Verkehrsunfall
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Rüstwagen, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
FF Frohnau, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister,

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person!

Wir wurden am Vormittag gemeinsam mit der OFw Frohnau und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKw Ford ist in einer Kurve ins Schleudern geraten und danach mit einem VW kollidiert. Daraufhin wurde die Beifahrerin im Ford eingeklemmt. Nachdem die Person vom Rettungsdienst versorgt wurde, konnte mittels Schere und Spreizer die Beifahrerseite entfernt werden. Danach konnte die Patientin dem Rettungsdienst übergeben werden. Insgesamt wurden 3 Personen verletzt. Nach einer Kontrolle ob eventuell noch Betriebsmittel auslaufen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Vorbildlich war auch das Handeln der Ersthelfer!




Nummer
5
Datum
15.01.2016
Alarmierung
03:11 Uhr
Einsatzende
04:00 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 2 / Wohnungsbrand/ Balkonbrand
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Barbara-Uthmann-Ring
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst,

Balkonbrand schnell gelöscht!

Balkonbrand mittels Feuerlöscher und einem Eimer Wasser gelöscht. Balkon mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen.





Nummer
4
Datum
07.01.2016
Alarmierung
08:11 Uhr
Einsatzende
09:45 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / DLK Tierrettung (Stiller Alarm)
Einsatzort
Neudorf, Siebensäurestraße
Fahrzeuge im Einsatz
Drehleiter,
Weitere Kräfte:
FF Annaberg, Polizei, Rettungsdienst,

Katzenrettung

Eine ca. 5 Monate alte Katze wollte seit mindestens einem Tag nicht mehr von einem ca. 15 m hohen Baum herunter. Die Vögel waren scheinbar interessanter. Bereits am Vortag wurden wir informiert. Da die Katze aber immer noch nicht den Weg nach unten fand, mussten dann doch schwere Geschütze mittels Drehleiter aufgefahren werden. Die Mietz konnte dann problemlos eingefangen werden und den überglücklichen Besitzern übergeben werden.





Nummer
3
Datum
05.01.2016
Alarmierung
14:51 Uhr
Einsatzende
16:15 Uhr
Einsatzstichwort
TH 1 / Gasgeruch
Einsatzort
Annaberg-Buchholz
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Drehleiter,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Stadtwerke

Gasgeruch im Wohnhaus!

Wir wurden zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz vom Rettungsdienst angefordert. In einem Wohnhaus wurde bei einem Rettungsdiensteinsatz Gasgeruch festgestellt .Der Rettungsdienst fand eine leblose Person in einer Wohnung dabei schlugen die CO-Warngeräte des Rettungsdienstes an. Mit 2 Trupps unter Atemschutz und Gasmessgeräten wurde das Wohnhaus abgesucht.

Der Haupthahn wurde geschlossen und das Gebäude belüftet.Nach erneuter Kontrolle konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

 

3 weitere Personen wurden zur Behandlung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht. Die Polizei ermittelt, wie es zu dem Vorfall kommen konnte.

 



Nummer
2
Datum
02.01.2016
Alarmierung
13:05 Uhr
Einsatzende
13:30 Uhr
Einsatzstichwort
BMA / Brandmeldeeingang
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Talstraße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug, Einsatzleitwagen,
Weitere Kräfte:
Polizei, Rettungsdienst, Stadtwerke

Karton fängt Feuer!

Ein vergessener Karton auf einem Herd fing Feuer und löste die Brandmeldeanlage aus. Feuer konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Es musste nur noch die Anlage zurückgestellt werden.





Nummer
1
Datum
01.01.2016
Alarmierung
06:55 Uhr
Einsatzende
07:30 Uhr
Einsatzstichwort
Brand 1 / Altkleidercontainer
Einsatzort
Annaberg-Buchholz, Bärensteiner Straße
Fahrzeuge im Einsatz
Löschfahrzeug,
Weitere Kräfte:
Polizei,

Altkleidercontainer Opfer der Silvesternacht!

Ein Trupp unter PA löschte den Container mittels C-Rohr ab.